Mangelernährung beenden: Neuer Bericht analysiert Ursachen
Jedes Jahr sterben 3,1 Millionen Kinder an den Folgen von Mangelernährung – das sind 3,1 Millionen zu viel. Save the Children veröffentlicht heute den Bericht „Mangelernährung beenden: Jedes Kind zählt“, in dem strukturelle, politische und gesellschaftliche Ursachen für Mangelernährung analysiert werden – und zeigt klare Handlungsstrategien auf, diese Ursachen zu bekämpfen.
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern – bis 2030
So lautet das zweite der siebzehn nachhaltigen Entwicklungsziele, die im vergangenen Jahr von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Doch der weltweite Kampf gegen Mangelernährung geht nur schleppend voran.
Save the Children warnt, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um schneller Fortschritte zu erzielen. Insbesondere müssen dabei die Kinder berücksichtigt werden, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Religion oder anderer Merkmale ausgeschlossen werden – denn derzeit werden ganze Bevölkerungsgruppen systematisch von jedem Fortschritt ausgegrenzt.
Save the Children appelliert an alle Akteure weltweit:
- Die Ausgrenzung durch angemessene Gesetze, Strategien und Investitionen zu überwinden.Diskriminierung und Ausgrenzung hängen eng damit zusammen, wie Investitionen getätigt und Gesetze gemacht werden. Eine gerechtere Ressourcenverteilung ermöglicht eine bessere Ernährungssituation und somit die Chance, Armut zu entkommen.
- Den Generationenkreislauf bei Mangelernährung unter besonderer Berücksichtigung von Müttern und heranwachsenden Mädchen zu durchbrechen.Unterernährung bei Frauen beeinträchtigt die Entwicklung ihrer Kinder im Mutterleib und führt zu Wachstumsverzögerungen bereits vor dem zweiten Lebensjahr. Zudem häufen sich die Todesfälle bei Neugeborenen, wenn ihre Mütter unterernährt sind. Wird die Ernährung von Frauen und Mädchen erst dann verbessert, wenn sie schwanger sind, ist es bereits zu spät.
- Sich mit den Hauptursachen für Mangelernährung auseinanderzusetzen. Hierfür sind adäquate Finanzierung sowie entsprechende Überprüfungsmechanismen notwendig. Außerdem muss auf alle Faktoren, die die Ernährungssicherheit gefährden können, rechtzeitig und angemessen reagiert werden (beispielsweise auf Dürreperioden). In Ernährungspolitik zu investieren, rechnet sich: Die Rendite für jeden investierten Dollar liegt bei 16 Dollar.
- Eine Strategie zu erarbeiten, bei der „niemand zurückgelassen“ wird. Trotz bisher erzielter Fortschritte im Kampf gegen Mangelernährung, haben bestimmte Gruppen weiterhin keinen Zugang zu lebensrettenden Leistungen und Ressourcen. Sei es, weil sie aus einer bestimmten ethnischen Gruppe stammen, in entlegenen Gebieten zu Hause sind, mit einer Behinderung leben oder auf der Flucht sind – Millionen Kinder kommen nach wie vor zu kurz. Wirtschaftliches Wachstum allein reicht hier nicht aus – es geht auch um politische Richtlinien und gesellschaftliche Normen.
Downloads
- Lesen Sie jetzt den kompletten Bericht „Mangelernährung beenden: Jedes Kind zählt“ und erfahren Sie mehr zu den Ursachen und den Kampf gegen Mangelernährung weltweit.
Der Kampf gegen Mangelernährung ist ein Arbeitsschwerpunkt von Save the Children. Erfahren Sie hier, was wir tun, um Kinderleben zu retten und wie Sie uns dabei unterstützen können.