Ein Schal fürs Leben
Zum zehnten Jahr in Folge rufen Save the Children und die Zeitschrift BRIGITTE mit der Aktion „Ein Schal fürs Leben“ zu Spenden für die vom Syrienkrieg betroffenen Kinder auf. Schließen Sie sich unseren prominenten Unterstützer*innen an und kaufen, stricken und tragen Sie den von Mode-Designer Guido Maria Kretschmer entworfenen Schal fürs Leben, um ein Zeichen gegen Kriege zu setzen. Ihre Spende kommt direkt bei den syrischen Kindern an.
Spenden zum Jahreswechsel:
Spenden per SEPA-Lastschrift, die bis einschließlich 27.12.2023 eingehen, werden noch für das Jahr 2023 quittiert. Für Spenden per PayPal oder Kreditkarte gilt das Gleiche bei einer Spende bis 31.12.2023 um 23:59 Uhr.

Sie können beim Schal fürs Leben ganz einfach mitmachen: Von jedem verkauften Schal und Wollpaket gehen 10 Euro Spende an die Arbeit von Save the Children in Syrien und den Nachbarländern. Sie möchten sich ohne Schal an der Aktion beteiligen? Dann Spenden Sie direkt an unsere Projekte. Vielen Dank!
Prominente Unterstützer*innen
Der Schal fürs Leben steht für Solidarität und setzt ein Zeichen gegen Kriege. Seit zehn Jahren unterstützen zahlreiche Prominente mit dem Schal fürs Leben Save the Childrens Hilfe für syrische Kinder. In diesem Jahr freuen wir uns über die Unterstützung von Guido Maria Kretschmer, Emily Cox, Cem Özdemir, Cornelia Funke und Oliver Mommsen.














Svenja Schulze


































































Auch Sie können Teil der Schal-Community werden, indem sie die Aktion unterstützen. Dabei können Sie sich sicher sein, dass Save the Children die Spenden sicher und direkt für betroffene Familien in Syrien und den Nachbarländern einsetzt.
Syrische Kinder brauchen Ihre Hilfe
Kriege, Konflikte, Klimakrise – weltweit häufen sich die Krisen, dabei dürfen wir die syrischen Kinder nicht vergessen. In Syrien herrscht seit 12 Jahren Krieg. Fast sechs Millionen Kinder wurden in diesen Krieg hineingeboren und kennen keinen Frieden. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist seit Beginn des Konflikts um 20 Jahre gesunken. Die verheerenden Erdbeben Anfang des Jahres haben die Situation weiter verschlimmert. Millionen Kinder und ihre Familien haben alles verloren.
Die Aktion „Ein Schal fürs Leben“ kann viel Positives für die Kinder bewirken, die nichts außer Krieg, Flucht und Verlust kennen. Das zeigt die Geschichte von Wassim* und seiner Familie.

Mit dem Schal fürs Leben Bildung ermöglichen
Wassims Eltern flüchteten vor zehn Jahren aus Syrien in den Libanon. Seine Heimat kennt er nur aus Erzählungen. Er ist sieben Jahre alt und hat sich immer gewünscht, zur Schule zu gehen. Doch seine Eltern konnten sich die Gebühren nicht leisten. Dank der Aktion von Save the Children und BRIGITTE ist Wassims Traum wahr geworden. Er hat in seiner Klasse nicht nur neue Freunde gefunden, sondern schreibt auch hervorragende Noten. Sein Vater Hadi hat sich mit der Hilfe als Seifenhändler selbständig gemacht und die Familie konnte in ein wetterfestes Haus ziehen. Sie blicken nun wieder mit Zuversicht in die Zukunft.
Gemeinsam langfristig helfen
Die Geschichte von Wassim* ist eine von zahlreichen Beispielen, wie Save the Children die Spenden aus der Aktion „Ein Schal fürs Leben“ einsetzt. Wir engagieren uns seit Beginn des Syrien-Konfliktes in der Region – seit 2014 konnten unsere Projekte mit insgesamt 2,8 Millionen Euro an Spenden aus der Aktion „Ein Schal fürs Leben“ unterstützt werden. Gemeinsam mit Partnerorganisationen setzen wir uns dafür ein, dass Familien finanzielle Unterstützung erhalten, damit sie ihre Kinder gesund und sicher aufziehen und in die Schule schicken können. Die Geschichten der Kriegskinder in Syrien und den Nachbarländern zeigen: Unsere Hilfe ist weiterhin erforderlich. Wir machen weiter – gemeinsam mit Ihnen!
So hilft Ihre Spende
Unser Spendenkonto
IBAN: DE96 3702 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spendenaufruf Schal
Die Spenden aus der letzten Aktion flossen in das Programm zur Überlebenshilfe für geflüchtete syrische Kinder und ihre Familien im Libanon. Dort unterstützen wir Familien unter anderem mit einer Grundversorgung und Bargeldhilfen, sodass Eltern sich ein neues Leben aufbauen und ihre Kinder in die Schule schicken können.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Save the Children Deutschland e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamt für Körperschaften I Berlin vom 17. November 2021, Steuernummer 27/67761587 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zweck im Sinne von § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO dient.