Jetzt spenden DZI Siegel
Als im November 2020 gleich zwei starke Wirbelstürmen auf Nicaragua trafen, wurde das Haus der 12-jährigen Mirna und ihrer Familie zerstört. Durch den Klimawandel treten Stürme dieser Art immer häufiger auf.

Klimakrise
bedroht Kinderleben

Die Klimakrise bedroht die Zukunft aller Kinder

Die globale Klimakrise wirkt sich bereits jetzt in vielen Regionen der Welt massiv auf das Leben von Kindern aus. Denn als Folge des Klimawandels nehmen extreme Wetterphänomene zu oder verändern sich, wie Hitze, Dürren und ausbleibender Regen, aber auch Stürme und massive Regenfälle. Einer UN-Studie zufolge hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren die Zahl der klimabedingten Katastrophen weltweit gegenüber den vorherigen Jahrzehnten verdoppelt. Auch in Ostafrika, wo Dürren an sich kein neues Phänomen sind, sind diese häufiger und weniger vorhersehbar geworden.

 

KLIMA-BERICHT: KINDER KÖNNTEN SIEBENMAL MEHR HITZEWELLEN ERLEBEN

Die weltweite Zunahme an Wetterextremen und Naturkatastrophen führt dazu, dass die Zukunft der seit 2020 geborenen Kinder maßgeblich von den Auswirkungen des Klimawandels bestimmt sein wird – wenn wir nicht jetzt entschlossen dagegensteuern. Das zeigt der neue Klima-Bericht "Born into the Climate Crisis" von Save the Children auf alarmierende Weise. Demnach könnte die jüngste Generation ihr Leben lang einer weitaus höheren Anzahl klimabedingter Wetterextreme ausgesetzt sein als Menschen, die 1960 geboren wurden.

Diese Kinder könnten in ihrem Leben durchschnittlich siebenmal mehr Hitzewellen ausgesetzt sein als noch ihre Großeltern. Zudem könnten diese Kinder im Durchschnitt doppelt so viele Waldbrände, 2,8-mal mehr Ernteausfälle, 2,6-mal mehr Dürren und 2,8-mal mehr Überschwemmungen erleben müssen als Menschen, die vor 60 Jahren geboren wurden.

Grafik aus dem Klimareport 2021 "Born into the Climate Crisis" von Save the Children über die Zunahme von Wetterextremem im Laufe der Lebenszeit. © Save The Children
Als ihre Heimat Somalia von einer langanhaltenden Dürre heimgesucht wurde, mussten Adia* und Sahra* mit ihrer Familie fliehen. Save the Children unterstütze die Familie und behandelte die beiden Schwestern gegen Mangelernährung.

Adia* und Sahra*

Durch die Dürre fehlt es in unserer Gemeinde an Wasser und Lebensmitteln. Weil wir nicht genug davon für meine Familie haben, müssen meine Schwestern und meine Mutter hungern. Ich möchte genug Nahrung und Wasser haben und in die Schule gehen können.

Das sagt die achtjährige Sahra*. Aufgrund mehrerer Dürren musste ihre Familie ihr Zuhause verlassen, verlor den Großteil ihres Viehs und ist mit schwerer Wasserknappheit und Hunger konfrontiert. Save the Children unterstützte die Behandlung von Adia*, die an Unterernährung litt. Familien wie die von Sahra* und Adia* haben in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr klimabedingte Katastrophen erlebt, von Dürren bis hin zu verheerenden Überschwemmungen, Heuschreckenplagen und sogar Wirbelstürmen.

JETZT KLIMA-PETITION UNTERSCHREIBEN

Mädchen mit zerschlissenen Kopftuch

Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise! Die Kinder von heute und künftige Generationen werden noch viel stärker als die gegenwärtig lebenden Menschen von der globalen Klimakrise betroffen sein. Jetzt gilt es Klimagerechtigkeit und den Schutz von Kinderrechten in der Klimakrise zu fordern!

