Mehr als 100 Jahre Save the Children: traditionsreich, geprüft und empfohlen
Save the Children wurde 1919 von der englischen Lehrerin Eglantyne Jebb gegründet. Die Organisation ist heute in mehr als 120 Ländern aktiv und hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen. Sie unterstützt die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen, die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat.
Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können. Wir sind die Begründer der internationalen Kinderrechtsbewegung: Unsere Gründerin Eglantyne Jebb verfasste bereits 1923 eine Erklärung über die Rechte der Kinder. Diese ist heute Bestandteil der UN- Kinderrechtskonvention und gilt in fast allen Ländern der Welt.
In den vergangenen 100 Jahren hat Save the Children Kindern in allen großen Katastrophen geholfen: Nach den beiden Weltkriegen, während des Vietnamkrieges, in Ruanda, Irak und Afghanistan, wann immer und wo immer Kinder durch Konflikte, Kriege oder Naturgewalten wie Erdbeben, Wirbelstürme und Flutwellen bedroht sind, ist Save the Children vor Ort.
Mehr zur Geschichte und zur Mission von Save the Children.
Ausgezeichnet mit dem DZI-Spendensiegel

Wir betrachten es als Pflicht gegenüber den Kindern, unseren Spenderinnen und Unterstützern, vollständig transparent zu sein. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die DZI-Standards zu erfüllen. Nach intensiver und umfassender Prüfung hat uns das Deutsche Institut für Soziale Fragen (DZI) sein Spendensiegel zuerkannt. Mit der Vergabe des Siegels bescheinigt das DZI eine transparente Mittelverwendung, eine sachliche und wahrhaftige Information und Werbung sowie angemessene Verwaltungsausgaben.
Mehr als 142.000 Menschen förderten die Arbeit von Save the Children Deutschland 2019 mit einem festen, meist monatlichen Beitrag. Davon wurden 2019 rund 78 Prozent (34,1 Millionen Euro) für die Förderung und Begleitung unserer Projekte aufgewendet. Die Ausgaben für unsere Kampagnen-, Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit lagen bei rund drei Prozent (1,5 Millionen Euro). Projektförderung und Kampagnenarbeit machten somit zusammen rund 81 Prozent unserer Ausgaben aus. Lesen Sie mehr in unserem aktuellen Jahresbericht.