Brotknappheit im Libanon
Die sich verschärfende Wirtschaftskrise und der Weizenmangel im Libanon verursacht eine schwere Lebensmittelknappheit und löst zunehmend Gewalt im Land aus. Vor allem syrische Geflüchtete sind von Gewalttaten und Diskriminierung betroffen.

Misswirtschaft, Korruption, die Corona-Pandemie und die schwere Explosion im Hafen der Hauptstadt Beirut im Jahr 2020 trieben das Land im Nahen Osten in eine schwere Wirtschaftskrise. Mehr als drei Viertel der libanesischen Bevölkerung leben derzeit unter der Armutsgrenze. Besonders syrische Geflüchtete leiden unter den krisenhaften Bedingungen, denn sie erfahren immer mehr Gewalt und Diskriminierung:
erzählt Wafaa*, 25, die in einem Geflüchtetencamp in einem südlichen Vorort von Beirut lebt. Im Libanon leben im Vergleich zur Einwohnerzahl die meisten Geflüchteten weltweit, darunter 1,5 Millionen Menschen allein aus Syrien bei insgsamt 6,8 Millionen Einwohner*innen.
Laut Berichten der Vereinten Nationen lassen Bäckereien libanesischen Staatsbürgern den Vortritt und in Teilen des Landes wurden sogar Ausgangssperren für Geflüchtete verhängt. Jennifer Moorehead, die Länderdirektorin von Save the Children im Libanon fordert:
Lebensmittelpreise steigen stark an
Die Preise für Lebensmittel im Libanon sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen: Ein Brot kostet in den Supermärkten inzwischen mehr als viermal so viel wie im letzten Jahr und viele Familien geben fast die Hälfte ihres Monatslohns dafür aus. Einigen bleibt keine andere Wahl, als Mahlzeiten auszulassen oder verdorbene Lebensmittel zu essen.
sagt Samir*, der mit seiner Frau und seinen Kindern aus Syrien flüchten musste und nun in Beirut lebt.
Die libanesische Währung hat in den letzten zwei Jahren mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Das Land benötigt dringend internationale Finanzmittel, um die sich verschärfende Nahrungsmittelkrise zu bewältigen. Deswegen fordert Save the Children die libanesische Regierung und die betroffenen Akteure auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um weiteres Leid für Kinder und ihre Familien zu verhindern.
Helfen Sie mit
Save the Children ist seit den 1950er Jahren im Libanon im Einsatz. Seit 2011 arbeiten wir mit Geflüchteten und Aufnahmegemeinden in den Bereichen Bildung, Kinderschutz, Notunterkünfte, Ernährungssicherheit und Lebensunterhalt zusammen. Vor allem in Krisen möchten wir Kindern und ihren Familien im Libanon sowie in anderen Konflikt- und Krisengebieten weltweit zur Seite stehen und sie mit dem unterstützen, was sie brauchen. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Unterstützen Sie uns mit einer Spende und tragen sie dazu bei, Kindern in Not zu helfen – danke!