Schal fürs Leben 2020: Die Aktion für syrische Kinder
Nach fast zehn Jahren Krieg in Syrien ist immer noch kein Ende in Sicht. Millionen Kinder und ihre Familien haben alles verloren. Um ihnen zu helfen, starten wir in diesem Jahr zum siebten Mal gemeinsam mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE die Aktion 'Ein Schal fürs Leben'. Seien auch Sie dabei, stricken oder kaufen Sie den Schal fürs Leben und unterstützen Sie die Menschen in Syrien mit einer Spende!
Die Corona-Pandemie hat die humanitäre Krise in Syrien noch weiter verschlimmert. Arbeitslosigkeit, explodierende Lebensmittelpreise und Hunger erschweren vor allem Kindern das Überleben. Die Zahl der Kinder in Syrien, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, stieg in den vergangenen Monaten um 700.000 auf mehr als 4,6 Millionen. Viele syrische Familien haben alles verloren. Bitte machen Sie mit bei der Aktion 'Ein Schal fürs Leben‘ und helfen Sie uns dabei, syrische Kinder und ihre Familien zu unterstützen.
Ihr Engagement beim Schal fürs Leben ist ein Hoffnungsschimmer und in diesen Zeiten wichtiger denn je!
Der Schal fürs Leben ist ein Symbol für alle, die sich für syrische Kinder engagieren, ein Symbol für Hoffnung – Hoffnung, die jeder tragen und jeder spenden kann.
In der Corona-Krise scheint der Krieg in Syrien in Vergessenheit geraten zu sein. Aber gerade jetzt ist es umso wichtiger, den Menschen in der Region beizustehen.Viele syrische Familien haben alles verloren. Sie leben in Zelten oder kaputten Häusern und haben keine Möglichkeit, sich vor dem Virus zu schützen oder bei einer Erkrankung zum Arzt zu gehen. Wachsende Armut, Hunger und Perspektivlosigkeit bestimmen ihr Leben. Die Hälfte der syrischen Kinder kennt nichts anderes als Krieg. Save the Children und die BRIGITTE setzen sich gemeinsam dafür ein, den syrischen Mädchen und Jungen den Start ins Leben zu erleichtern.
Jetzt mitmachen!
Schenken auch Sie syrischen Kindern Hoffnung und machen Sie mit beim #SchalfuersLeben 2020. So einfach geht's:
Schal selber stricken
Das Wollpaket aus hochwertiger Wolle können Sie über zahlreiche Wollläden inklusive Strickanleitung für 45 Euro bestellen. Alle Läden finden Sie bei lana-grossa.de. Davon gehen 10 Euro als Spende an Save the Children. Gerne können Sie auch direkt für syrische Kinder spenden.
Unterstützen Sie syrische Kinder mit einer Spende und verbreiten Sie die Aktion Schal fürs Leben in ihrem Freundeskreis und über Ihre Social Media Kanäle mit dem #SchalfuersLeben und dem Aktions-Rahmen. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Fragen und Antworten.