Petition unterschreiben

Klimawandel verschärft Notlagen

Bleibt der Regen aus oder zerstören Stürme und Fluten die Lebensgrundlagen der Menschen, trifft das die Ärmsten besonders hart. Die Zukunftschancen der Kinder, die in diesen Regionen leben, verschlechtern sich weiter: Viele leiden an Mangelernährung oder erkranken etwa an Durchfällen, die sich bei Mangel an sauberem Wasser schnell verbreiten können. Oder sie können aufgrund der existenziellen Not nicht weiter zur Schule gehen und müssen arbeiten.

Zudem verschärft der Klimawandel akute Notlagen :

  • HUNGER UND KRANKHEITEN: Hitze und Brände, Krankheiten wie Malaria oder Durchfälle, die durch Mücken oder verunreinigtes Wasser übertragen werden, fordern Menschenleben. Ebenso können die Folgen von Mangelernährung in besonders armen Regionen tödlich sein – vor allem für Kinder.
  • ZU WENIG UND ZU VIEL WASSER: Der globale Temperaturanstieg könnte zwei unterschiedliche Effekte bewirken: Zum einen werden in ohnehin trockenen Regionen die Trinkwasser-Ressourcen knapper. Zugleich wird der Meeresspiegel weiter ansteigen und niedrig liegende Gebiete zunehmend überfluten und Küsten erodieren.
  • NATURKATASTROPHEN: Schon heute gibt es jedes Jahr doppelt so viele Naturkatastrophen wie noch vor 20 Jahren: Die Zahl stieg von etwa 200 Katastrophen auf rund 400. Nach UN-Schätzung werden in den kommenden zehn Jahren 175 Millionen Kinder von solchen Naturkatastrophen betroffen sein.
  • FLUCHTBEWEGUNGEN: Katastrophen wie Überflutungen, Waldbrände und Dürren zwingen immer mehr Familien zur Flucht.. Expert*innen schätzen, dass in den kommenden 30 Jahren zwischen 250 Millionen und einer Milliarde Menschen ihre Heimat aufgrund des Klimawandels verlassen werden.
  • RISIKO GEWALTSAMER KONFLIKTE: Wenn Ressourcen wie Wasser oder fruchtbarer Boden knapp werden, kann es zu Streit und auch Kämpfen kommen. Der Klimawandel beeinflusst diese Faktoren und gefährdet daher indirekt auch den Frieden in vielen Regionen.

Wir stehen Kindern in der Klimakrise bei

Als im November 2020 gleich zwei starke Wirbelstürmen auf Nicaragua trafen, wurde das Haus der 12-jährigen Mirna* und ihrer Familie zerstört. Save the Children unterstützte Familien wie Mirnas* mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser, Decken und anderen lebenswichtigen Dingen.

Die Klimakrise bedroht weltweit die besonders benachteiligten Mädchen und Jungen und verschärft die Probleme, mit denen ihre Familien ohnehin zu kämpfen haben. Save the Children hilft daher nicht nur mit konkreten Projekten vor Ort, sondern setzt sich auch für mehr Klimaschutz ein.

Die Folgen der Klimakrise werden immer spürbarer und gefährden die Zukunft aller Kinder. Daher müssen wir unsere Arbeit dringend ausweiten: Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, Kindern in der Klimakrise beizustehen.


 

Aktuelle Meldungen zur Klimakrise

Krankenschwester vor Krankenhaus in Niger © Gudmund de Stordeur Baudinet / Save the Children
KlimawandelHunger und Mangelernährung

Hungerkrise in Burkina Faso und Niger verschlimmert sich

Ein neuer Bericht von Save the Children zeigt: In Burkina Faso und Niger wächst der Hunger. Dabei wird die Krise in der Sahelzone von der…

Kind spricht mit Save the Children Mitarbeiter
EmergencyNot- & KatastrophenhilfeSyrien

