Bombenangriff auf Geburtskrankenhaus in Nordsyrien
In Idlib, im Nordwesten Syriens, wurde am 29. Juli eine von Save the Children unterstützte Geburtshilfeklinik bei einem Bombenangriff teilweise zerstört. Dabei wurden zwei Menschen getötet und sechs Menschen verletzt. Eine Frau, die im sechsten Monat schwanger ist, verlor bei dem Angriff beide Beine. Ein Großteil der Einrichtungen wurde beschädigt, darunter drei Brutkästen sowie weitere wichtige medizinische Geräte.
Seit dem Angriff ist Save the Children zusammen mit seinen Partnern rund um die Uhr mit Aufräumarbeiten beschäftigt, damit das Krankenhaus geöffnet bleiben kann. Aktuell läuft der Betrieb eingeschränkt, es können nur Notfälle behandelt werden. Chirurgische Eingriffe sind jedoch derzeit nicht möglich. Das bedeutet auch, dass Kaiserschnitte im Moment nicht vorgenommen werden können, da Geräte und Generatoren, die zum Operieren nötig sind, bei dem Angriff beschädigt wurden. Die Reparatur der Geräte läuft auf Hochtouren.
Das medizinische Personal teilte uns mit, dass der Krankenwagen bei dem Angriff zerstört wurde. Es konnte jedoch ein Ersatzfahrzeug bei einer benachbarten Einrichtung ausgeliehen werden, um Frauen, die eines Kaiserschnitts bedürfen oder eine komplizierte Geburt haben, in Nothilfeeinrichtungen der näheren Umgebung bringen zu können.
Sonia Khush, Direktorin von Save the Children Syrien, dankte dem Klinikpersonal für seine Ausdauer und seinen Einfallsreichtum in dieser extrem schwierigen Situation: „Das Personal arbeitet rund um die Uhr, damit das Krankenhaus auch weiterhin Frauen und Kinder, die dringend Hilfe brauchen, unterstützen kann. Sämtliche Laborräume sowie die Frühchenstation sind aus Sicherheitsgründen in die Kellerräume umgezogen. Um einsatzfähig zu bleiben, wurden ein Generator und eine Ambulanz von anderen Einrichtungen ausgeliehen. Der ambulante Bereich der Klinik bleibt bis auf weiteres geschlossen, jedoch gibt es im Krankenhaus sechs Hebammen, die auch Hausgeburten betreuen können.“
Die Klinik ist die einzige ihrer Art im Umkreis von 100 Kilometern. Etwa 1.300 Frauen werden dort jeden Monat medizinisch versorgt. Save the Children untersützt die Klinik finanziell, um die laufenden Kosten bestreiten zu können, außerdem mit Medikamenten und medizinischen Geräten sowie mit Trainings für Ärzte und medizinisches Personal. Unser Mitgefühl gilt allen, die dieser Gewalt ausgesetzt sind und Angst, Schrecken und Verlust erleben müssen.
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um in Syrien Einsätze wie diese leisten zu können. Jede Spende ist willkommen.