WIR SIND FÜR KINDER DA. IN DER NOT UND DANACH.
Wenn es um Kinder geht, gibt es für uns kein Wenn und Aber. Deshalb sind wir für sie da, wo immer es nötig ist – seit mehr als 100 Jahren.
In Konflikten oder nach Naturkatastrophen helfen wir unter anderem mit Zelten, Schutz- und Spielräumen und psychosozialer Unterstützung. Wenn es an Essen fehlt oder an Wärme im Winter, verteilen unsere Teams Lebensmittel, Decken oder Einkaufsgutscheine für das Nötigste.



Doch damit nicht genug: Wir bleiben auch, wenn Notlagen zu vergessenen Krisen werden und nicht mehr in den Schlagzeilen sind.
Dass Kinder schwere Zeiten überleben, reicht uns nicht. Jedes Kind soll die Chance auf eine bessere Zukunft bekommen. Daher stärken wir zum Beispiel lokale Gesundheitszentren und sorgen für Bildung und Ausbildung.
Bitte stellen auch Sie sich an die Seite der Kinder und unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende, vielen Dank!
So hilft Ihre Spende:




Spenden zum Jahreswechsel:
Spenden per SEPA-Lastschrift, die bis einschließlich 27.12.2023 eingehen, werden noch für das Jahr 2023 quittiert. Für Spenden per PayPal oder Kreditkarte gilt das Gleiche bei einer Spende bis 31.12.2023 um 23:59 Uhr.
Spenden per Bankeinzug
UNSER SPENDENKONTO:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: HILFE OHNE WENN UND ABER
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrer Spende
Was kommt von meiner Spende an?
In 2022 kamen von jedem gespendeten Euro 88 Cent unseren Projekten zugute, mit denen wir Kinder und Familien in Not unterstützen.
Wie wird meine Spende eingesetzt?
Ihre Spende ist eine sogenannte zweckungebundene Spende. Das bedeutet, wir können sie dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Etwa bei einer humanitären Krise, über die in allen Medien berichtet wird und bei der schnell Hilfe organisiert werden muss. Aber auch für Projekte in Regionen, über die kaum berichtet wird, die aber dafür sorgen, dass z. B. mangelernährte Kinder vor Ort behandelt und medizinisch versorgt werden können.
Was sind Verwaltungskosten?
Unter Verwaltungskosten sammeln sich die Kosten, mit denen wir Projekte zum Schutz von Kinder realisieren. Dazu gehört es, Spenden zu sammeln, über die Situation von Kindern in Ländern weltweit aufzuklären, aber auch, Mitarbeiter*innen fair zu bezahlen und Strukturen aufzubauen, um Projekte langfristig betreuen zu können.
Kann ich auch Sachspenden verschenken?
Für unsere Projektländer nehmen wir in der Regel keine Sachspenden an. Wir kaufen Hilfsgüter, die wir für unsere Arbeit benötigen, fast ausschließlich vor Ort. Save the Children bindet dabei regional ansässige Unternehmen ein und fördert somit die einheimische Wirtschaft in den jeweiligen Ländern. Zudem sparen wir so die Kosten für den Transport und die Logistik.
Wie wirkt meine Spende?
Spenden hat viel mit Vertrauen zu tun. Deshalb sorgen wir für Transparenz und prüfen unsere Projekte darauf, welche Fortschritte gemacht werden und wie Finanzmittel verwendet werden. Regelmäßige Updates gibt es dann auf unserer Webseite und in unserem Jahresbericht. Das können wir übrigens nur deshalb so ausführlich machen, weil ein Teil der Spende in unsere Verwaltungskosten fließen.