Jetzt spenden DZI Siegel
HRFFB21FluchtPublisher Save the Children27.04.2022HRFFB21

Katja Riemann: Kommentar über Flucht, Migration und Storytelling

In ihrem Regiedebüt ...AND HERE WE ARE! begleitet Schauspielerin Katja Riemann junge Geflüchtete, die in einem Filmtrainingsprogramm lernen, ihre Welt in Bildern zu erzählen. Was ihr in Bezug auf Flucht, Migration und die Rolle von Storytelling besonders am Herzen liegt, erzählt sie in diesem Kommentar.

In ihrem Regiedebüt ...AND HERE WE ARE! begleitet Katja Riemann junge Geflüchtete, die in einem Filmtrainingsprogramm lernen, ihre Welt in Bildern zu erzählen.

Im Sommer 2020 recherchierte ich im Camp Vial auf Chios, im Camp Moria auf Lesbos und auf den Straßen Athens zur Situation Geflüchteter, dabei begegnete mir die NGO ‚ReFOCUS Media Labs‘, die sich 2018 als eine Filmschule gründete, um in Moria junge Geflüchtete in Sachen Film zu unterrichten. Im November kehrte ich zurück, um über sie einen Dokumentarfilm zu drehen.

Katja Riemann.

Wenn man an Geflüchtetenlager denkt, stellt sich schnell das Bild der mit Drohnen aus der Luft fotografierten, scheinbar endlosen Reihen der weißen UNHCR oder Rote Kreuz Zelte ein. Die Perspektive allein ist bereits herablassend oder nahezu hegemonial. Wir schauen herab auf einen Zustand, oft als Elend benannt, begleitet von Kommentaren, in denen Zahlen zentral sind. Die dort Lebenden werden zusammengefasst als Flüchtlinge, ein Wort, das so in den Genfer Konventionen von 1954 verankert wurde. Ein bizarres deutsches Wort, finde ich, durch die Verniedlichung am Ende, wie bei einem Schmetterling. Oder Findling. Die Zusammenfassung entzieht den Menschen selbst ihre Nationalität. Egal, ob aus Syrien, Jemen, Irak, Afghanistan, Kongo oder Burundi stammend, man wurde durch das Betreten des Areals, zum Geflüchteten - der Definition des Volkes dieser Parallelstädte.

Mich interessiert es, diese Definition, die Muster, die unwissenden Vorbehalte aufzubrechen und unmittelbar und unvoreingenommen auf die Situation zu schauen. Um die lösungsorientierte Betrachtungsweise zur Seite zu schieben, und überhaupt einmal hinzusehen, zu lernen und zu erfahren von dem Leben, das sich dort ereignet. Erst wenn man etwas weiß, kann man vielleicht handeln. Oder sich der Ratlosigkeit hingeben.

Im Storytelling über humanitäre Themen steht für mich das Konkrete im Vordergrund, denn das kann man auch dann verstehen, wenn man niemals ein Camp betreten hat, weil die Geschichten die Vorstellung dazu liefern, weil sich dadurch die Perspektive ändert und sich nicht von vornherein die Augenhöhe verschiebt.

Als Filmemacher*innen sind wir dem Geschichten-Erzählen verpflichtet, nicht dem Predigen. Wenn sich dann bei unserem Publikum ein Gefühl oder ein Gedanke einstellt, das oder der vielleicht vorher so noch nicht gefühlt oder gedacht wurde, dann ist das, meiner Meinung nach, der erste Schritt für einen Erkenntnisgewinn, der im besten Fall sogar zum Handeln führen kann.

Katja Riemann, Juli 2021.


Dieser Artikel erschien zuerst beim Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB). Zwischen dem 16.-25. September 2021 werden im Rahmen des Filmfestivals 40 Dokumentarfilme gezeigt – online als Stream, in Berliner Kinos sowie den Atelier Gardens @BUFA (Tempelhof). Bei den Filmen geht es um den Kampf für Meinungsfreiheit, Klimawandel sowie Frauenrechte. Es sind die Geschichten von mutigen Menschen, von ihren Ängsten, Freuden und Hoffnungen. Das HRFFB 2021 wird von Aktion gegen den Hunger in Kooperation mit Save the Children organisiert.

Mehr zum HRFFB21

Artikel teilen

Auch interessant

Ausschnitt aus dem Film "Bangla Surfing Girls", Teil der Filmreihe von Save the Children beim Human Rights Film Festival Berlin 2021.
HRFFB21Bangladesch

"Bangla Surf Girls": Interview mit der Produzentin Lalita Krishna

Surfende Mädchen und Frauen sind in Bangladesch eine absolute Seltenheit. In dem Film "Bangla Surf Girls" begleiten die Produzentin Lalita…

Ausschnitt aus dem Film "Shadow Game", Teil der Filmreihe von Save the Children beim Human Rights Film Festival Berlin 2021.
HRFFB21Flucht

"Shadow Game": Interview mit Regisseurin Els van Driel

Der Dokumentarfilm "Shadow Game" porträtiert unbegleitete Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht vor Krieg und Gewalt in ihrer Heimat…

Ein Ausschnitt aus dem Film "Wandering. A Rohingya Story", der Kinder beim Fußballspielen im größten Flüchtlingscamp der Welt Kutupalong, Bangladesch, zeigt. © Renaud Philippe
HRFFB21Rohingya

"Wandering. A Rohingya Story": Interview mit Regisseur Olivier Higgins

Innerhalb weniger Monate wurde das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch zum größten der Welt. 700.000 Angehörige der muslimischen…

Ausschnitt aus dem Film "Dear Future Children", eine Sonderveranstaltung von Aktion gegen den Hunger und Save the Children beim Human Rights Film Festival Berlin 2021.
HRFFB21Filmfestival

Interview: Unsere Kommunikationsdirektorin über die Filmauswahl beim HRFFB21

Das Human Rights Film Festival Berlin 2021 findet unter dem Motto "The Art of Change" vom 16. bis zum 25. September statt. Hier gibt Martina…

Offizielles Coverbild des Human Rights Film Festivals Berlin 2021.
HRFFB21Filmfestival

Save the Date: Das Human Rights Film Festival 2021

Unter dem Titel "The Art of Change" geht das Human Rights Film Festival Berlin vom 16. bis zum 25. September 2021 in die vierte Runde. Das…