...stirbt ein Kind an Mangelernährung
Der Hunger schwächt die Kinder so sehr, dass sie nicht gegen Krankheiten wie Durchfall oder Lungenentzündung ankämpfen können. Viele sterben an eigentlich harmlosen Infekten oder Erkrankungen wie Durchfall. Mangelhafte und ungenügende Ernährung ist der eigentliche Grund für jeden zweiten Todesfall bei Kindern unter 5 Jahren. Das sind 2,5 Millionen Kinder jedes Jahr! Doch Hilfe ist möglich.
Rabiou hat überlebt

Der einjährige Rabiou aus dem Niger war schwer mangelernährt. Er konnte nicht mehr schlucken, hatte Durchfall und Fieber. Seine Mutter Fatima war krank vor Sorge um ihn und brachte Rabiou in das Krankhaus der Provinz Maradi. Dort finanziert Save the Children eine Gesundheitsstation für mangelernährte Kinder.
Rabiou bekam eine mit Vitaminen und Mineralien angereicherte Erdnusspaste und bereits nach wenigen Tagen war er wieder bei Kräften. Heute ist Rabiou ein gesundes Kind, das gerne spielt.
Was ist der Unterschied?
Unterernährung
Unterernährung
Unterernährung entsteht, wenn die Nahrung nicht ausreicht, um die nötige Energie für ein aktives und gesundes Leben bereitzustellen. Laut Welternährungsorganisation (FAO) braucht ein Erwachsener durchschnittlich etwa 1.800 Kilokalorien am Tag.
Mangelernährung
Mangelernährung tritt auf, wenn essenzielle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien fehlen. Rund zwei Milliarden Menschen weltweit sind davon betroffen. Sie sind deswegen oft krank und können nicht gut arbeiten und lernen.
Am Oberarmumfang von Kleinkindern lässt sich ihr Ernährungszustand ablesen. Er kann mit einem solchen Armband gemessen werden. Rot bedeutet akute Mangelernährung.

Warum Kinder Hunger leiden...