„Kinder sind den Folgen von Krieg und Flucht völlig ungeschützt ausgesetzt. Doch sie haben ein Recht auf Schutz, ein Recht auf Kindheit und Zukunft. Das Leid von geflüchteten Kindern dürfen wir nicht weiter ignorieren.“
„Den Schal trage ich seit vielen Jahren. Nach fast 10 Jahren Krieg in Syrien ist die Not von geflüchteten Kindern immer noch riesig. Jede Hilfe, die dazu beiträgt, dieses Leid zu verringern, ist wichtig.“
„Ein Modeaccessoire, ein Schal der Gutes bewirkt, kann ich nur befürworten! Der Schal ist kuschelig, hält warm und jeder, der ihn trägt, unterstützt die so wichtige Hilfe für syrische Kinder! Ich werde ihn am 10. Dezember auf jeden Fall tragen und freue mich, wenn ganz viele es auch tun!“
„Mit Hilfe vor Ort konnte Save the Children schon Millionen syrischer Kinder erreichen. Das ist auch dank dieser Aktion und Ihrer Unterstützung möglich. Der Schal fürs Leben ist ein schönes Symbol für Solidarität und Menschlichkeit.“
„Es ist überhaupt keine Frage, natürlich unterstütze ich von ganzem Herzen diese sehr besondere Aktion für syrische Kinder. Kein Euro ist zuviel, es kommt auf uns alle an, die Hilfe vor Ort zu unterstützen. Save the Children leistet nicht nur Nothilfe, sondern gibt syrischen Kindern eine Chance für eine bessere Zukunft – durch Bildungsangebote und psychosoziale Unterstützung.“
„Wenn wir nicht helfen, wird das Leben der Kinder in Syrien zu einem Überlebenskampf - besonders im Winter. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Mit jedem weiteren Tag, der Gewalt und Zerstörung bringt, verschärft sich die Krise für die Menschen vor Ort. Das gilt besonders für die Schwächsten unter ihnen, die Kinder. Umso mehr braucht es endlich eine dauerhafte, landesweite Waffenruhe. Internationale Hilfe bleibt für die Menschen in Syrien unerlässlich. Es ist unsere humanitäre Pflicht, uns für eine sichere und friedlichere Zukunft für die Kinder in Syrien einzusetzen.“
„Die Pandemie verdrängt viele Themen, aber das heißt nicht, dass es die nicht weiter gäbe. So erreichen uns noch immer traurige Meldungen aus Syrien. Doch die Kinder dort lassen sich nicht unterkriegen, sie wollen ihr Land aufbauen und mit Zuversicht nach vorn blicken. Dabei hilft jede Spende, um den Kindern das Rüstzeug für eine bessere Zukunft zu geben.“
„Syriens Kinder zahlen den Preis für den Krieg der Erwachsenen. Ich unterstütze gerne diese Aktion, denn Save the Children leistet direkte Hilfe vor Ort und gibt damit diesen Mädchen und Jungen ein Stück Hoffnung.“
„In Zeiten von Corona bin ich den Helfern, die unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit für die syrischen Kinder da sind, besonders dankbar! Denn die Kinder und ihre Familien brauchen jetzt noch mehr Unterstützung. Mit unserer Spende senden wir auch an die Helfer ein Zeichen der Solidarität.“
„In Syrien ist alles zerbombt. Die Kinder können sich während der Corona-Pandemie kaum vor einer Ansteckung schützen und gehen schon lange nicht mehr zur Schule. Deshalb ist es so wichtig, dort zu helfen - bei der Aktion mitzumachen. Save the Children sorgt für Hygienelösungen in Syrien und versucht, das Schlimmste abzuwenden.“
„Jedes weitere Kriegsjahr nimmt den syrischen Kindern ein Stück Zukunft. Save the Children setzt alles daran, diese Kinder gesund und stark zu machen für ein eigenständiges Leben. Das unterstütze ich gerne.“
„Auch in diesem Jahr möchten wir den Blick auf jene Familien richten, die zu Geflohenen im eigenen Land geworden sind – das betrifft ein Drittel aller in Syrien. Ihre Lage ist erbarmungswürdig. Nichts ist ihnen geblieben. Sie hausen unter Zeltplanen, teilen sich eine Matratze, stehen vor den Trümmern ihres Lebens. Und Corona droht, ihnen den Rest zu geben. Deshalb möchten wir erneut bitten: Helfen Sie mit, stricken oder bestellen Sie den 'Schal fürs Leben'. Es ist so nötig wie nie. Lassen Sie uns den syrischen Kindern Hoffnung schicken.“
