Jetzt spenden DZI Siegel
Geflüchtete Kinder lernen, spielen, malen, tanzen und singen im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Save the Childrenund einer Kunstorganisation, die mit Flüchtlingskindern auf der ganzen Welt arbeitet.

#30DaysForChildren
Meine Stimme für Kinder

Die Kampagne.

Wahlkampfendspurt! In wenigen Wochen ist die Bundestagswahl 2021. Die Republik spricht über viele Themen, aber kaum jemand über Kinder – oder mit ihnen. Darum rufen wir unsere Unterstützer*innen und ihre Freund*innen und Familien genau dazu auf. Gemeinsam wollen wir Kindern Gehör verschaffen, damit sie in dieser für sie besonders wichtigen Zeit nicht ungehört bleiben. 30 Tage lang verwandeln wir unseren Instagram-Account in einen Mitmachkanal für alle. Wir möchten Familien motivieren, mit ihren Kindern über ihre Zukunftsideen und Wünsche zu sprechen. Und politische Entscheider*innen fragen, wie sie sich für Kinder einsetzen werden. Dafür liefern wir Inspirationen zum Mitmachen und zeigen ausgewählte Projekte aus unserer Arbeit.

Unsere Themen.

Hunger und Klimakrise

Die sechsjährige Privilege* und ihre Familie sind von einer anhaltenden Dürre und Nahrungsmittelkrise in Simbabwe betroffen

Fast 200 Millionen Kinder wachsen aufgrund von Mangelernährung mit Wachstumsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen auf. Was der Klimawandel für das Recht auf Nahrung bedeutet, erklären wir hier in fünf Fakten.

Mehr Infos

Bildung

In einem Bildungszentrum von Save the Children im Nordirak nehmen geflüchtete syrische Kinder an einem Gesangsprogramm teil.

Bildung ist ein Menschenrecht und ein wichtiges Kinderrecht. Dennoch können über 260 Millionen Kinder weltweit keinen Gebrauch von diesem Recht machen. Um allen Kindern Bildung zu ermöglichen, muss die Weltgemeinschaft vor allem an der Überwindung dieser fünf Hürden arbeiten.

Mehr Infos

Humanitäre Hilfe

Rima*, 13 Jahre alt, wächst inmitten des Konflikts im Westjordanland auf. Ihre Schulbildung muss sie oft durch die instabile Sicherheitslage unterbrechen.

In den Medien ist der Begriff der humanitären Hilfe allgegenwärtig. Doch auf welchen Grundsätzen und Regeln basiert er? Und wie können Maßnahmen der humanitären Hilfe dazu beitragen, Millionen von Kindern und ihre Familien in Krisen- und Konfliktgebieten eine Zukunft zu ermöglichen?  In fünf Fakten geben wir die Antworten.

Mehr Infos

Gesundheit

Save the Children versorgte die Familie von Timothy* und Feliza*, um die Corona-Zeit gesund zu überstehen.

Das Recht auf Gesundheit ist ein erklärtes Menschenrecht. Dennoch hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Hier sind fünf Fakten rund um das Thema Gesundheit, die Sie jetzt kennen sollten.

Mehr Infos

Was wir fordern.

1. Starke Gesundheitssysteme für Kinder weltweit

  • Spätestens die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig funktionierende und widerstandsfähige Gesundheitssysteme sind. Sie sind zentral, damit jedes Kind Zugang zu einer grundlegenden Gesundheitsversorgung bekommt. Darum fordern wir, dass Globale Gesundheit und die Stärkung von Gesundheitssystemen, insbesondere mit den Erkenntnissen der Pandemie, auch nach der Bundestagswahl eine Priorität der deutschen Politik bleiben muss. Dafür braucht es politischen Willen und finanzielle Unterstützung, insbesondere für die ärmsten Länder aber auch die Kinder, die am stärksten zurückgelassen werden.

3. Kinderrechte in der deutschen Außenpolitik stärken 

  • Bewaffnete Konflikte gefährden die Zukunft vieler Kinder auf der ganzen Welt. Wir fordern, dass die Rechte von Kindern in Konfliktgebieten geschützt und konsequent umgesetzt werden. Bildung ist hierbei ein zentraler Schlüssel: Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben oder Rechnen geben Kindern die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich ein Leben jenseits von Gewalt vorzustellen. Daher müssen Kinderrechte, vor allem Schutz und Bildung, fester Bestandteil der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik werden.

2. Mangelernährung und klimabedingte Ernährungsunsicherheit bekämpfen

  • Das Recht auf Nahrung muss für jedes Kind verwirklicht werden. Wir machen uns dafür stark, dass ausreichende finanzielle Mittel für den Kampf gegen Hunger und Mangelernährung bereitgestellt werden und Maßnahmen besonders diejenigen erreichen, die am stärksten betroffen und am schwierigsten zu erreichen sind. Eine Verschärfung der globalen Ernährungskrise durch die Auswirkungen des Klimawandels muss verhindert werden. Dafür müssen Kinder durch starke, krisenfeste Gesundheits- und Ernährungssysteme vor den Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen wie Dürren und Überflutungen geschützt werden.

4. Kindern unabhängig von ihrer Herkunft schützen und Bildungschancen ermöglichen

  • In Deutschland ist fast ein Viertel aller Kinder von Armut betroffen. Besonders oft sind geflüchtete und migrierte Kinder darunter. Durch frühe Interventionen und langfristiges Engagement können die Zyklen von Armut und Ungleichheit für künftige Generationen unterbrochen werden. Die Pandemie hat weltweit, auch in Deutschland, die Bildungschancen vieler Kinder verschlechtert. Dabei ist Bildung nicht nur ein Schlüssel für sozialen Aufstieg, es ist auch ein Schutz vor Misshandlung und Ausgrenzung. Wir fordern Investitionen und einen stärkeren Fokus auf Bildungsprogramme, soziale Teilhabe und Kinderschutzsysteme, insbesondere für geflüchtete Kinder.

Mitmachen und Engagieren.

Wenn Sie unserem Instagram-Account noch nicht folgen, wird es jetzt höchste Zeit. Unter @savethechildren_de bleiben Sie über alle unsere Aktionen auf dem Laufenden: Kinderinterviews mit bekannten Politiker*innen, kreative Einfälle unserer prominenten Unterstützer*innen oder spannende Mitmachideen aus unseren weltweiten Projektteams. Jeden Tag gibt es hier Überraschendes zu entdecken - vielleicht auch besonders kreative Beiträge von Ihnen und unserer Community.

Deshalb unser Aufruf: Machen Sie mit – und teilen Sie Ihr persönliches Engagement für die Kinder unserer Welt mit den Hashtags #30daysforchildren und #EineStimmeFuerKinder. Ob mit einem kreativen Foto, einem kurzen Video oder einer inspirierenden Story. Teilen Sie unsere Postings, probieren Sie unsere Mitmachideen aus, sprechen Sie mit ihren Kindern und Freunden und machen Sie auf die Zukunft unserer Kinder aufmerksam. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen – und das wollen wir auch zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Susanna Krüger, Vorstandsvorsitzende von Save the Children Deutschland, mit Jugendlichen und Kindern vor dem Deutschen Bundestag.

Unsere politische Arbeit

Save the Children setzt sich auch politisch für die Rechte und Interessen von Kindern ein – in Deutschland und weltweit.

Mehr erfahren
lachendes Mädchen

Auf dem Laufenden bleiben

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Save the Children in unseren aktuellen Meldungen sowie auf unseren Social Media Kanälen. 

Mehr erfahren