Humanitäre Hilfe im Mittelpunkt
Bis heute treffen Krieg und gewaltsame Konflikte Kinder ganz besonders. Save the Children setzt alles daran, um genau ihnen zu helfen: mit erfahrenen und entschlossenen Mitarbeitenden vor Ort. Als internationaler Save the Children-Verbund konnten wir 2017 insgesamt 155,3 Millionen Kinder direkt oder indirekt unterstützen.

Angesichts der steigenden Zahl weltweiter Kriege und Konflikte und der zunehmenden Folgen des Klimawandels hat Save the Children Deutschland im Jahr 2017 fast die Hälfte seiner Projektgelder für humanitäre Hilfe verwendet. Auch auf politischer Ebene hat sich Save the Children Deutschland 2017 für die Rechte von Kindern in Krisen eingesetzt.
Schlaglichter 2017


Krieg in Syrien
März 2017: Als Teil der Aktion "Uns sind die Hände gebunden" machten wir vor dem Deutschen Bundestag auf die Situation der Menschen aufmerksam.


Dürre in Ostafrika
Mai 2017: Unser internationaler Spendenaufruf startete im Februar, im Mai erreichte unsere Nothilfe bereits eine Million Menschen.


G20-Gipfel
Juli 2017: Unsere internationale Geschäftsführerin Helle Thorning-Schmidt forderte auf, Gesundheitssysteme zu stärken und in Bildung zu investieren.


Flüchtlingscamp Bidi Bidi in Uganda
August 2017: Wir halfen Kindern im damals größten Flüchtlingscamp der Welt, ihre Familien wiederzufinden und setzten uns für ihren Schutz ein.


Rohingya-Krise
September 2017: Hunderttausende Rohingya flohen vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch. Zahlreiche Spenden ermöglichten eine schnelle Nothilfe.
Unsere Hilfe weltweit

Unsere Ziele bis 2030
Egal, wo ein Kind geboren wird: Jedes Mädchen und jeder Junge verdient von Anfang an die gleichen Chancen. Auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention setzen wir uns dafür ein, dass das weltweit Realität wird. Noch immer sind die Unterschiede, unter welchen Umständen ein Kind zur Welt kommt und aufwächst, groß. Das zeigt auch unsere jährliche Studie „Childhood- Index“. Sie belegt, dass mehr als die Hälfte aller Kinder dieser Welt massiv benachteiligt sind. Um die Situation vor allem der besonders benachteiligten Kinder zu verbessern, wollen wir gemeinsam mit allen Save the Children-Mitgliedsorganisationen weltweit bis zum Jahr 2030 folgende Ziele erreichen: