Ein Jahr nach "Taifun Haiyan": Der Wiederaufbau geht weiter
Vor knapp einem Jahr, am 8. Und 9. November 2013, traf Taifun "Haiyan" auf die Philippinen und richtete verheerende Schäden an. Innerhalb nur weniger Stunden wurde die Lebengrundlage von mehr als 14 Millionen Menschen zerstört. Heute, ein Jahr danach, ist der Wiederaufbau in vollem Gang. Doch es wird noch lange dauern, bis sich die Region und die Menschen von der Katastrophe erholt haben.
Kinder aus den betroffenen Regionen berichten, dass die größte Hürde beim Wiederaufbau das fehlende Einkommen und die Arbeitslosigkeit der Eltern ist. Save the Children schafft mit den Gemeinden vor Ort die nötigen Bedingungen, dass zum Beispiel Fischer und Bauern zügig in ihre alten Berufe zurückkehren können. Diese Arbeit wird in den nächsten zwei Jahren fortgesetzt werden.
Außerdem erarbeitet Save the Children zusammen mit der Regierung und den Gemeinden Programme zum Katastrophenschutz, damit die Bevölkerung – besonders die Kinder – zukünftig bei Katastrophen besser geschützt werden können. Denn durch den Klimawandel werden Wirbelstürme auf den Philippinen zukünftig nicht nur unvermeidlich, sondern auch erwartet.
Seit dem letzten Jahr konnte Save the Children 800.000 Kinder und Erwachsene mit Lebensmitteln, Medikamenten und mehr unterstützen. Mehr zu unserer Arbeit auf den Philippinen erfahren Sie in diesem Video und hier.