"Ein Schal fürs Leben" 2022 startet
Save the Children startet dieses Jahr zum neunten Mal die Aktion „Ein Schal fürs Leben“ für syrische Kinder, gemeinsam mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE, dem Wollhersteller Lana Grossa und prominenten Unterstützer*innen. Seien auch Sie dabei und helfen Sie Kindern in Syrien.
![Unsere Nothilfe in Syrien unterstützt Kinder wie Samah* (12), die mit ihrer Familie aus ihrem syrischen Heimatdorf in ein Camp für Vertriebene fliehen musste. Dort lebt sie mit ihren Eltern und Geschwistern in einem Zelt. © Save the Children Unsere Nothilfe in Syrien unterstützt Kinder wie Samah* (12), die mit ihrer Familie aus ihrem syrischen Heimatdorf in ein Camp für Vertriebene fliehen musste. Dort lebt sie mit ihren Eltern und Geschwistern in einem Zelt. © Save the Children](/fileadmin/user_upload/Bilder/Schal_fuers_Leben/Schal_2022/schal-fuers-leben-2022-keyvisual-header-1080x500.jpg)
Über elf Jahre lang leiden Kinder und Familien unter dem verheerenden Krieg in Syrien. Das Land erlebt eine der größten humanitären Krisen der Welt – verantwortlich dafür ist die anhaltende brutale Gewalt. Im letzten Monat breitete sich zudem die eigentlich vermeidbare Krankheit Cholera aus, was die ohnehin geschwächte Bevölkerung zusätzlich gefährdet. Außerdem ist Syrien infolge der Klimakrise zunehmend von Dürren sowie Wasserknappheit betroffen. Hinzu kommt die schwere Wirtschaftskrise, unter der auch die Gesundheitsversorgung stark leidet. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs bekommen die Menschen in Syrien ebenso zu spüren, denn der Ausfall von wichtigen Lebensmittel-Lieferungen lassen noch mehr Menschen hungern.
Bundesministerin Svenja Schulze, eine unserer wichtigen Unterstützer*innen, betont:
Save the Children setzt genau hier an. Seit 2014 konnten unsere Projekte mit insgesamt 2,5 Millionen Euro an Spenden aus der Aktion „Ein Schal fürs Leben“ unterstützt werden. Das Geld aus dem Verkauf von Schals und Wollpaketen sowie den reinen Spenden fließt vor allem in die Soforthilfe von Save the Children und unseren Partnern vor Ort. So werden zahlreiche Hilfsprojekte in Camps in Syrien und angrenzenden Nachbarländern finanziert, damit betroffene Kinder wieder zur Schule gehen können, medizinisch versorgt werden und genug zu essen bekommen.
![Die sechsjährige Warda* aus Syrien floh mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in den Libanon. Damit sie und ihre Geschwister überleben und wieder zur Schule gehen können, braucht die Familie Unterstützung. © Save the Children Die sechsjährige Warda* aus Syrien floh mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in den Libanon. Damit sie und ihre Geschwister überleben und wieder zur Schule gehen können, braucht die Familie Unterstützung. © Save the Children](/fileadmin/user_upload/Bilder/Schal_fuers_Leben/Schal_2022/warda-syrien-krieg-meldung-1080x500.jpg)
Mit den Spenden aus der Aktion im letzten Jahr konnten wir Kindern wie der sechsjährigen Warda* helfen. Sie hat in ihrem jungen Leben schon viel durchgemacht hat: Sie floh 2019 mit ihrer Mutter Lamis* und ihren vier Geschwistern aus Syrien in den Libanon. Auf der Flucht starb der jüngste Bruder, zehn Monate alt, an Unterernährung. Wardas* Mutter kämpft nun um das Überleben der anderen Kinder, aber es wird immer schwieriger, die Familie zu ernähren.
Dank der Aktion von BRIGITTE und Save the Children erhielt ihre Mutter Bargeld, mit dem sie Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs für ihre Kinder kaufen konnte.
Die Schauspielerin Iris Berben erklärt in einem Videobeitrag, warum sie die Aktion "Ein Schal fürs Leben" unterstützt. Sie sagt:
„Ein Schal fürs Leben“ 2022: So können Sie mitmachen
Wenn auch Sie mit dem „Schal fürs Leben“ Hoffnung tragen möchten, können Sie ein Wollpaket inklusive Strickanleitung in den Lana Grossa-Wollgeschäften oder über lana-grossa.de und brigitte.de für 50 Euro kaufen. Für alle, die nicht stricken möchten, gibt es den fertigen Schal für 85 Euro online bei Wollywood oder in Lauras Wollladen.
Zudem können Sie auch auf Social Media aktiv unterstützen: Teilen Sie die Aktion unter dem Hashtag #SchalfuersLeben mit ihrem Freundeskreis und ermutigen Sie so andere dazu, sich ebenfalls für syrische Kinder in Not einzusetzen.
Zehn Euro als Spende für syrische Kinder
Ob Wollpaket oder fertiger Schal - in beiden Fällen fließen jeweils zehn Euro des Erlöses in die Arbeit der Kinderrechtsorganisation Save the Children, die damit syrische geflüchtete Kinder und ihre Familien unterstützt. Selbstverständlich können die Aktion und unsere Projekte auch unabhängig vom Kauf eines Schals oder Wollpakets mit einer Spende unterstützt werden. Dabei kann jeder Beitrag bereits Großes bewirken: Mit 100 Euro können wir beispielsweise fünf Familien mit Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Öl und Bohnen versorgen.
Helfen auch Sie und unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit für Kinder aus Syrien – danke!
*Name zum Schutz geändert