Türkei und Syrien: 100 Tage nach dem Erdbeben

100 Tage nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind noch immer Millionen von Familien dabei, ihr Leben neu zu ordnen.…

Mireille* steht am Eingang ihres Studios, das sie gemietet hat, seit die Überschwemmungen ihr Haus in der Demokratischen Republik Kongo zerstört haben. © Christian Mutombo / Save the Children
Klimawandel

Dürren und Überschwemmungen: Klimakrise gefährdet Kinder

Die globale Klimakrise wirkt sich bereits jetzt in vielen Regionen der Welt massiv auf das Leben von Kindern aus. So auch in Äthiopien, wo…

Teams von Save the Children bereiten an der sudanesischen Grenze zu Ägypten Nothilfepakete vor. Darin sind beispielsweise Erste-Hilfe-Sets, Hygieneartikel, Lebensmittel und Spielzeug für Kinder enthalten. © Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSudan

Sudan: Save the Children bleibt mit Hilfe vor Ort

Die schweren Kämpfe im Sudan, die seit Mitte April anhalten, haben dramatische Folgen. Bereits hunderte Menschen sind getötet und Tausende…

Im Sudan benötigen 15,8 Millionen Menschen humanitäre Hilfe – das sind etwa ein Drittel der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Kinder. © Khalid Abdulfatah / Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSudan

Kämpfe im Sudan: Überlebenswichtige Medikamente vernichtet

Die seit vergangenem Wochenende eskalierende Gewalt im Sudan verursachte landesweite Stromausfälle, welche lebensrettende Impfstoffe sowie…

In einem von Save the Children unterstützten Schutz- und Spielraum in Syrien basteln Kinder gemeinsam zum Ramadan Laternen und dekorieren die Räumlichkeiten. © Save the Children
Not- & Katastrophenhilfe

Ramadan: Das bedeutet der Fastenmonat

Ramadan ist eines der größten religiösen Ereignisse der Welt: Millionen Menschen weltweit begehen gemeinsam den muslimischen Fastenmonat.…

Am 13. März erreichte der Zyklon "Freddy" Malawi, nachdem er über Mosambik und Madagaskar hinweggefegt war. Schulen, Krankenhäuser und Straßen wurden beschädigt. © Save the Children
Not- & Katastrophenhilfe

Zyklon trifft Kinder in Malawi schwer

Der Tropensturm "Freddy" hat schwere Schäden in Malawi verursacht. Tausende von Kindern sind verängstigt und können nicht zur Schule gehen.…

Nerjis* in einem Schutz- und Spielraum von Save the Children.
Not- & KatastrophenhilfeSyrien

Syrien: 12 Jahre Krieg und Leid

Am 15. März jährt sich der Krieg in Syrien zum zwölften Mal. Über 350.000 Menschen starben seit Beginn des Konflikts – darunter mehr als 27.000…

Die Dürre in Äthiopien bedroht viele Kinder und ihre Familien. © Seifu Asseged / Save the Children
Hunger und MangelernährungÄthiopien

Äthiopien: Kein Ende der Hungerkrise in Sicht

In Äthiopien ist bereits die fünfte Regenzeit ausgeblieben und zwölf Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Unser Länderdirektor Xavier…

Temor*, 12 Jahre alt, im Haus seiner Familie in nördlichen Afghanistan. © Sacha Myers / Save the Children
Hunger und MangelernährungAfghanistan

Afghanistan: „Einer der schlimmsten Orte, um ein Kind zu sein“

Die Zahl der Kinder, die humanitäre Hilfe benötigen, ist in diesem Jahr um mehr als 20 Prozent auf 149 Millionen gestiegen. In Afghanistan ist…

Nusair* ist drei Jahre alt und hat sich von einer schweren Mangelernährung erholt. Seit er wieder gesund ist, liebt er es, mit seinen Freunden zu spielen und Fahrrad zu fahren. © Abdo Al Dhawi / Save the Childre
Hunger und MangelernährungJemen

