Braucht es eine digitale Bewegung für die Rechte der Kinder?
Save the Children diskutiert diese Frage am 3. Mai mit Experten auf der MEDIA CONVENTION in Berlin.

Was können Apps, Tools oder Filme Kindern in Kriegen, Krisen und Konflikten nutzen? Wie können Filmemacher und andere Medienschaffende mit gutem Storytelling die Geschichten von Kindern in Krisen erzählen? Können digitale Kampagnen dazu beitragen, den Druck auf die Politik zu erhöhen? Das sind die Fragen, die Save the Children in einer einstündigen Session mit dem Thema „Serien, Hashtags und Smartphones – Digitale Medien als Chance für Kinder im Krieg?“ diskutieren will. Auf dem Podium: ZDF-Aspekte-Moderatorin Katty Salié und der Oscar-nominierte Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen, der Software-Ingenieur und Entwickler der App FreeCom Abdul Rahman AlAshraf und unser Jubiläumsdirektor von Save the Children International Jack Lundie.
Hintergrund ist eine dramatische Entwicklung. Jedes sechste Kind auf der Welt wächst in Kriegs- oder Konfliktgebieten auf. Die Zahl der Jungen und Mädchen, die bombardiert, ausgehungert und ihrer Zukunft beraubt werden, steigt dramatisch. Internationale Schutzmechanismen erweisen sich zunehmend als wirkungslos, oft gibt es keine nachhaltigen politischen Lösungen. Was kann man angesichts dieser katastrophalen Situation tun? Bieten digitale Medien eine Chance, um Kinder in internationalen Krisen und Konfliktsituationen zu schützen?
Susanna Krüger, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland sagt: „Kinder werden immer mehr zur Zielscheibe. 30 Jahre nach Einführung der Kinderrechtskonvention und nahezu hundert Jahre nach der Gründung von Save the Children ist es an der Zeit, die traditionellen Mechanismen zu hinterfragen und nach neuen Lösungen zu suchen. Wir hoffen auf die Kreativität der digitalen Welt, um Kinder im Krieg Schutz und Hilfe zu geben.“
Serien, Hashtags und Smartphones – Digitale Medien als Chance für Kinder im Krieg?
Am 3. Mai .2018 von 17:30 - 18:30
MEDIA CONVENTION 2018,
Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, Station Berlin
Bühne 6