#30DaysForChildren: Kindern bei der Bundestagswahl eine Stimme geben
Pünktlich zum Wahlkampfendspurt rufen wir mit unserer Kampagne #30DaysForChildren dazu auf, bei der Bundestagswahl 2021 und in Zukunft Kinderrechte zu stärken. 30 Tage lang laden wir Kinder sowie alle, die mit uns Kinderrechte verfechten wollen, dazu ein, an Aktionen teilzunehmen und sich über Zukunftsideen und Wünsche auszutauschen. Zudem möchten wir von politischen Entscheidungsträger*innen wissen, wie sie sich für Kinder einsetzen werden.

Die Republik steckt mitten im Wahlkampfieber. Dringende Themen für die politische Agenda gibt es genug: Etwa die Bewältigung der Corona-Pandemie oder der jüngsten verheerenden Folgen der Klimakrise.
Worüber kaum jemand spricht: Kinder. Dabei wirken sich all diese Themen auf ihre jetzige Lebenssituation und vor allem auf ihre Zukunft aus. Wir möchten Kinder und ihre Rechte daher ganz oben auf die Tagesordnung der politischen Entscheidungsträger*innen setzen. Mit unserer Kampagne #30DaysForChildren geben wir Kindern eine Stimme.
Dafür verwandeln wir unseren Instagram-Kanal 30 Tage vor der Bundestagwahl in einen Mitmach-Kanal für alle jene, die sich mit uns für Kinderrechte stark machen möchten. In den kommenden Wochen werden hier viele spannende Aktionen stattfinden: Von Kinderinterviews mit bekannten Politiker*innen, kreativen Ideen unserer prominenten Unterstützer*innen bis hin zu Mitmachaktionen aus unseren weltweiten Projektteams.
Unsere Forderungen für den neuen Bundestag 2021
Vier Themen liegen uns für die kommende Bundestagswahl und die Zukunft von Kindern in Deutschland und weltweit besonders am Herzen: Hunger und die Klimakrise, Bildung, Humanitäre Hilfe sowie globale Gesundheit. Denn anhand der Fortschritte, die wir gemeinsam in diesen Bereichen in den kommenden Jahren erreichen, entscheidet sich die Zukunft für ganze Generationen. Um sicherzustellen, dass jedes Kind auf dieser Welt ein gesundes, sicheres und selbstbestimmtest Leben führen kann, fordern wir:
1. STARKE GESUNDHEITSSYSTEME FÜR KINDER WELTWEIT
Spätestens die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig funktionierende und widerstandsfähige Gesundheitssysteme sind. Darum fordern wir, dass globale Gesundheit und die Stärkung von Gesundheitssystemen, insbesondere mit den Erkenntnissen der Pandemie, auch nach der Bundestagswahl eine Priorität der deutschen Politik bleiben muss.
2. MANGELERNÄHRUNG UND KLIMABEDINGTE ERNÄHRUNGSUNSICHERHEIT BEKÄMPFEN
Das Recht auf Nahrung muss für jedes Kind verwirklicht werden. Dafür müssen Kinder durch starke, krisenfeste Gesundheits- und Ernährungssysteme vor den Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen wie Dürren und Überflutungen geschützt werden.
3. KINDERRECHTE IN DER DEUTSCHEN AUSSENPOLITIK STÄRKEN
Bewaffnete Konflikte gefährden die Zukunft vieler Kinder auf der ganzen Welt. Wir fordern, dass die Rechte von Kindern in Konfliktgebieten geschützt und fest in der deutschen Außenpolitik verankert werden. Bildung ist hierbei ein zentraler Schlüssel: Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben oder Rechnen geben Kindern die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich ein Leben jenseits von Gewalt vorzustellen.
4. KINDERN UNABHÄNGIG VON IHRER HERKUNFT SCHÜTZEN UND BILDUNGSCHANCEN ERMÖGLICHEN
In Deutschland ist fast ein Viertel aller Kinder von Armut betroffen. Besonders oft sind geflüchtete und migrierte Kinder darunter. Da Bildung soziale Teilhabe ermöglicht und vor Misshandlung und Ausgrenzung schützt, müssen Bildungschancen für alle gestärkt werden. Wir fordern Investitionen und einen stärkeren Fokus auf Bildungsprogramme, soziale Teilhabe und Kinderschutzsysteme, insbesondere für geflüchtete Kinder.
Jetzt Mitmachen und ein Zeichen für Kinderrechte setzen
Für diese Forderungen machen wir in den kommenden 30 Tagen nochmal richtig Druck. Dazu laden wir unsere Unterstützer*innen und alle jene, die es werden möchten, zum Mitmachen ein: Auf unserem Instagram-Kanal starten wir mit interaktiven Formaten rund um die Themen Kinderrechte und Kinderschutz.