Spenden DZI Siegel
Ein Kind im Gazastreifen wird von einer Krankenschwester untersucht.

Emergency Health Unit
Notfallteams im Einsatz

UNSERE NOTFALLTEAMS: WELTWEIT EINSATZBEREIT



Verifizierung durch die WHO

Im April 2025 wurden unsere medizinischen Notfallteams durch die Weltgesundheitsorganisation WHO als erstes auf Mütter und Babys spezialisiertes medizinisches Notfallteam einer NGO anerkannt. Unsere Teams können bei gesundheitlichen Notfällen in Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

Ob Naturkatastrophe, gewaltsame Konflikte oder Pandemie – die medizinischen Notfallteams der Emergency Health Unit von Save the Children sind weltweit im Einsatz, um Kindern und ihren Familien schnell, kompetent und überall zu helfen. Unser medizinisches Fachpersonal und die Logistikfachkräfte der Notfallteams sind bestens vorbereitet, um im Ernstfall mobile Gesundheits-stationen, lebensrettende Medikamente oder therapeutische Aufbaunahrung in ein Katastrophengebiet zu bringen.


Icon Stoppuhr rot

Schnell

Wenn ein Notfall eingetreten ist, sind unsere Mitarbeitenden innerhalb von 72 Stunden vor Ort, um Hilfe zu leisten. Die Emergency Health Unit ermöglicht es uns, agil und schnell zu reagieren.

Icon Klemmbrett großer Hacken rot

Kompetent

Medizinisches Personal, Hygiene- und Ernährungsfachkräfte sowie unser Logistikteam arbeiten Hand in Hand, um den Menschen auch unter widrigen Umständen bestmöglich zu helfen.

Icon Globus rot

Überall

Unsere Teams und Hilfsgüter sind an strategischen Punkten rund um den Globus platziert. So können wir Betroffene von Notlagen auch in den entlegensten Gebieten schnell erreichen.

Lebensrettend: Unsere Hilfe für Mütter und Kinder

Wir richteten im Gazastreifen eine Entbindungsstation ein, um die erschütternde Lücke in der medizinischen Versorgung von Müttern dort zu schließen - nur wenige Einrichtungen waren betriebsbereit und die hygienischen Bedingungen waren entsetzlich. Unser Team schuf in kürzester Zeit eine sichere, saubere Umgebung, in der Frauen Zugang zu grundlegender reproduktiver und pädiatrischer Versorgung hatten. Wir begannen mit der Versorgung verletzter Kinder und sorgten dafür, dass sie angemessene Schmerzmittel erhielten. Innerhalb weniger Wochen war Lana* dann das erste Neugeborene, das in der Einrichtung zur Welt kam. Als sie später durch unsauberes Wasser schwer erkrankte, stellte unser Team lebensrettende Antibiotika bereit. Die Wirkung war unmittelbar und lebensverändernd.

 

Baby Lana* kam in unserer WHO-verifizierten Entbindungsstation im Gazastreifen zur Welt.
Eine Hebamme kümmert sich um ein neugeborenes Baby.

WENN KINDER DRINGEND HILFE BRAUCHEN

Wenn Familien von heute auf morgen vor dem Nichts stehen, leiden besonders die Kinder. Und zwar nicht nur vorübergehend: Die Folgen von Krankheiten, Mangelernährung oder fehlenden Bildungsmöglichkeiten begleiten sie oft ihr ganzes Leben. Die Zahl der Notsituationen steigt weltweit an. Naturkatastrophen treten heute etwa doppelt so häufig auf wie noch vor 20 Jahren. Zahlreiche Kinder sind davon betroffen. Schätzungsweise 530 Millionen Mädchen und Jungen leben in Gegenden, die anfällig für Überflutungen sind, 160 Millionen in Dürregebieten und 115 Millionen sind von Zyklonen bedroht.

Unsere Notfallteams erreichen viel, aber wir müssen noch mehr tun. Denn die Welt wird immer unbeständiger.

Kambale Kivasigha, Krankenpfleger im Notfallteam von Save the Children

Effizient und effektiv

Kinder auf der ganzen Welt sind in immer komplexere und schwerere humanitäre Krisen verwickelt. Save the Children hat 100 Jahre Erfahrung im Umgang mit Krisen und Epidemien. Doch um den Herausforderungen von Morgen begegnen zu können, müssen wir uns ständig weiterentwickeln und agil bleiben. Deshalb ist unsere Emergency Health Unit so wichtig. Sie kann Kinder in besonders schwierigen und gefährlichen Orten medizinisch versorgen. Die Teams verfügen über logistische Prozesse, mit denen sie innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit sind und 72 Stunden, nachdem sie angefordert wurden, mit der Arbeit vor Ort beginnen können.

Hilfe zur Selbsthilfe

Die Emergency Health Unit bildet Gesundheitspersonal aus und bildet weiter, wenn bisher unbekannte Krankheiten auftreten. © Save the Children

Unsere Emergency Health Unit ist in der Regel ganz zu Beginn eines Notfalls oder bei sich verschlimmernden Krisen für bis zu drei Monate im Einsatz. Dabei ersetzen unsere Teams nicht die bereits vorhandenen Gesundheitssysteme eines Landes, sondern konzentrieren sich auf die Behandlung der unmittelbar lebensbedrohlichen Krankheiten und Verletzungen von Kindern. Außerdem schulen wir lokales Gesundheitspersonal. Können lokale Gesundheitsbehörden und Personal die Krise alleine bewältigen, rücken unsere medizinischen Notfallteams in der Regel nach drei Monaten ab und bereiten sich auf den nächsten Einsatz vor. Die Zeitspanne kann jedoch bei Bedarf verlängert werden. Außerdem bietet die Emergency Health Unit Ländern, die beispielsweise besonders oft von Naturkatastrophen heimgesucht werden, Unterstützung bei der Notfallvorbereitung an, noch bevor es zur Katastrophe kommt. 

Unsere medizinischen Notfallteams sind weltweit im Einsatz für die Gesundheit von Kindern.