Jemen: Zwei Millionen Kinder unterernährt

Millionen Kinder im Jemen sind unterernährt. Tausende Kinder wurden durch den andauernden Bürgerkrieg im Land getötet oder verletzt. Save the…

Screenshot Youtube End of Year Film
KlimawandelNot- & Katastrophenhilfe

Gemeinsam schaffen wir Zukunft: Ein Rückblick auf 2022

In diesem Jahr fällt es besonders schwer, positiv in die Zukunft zu schauen. Millionen Kinder leiden unter dem Krieg in der Ukraine und…

Plumpy Nut wird bei Mangelernährung eingesetzt
Hunger und Mangelernährung

Lebensgefahr Mangelernährung

Was passiert im Körper eines akut mangelernährten Kindes? Mit welchen langfristigen Folgen muss es kämpfen und wie hilft Save the Children…

Die Ärztin Dr. Farhiyo Mohamud Abdirahman arbeitet in einem Stabilisierungszentrum in der somalischen Stadt Baidoa, wo sie unterernährte Kinder notbehandelt. In diesem Zentrum starben in der ersten Hälfte dieses Jahres fast doppelt so viele Kinder wie in der ersten Hälfte des Vorjahres.
Hunger und MangelernährungSomalia

Somalia: Jeden Tag sterben Kinder an Hunger

Die Lage in Somalia ist ernst: 5,6 Millionen Menschen hungern, und laut Prognosen werden in wenigen Monaten 8,3 Millionen Menschen im Land…

Ein Porträt von Zaid*, 9 Jahre alt, in seinem Haus in der Nähe von Taiz, Jemen. © Al-Baraa Mansoor / Save the Children
Hunger und MangelernährungJemen

Krieg gegen Kinder im Jemen: "Es bricht einem das Herz"

Es ist ein trauriger erster Platz: Der Jemen steht an vorderster Stelle der Konfliktländer, in denen es für Kinder im Jahr 2021 am…

Aashiqullah Mandozai / Save the Children
KlimawandelAfghanistan

Afghanistan weltweit mit am Stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen

Während bei der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten wiederholt zur Einhaltung der Klimaziele aufgerufen wurde, ist die Klimakrise für rund 70…

Mangelernährtes Baby im Arm seiner Mutter in Syrien © Muhannad Khaled / Save the Children
Schal fürs LebenHunger und MangelernährungSyrien

Syrien: Zahl der mangelernährten Kinder steigt um 150 Prozent

Im Nordosten Syriens hat sich die Lage für Kinder weiter verschlechtert. Allein in den letzten sechs Monaten stieg die Zahl der mangelernährten…

Olt beim Wandern in den Bergen seiner Heimatstadt Prizren, Kosovo. © Laura Hewison / Save the Children
KlimawandelKinderrechte

COP27: Kinderrechte jetzt schützen

Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise. Kinder weltweit tragen die Hauptlast von Extremwetterereignissen wie Dürren, Fluten oder Stürmen.…

Mujtaba*, 8 Jahre alt, in seinem Haus in der Provinz Dschuzdschan im Norden Afghanistans, wo er mit seiner Familie lebt. © Sacha Myers / Save the Children
Hunger und MangelernährungAfghanistan

Afghanistan: Immer mehr Kinder sind unterernährt

Es ist die schlimmste Hungerkrise, die Afghanistan seit Langem erlebt hat: Die Zahl der gefährlich unterernährten Kinder ist seit Jahresbeginn…

Kamani, 14 Jahre, lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im nepalesischen Distrikt Mahottari, der häufig von Sturzfluten heimgesucht wird. © Binod Thapa Magar / Save the Children
KlimawandelKinderrechte

Armut und Klimakrise: Jedes dritte Kind betroffen

Es ist eine doppelte Belastung: Weltweit leben etwa 774 Millionen Kinder in Armut und sind zusätzlich von den Auswirkungen der Klimakrise…