„Millionen syrische Kinder kennen seit 10 Jahren nichts als Gewalt, Angst und Not. Corona hat die Lage dramatisch verschlimmert. Wir müssen den Kindern eine Zukunft geben. Save the Children hilft unermüdlich. Mit dem Schal fürs Leben helfen Sie mit. Mein herzlicher Dank allen Unterstützern dieser wichtigen Aktion.“
„Am Tag der Menschenrechte mit dem Schal fürs Leben ein Zeichen setzen. Mit der Aktion von Save the Children können wir den Krieg in Syrien zwar nicht beenden, aber wir können dafür sorgen, dass die syrischen Kinder nicht vergessen werden, die seit fast 10 Jahren darunter zu leiden haben. Und von jedem verkauften Schal oder Wollpaket kommt eine Spende direkt den Kindern in Syrien und ihren Familien zugute, um die schlimmste Not ein wenig zu lindern.“
„Dieses unsägliche Leid der syrischen Kinder bewegt mich zutiefst, deshalb unterstütze ich diese Aktion seit vielen Jahren. Krieg, Hunger und die Corona-Pandemie haben die Lage für diese Kinder rapide verschlimmert! Ende 2020 sind fast 5 Millionen Kinder in Syrien nun von Hunger bedroht. Save the Children hilft vor Ort, verteilt Lebensmittel und kümmert sich um die Eindämmung der Pandemie. Es ist jetzt besonders wichtig, weiter zu helfen, und der Schal fürs Leben macht einen wichtigen Anfang. Bitte machen auch Sie mit.“
„Dieser Krieg macht mich unendlich wütend. Millionen syrische Kinder kennen nichts anderes als ein Leben auf der Flucht. Sie brauchen unsere volle Unterstützung, um Vertrauen zu schöpfen und ohne Angst in die Zukunft zu blicken.“
„Der Syrien-Krieg hat Millionen von Menschen in Armut und Hunger getrieben. Covid-19 macht die Lage der Kinder und ihrer Familien noch verzweifelter. Diese Aktion gibt mir die Gelegenheit, meinen ganz persönlichen Beitrag zur Hilfe vor Ort zu leisten.“
„Fast zehn Jahre dauert dieser Krieg nun schon – wenn ich daran denke, wie viele Kindheitserinnerungen in eine Dekade passen und was die syrischen Kinder in dieser Zeit erleben mussten, werde ich wütend und traurig. Save the Childern lässt lässt sie nicht allein, das ist nun wichtiger denn je. Unterstützt sie gemeinsam mit mir!“
„Mittlerweile gibt es in Syrien Millionen Kinder, die nur ein Leben im Krieg kennen. Diese Mädchen und Jungen brauchen jede Hilfe, um eine Chance auf Zukunft zu haben.“
„Ich will mich nicht damit abfinden, dass syrische Kinder Tag für Tag Gewalt, Hunger und Diskriminierung erleben. Deshalb bin ich auch dieses Jahr Teil der Schal fürs Leben-Community und sage den syrischen Kindern: Ihr seid nicht allein!“
„Fast 10 Jahre Krieg heißt: Über die Hälfte der syrischen Kinder hat noch nie Frieden erlebt. Dieser Schal symbolisiert für mich Geborgenheit, aber er steht auch für praktische Hilfe. Stricken auch Sie gemeinsam mit der BRIGITTE-Community und unterstützen Sie damit Projekte für syrische Kinder!“
Der Bedarf an humanitärer Hilfe für syrische Kinder ist ungebrochen. Ohne Unterstützung von Hilfsorganisationen könnten viele Familien in Syrien und den Nachbarländern nicht über die Runden kommen. Seit dem Start der Aktion 'Ein Schal fürs Leben' im Jahr 2014 sind insgesamt 1,68 Millionen Euro Spenden zusammengekommen, mit denen wir die medizinische Versorgung, Bildungsprojekte und psychologische Hilfe für die Kriegskinder in Syrien und den Nachbarländern finanzieren konnten. Die Geschichten der Kinder zeigen: Unsere Hilfe ist weiter erforderlich. Wir hoffen, dass die Solidarität der Spender*innen nicht nachlässt. Wir machen weiter – gemeinsam mit Ihnen!
Bitte unterstützen Sie syrische Kinder und ihre Familien mit Ihrer Spende!
Schulmaterial
40 Euro helfen z. B. zehn Kindern in Kriegsgebieten weiter zu lernen – mit Stiften, Heften, Büchern und einer Schultasche.
Save the Children Deutschland e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamt für Körperschaften I Berlin vom 28. Januar 2019, Steuernummer 27/67761587 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zweck im Sinne von § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO dient.
Jetzt Botschafter*in werden:
Ganz nah dran! Gehören Sie zu den Ersten, die von unseren Projekten und Einsätzen erfahren!