Jetzt spenden DZI Siegel
Ninangyali* ,1, wird in der mobilen Gesundheitsklinik in Jawzjan, Afghanistan, auf Unterernährung untersucht.

Ohne Wenn
Und Aber

Wenn Kinder hungern…



OHNE WENN UND ABER

Wenn es um Kinder geht, gibt es für uns kein Wenn und Aber. Deshalb sind wir für sie da, wo immer es nötig ist – seit mehr als 100 Jahren. WIR STILLEN HUNGER. UND GEHEN DIE URSACHEN AN.

Bei bis zu 45 Prozent der Kinder, die vor ihrem fünften Geburtstag sterben, ist ihr Tod auf Hunger und Mangelernährung zurückzuführen. Diese Kinder haben nicht genug zu essen oder nur noch sehr einseitige Mahlzeiten, sodass ihr Körper nicht mit den Nährstoffen versorgt wird, die dringend benötigt. 

Das führt dazu, dass ihr Körper in den Überlebensmodus wechselt. Die Kinder wachsen nicht mehr entsprechend ihres Alters und auch ihr Gehirn entwickelt sich nicht so, wie es sollte. Außerdem wird das Immunsystem der Kinder schwächer, sodass sie besonders anfällig für Krankheiten sind. Dabei sind eine Lungenentzündung oder Durchfall in diesem Zustand für sie lebensbedrohlich. 

…haben sie ein Leben lang mit den Folgen zu kämpfen

Was während einer Mangelernährung mit dem Körper geschieht, hat oft weitreichende Folgen. Kinder, die eine längere Zeit mangelernährt waren, spüren die Folgen oft ihr Leben lang. Viele haben zum Beispiel Probleme, sich zu konzentrieren und in der Schule mitzukommen. Damit sinken auch ihre Chancen auf eine Ausbildung und ein geregeltes Einkommen.


ZU KLEIN FÜR GROSSEN HUNGER

Die Teams von Save the Children sind in Krisengebieten vor Ort, behandeln mangelernährte Kinder mit therapeutischer Notnahrung und oft lebensrettender Medizin. Weltweit helfen wir so 15 Millionen Kindern! 

Wir unterstützen Familien mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser – und helfen ihnen, ihre Existenzen wieder aufzubauen. Damit Kinder auch in Krisengebieten gesund aufwachsen, wieder zu Kräften kommen. Damit sie lernen und spielen können. Weil jedes Kind das Recht hat, Kind zu sein!

Bitte helfen auch Sie mit – unterstützen Sie Kinder weltweit!

Flaggen-Icon von Save the Children

MIT EINER REGELMÄSSIGEN SPENDE

Mit regelmäßigen Spenden können wir in Notsituationen schnell reagieren und für dauerhafte Verbesserung im Leben von Kindern und ihren Familien sorgen.

Jetzt regelmäßig spenden
Gemalte Plumpy-Nut-Verpackung

MIT EINER EINMALIGEN SPENDE

Eine Spende von 92 € kann bereits ausreichen, um zehn akut mangelernährte Kinder eine Woche lang mit nährstoffreicher Erdnusspaste zu versorgen.

Jetzt spenden

* Namen zum Schutz der Kinder geändert.

Nachhaltig und langfristig helfen

Um langfristige Verbesserungen zu erzielen, braucht es Veränderungen auf vielen Ebenen. So arbeiten wir beispielsweise mit Regierungen daran, Programme zur Ernährungssicherheit zu entwickeln oder die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber Dürren und anderen Naturkatastrophen zu erhöhen. Zudem setzen wir uns dafür ein, Armut zu bekämpfen.



Spenden per Bankeinzug

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: HILFE OHNE WENN UND ABER

Wo Mangelernährung chronisch auftritt, unterstützen wir Familien durch Existenzsicherungs-Programme, die ihnen ein stabiles Einkommen ermöglichen.

Wir statten sie mit Saatgut aus und vermitteln Wissen über effektive Anbaumethoden, um Ernteerträge zu verbessern und die Familien unabhängiger von schwankenden Lebensmittelpreisen zu machen.


Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Spende

Was kommt von meiner Spende an?

2023 kamen von jedem ausgegebenen Euro 81 Cent unseren Projekten zugute, mit denen wir Kinder und Familien in Not unterstützen.

Wie wird meine Spende eingesetzt?

Ihre Spende ist eine sogenannte zweckungebundene Spende. Das bedeutet, wir können sie dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Etwa bei einer humanitären Krise, über die in allen Medien berichtet wird und bei der schnell Hilfe organisiert werden muss. Aber auch für Projekte in Regionen, über die kaum berichtet wird, die aber dafür sorgen, dass z.B. mangelernährte Kinder vor Ort behandelt und medizinisch versorgt werden können.

Was sind Verwaltungskosten?

Verwaltungskosten sind Ausgaben, die es uns ermöglichen, uns professionell und nachhaltig für Kinder in Not zu engagieren. Dazu gehört es unter anderem, Spenden einzuwerben und die Gelder sorgfältig zu verwalten, aber auch, die Spender*innen gut zu informieren, ebenso wie die Kosten für unser Büro.

Kann ich auch Sachspenden verschenken?

Leider nicht, da wir die benötigten Hilfsgüter vor Ort kaufen, um sowohl die einheimische Bevölkerung, Wirtschaft und dort ansässige Unternehmen mit einzubinden.

Wie wirkt meine Spende?

Spenden hat viel mit Vertrauen zu tun. Deshalb sorgen wir für Transparenz und prüfen unsere Projekte darauf, welche Fortschritte gemacht werden und wie Finanzmittel verwendet werden. Regelmäßige Updates gibt es dann auf unserer Webseite und in unserem Jahresbericht. Das können wir übrigens nur deshalb so ausführlich machen, weil ein Teil der Spende in unsere Verwaltungskosten fließen.

Jetzt spenden