WIR HELFEN MANGELERNÄHRTEN KINDERN ZU ÜBERLEBEN

Rund 5,3 Millionen Kinder starben 2018 vor ihrem fünften Geburtstag (Quelle: WHO, 2019). In fast der Hälfte aller Fälle ist Mangelernährung die Ursache. Der Hunger schwächt die kleinen Körper und sie können nicht gegen Krankheiten wie Durchfall oder Lungenentzündung ankämpfen. Die Krankheiten werden lebensbedrohlich. Auch für die Kinder, die überleben, hat Mangelernährung in den ersten Lebensjahren fatale Auswirkungen. Viele leiden ihr Leben lang unter körperlichen und geistigen Folgen. Es gibt genug Essen auf der Welt. Kein Kind sollte sterben, weil es nicht genug zu essen hat. Save the Children kämpft dafür, diesen Missstand zu beenden.

Akute Hungerkrisen
Anhaltende Konflikte, schwere Dürren und steigende Lebensmittelpreise haben weltweit zu Hungerkrisen geführt. Besonders verheerend ist die Situation derzeit in Somalia, Nigeria, im Südsudan und im Jemen – hier leiden hunderttausende Kinder unter akuter Mangelernährung. Aber auch in Kenia, Äthiopien, Uganda und Niger leiden Kinder und ihre Familien unter Nahrungsmittelknappheit.
Hilfe bei Mangelernährung
Mangelernährung ist ein weit verbreitetes Problem. Save the Children identifiziert mangelernährte Kinder und versorgt sie in Stabilisierungszentren mit nahrhafter Spezialnahrung und behandelt sie medizinisch.
Darüber hinaus lernen Eltern in Ernährungsprogrammen von Save the Children, wie sie besonders nährstoffreiches Essen mit wenig Geld und den vorhandenen Ressourcen zubereiten können. Denn oft wissen Eltern nicht, welche Nahrungsmittel ihr Kind dringend benötigt und was zu chronischer Mangelernährung führen kann.

Hungerkrisen abwenden
Hungerkatastrophen passieren nicht plötzlich. Akute Hungerkrisen zeichnen sich oft schon Monate vorher ab – noch bevor sie international zur Krise erklärt werden. Save the Children setzt sich deshalb für die Verbesserung von Frühwarnsystemen sowie Handlungsmöglichkeiten ein, um Hungerkrisen so gut es geht abzuwenden.
Gemeinsam mit Regierungen und lokalen Organisationen entwickelt Save the Children verschiedene Programme zur Ernährungssicherung. Diese erstrecken sich über das Erlernen landwirtschaftlicher Techniken zur Sicherung der Lebensgrundlage bis hin zur Verteilung von Lebensmittelrationen als Vergütung für geleistete Arbeit.
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch interessieren:
Petition: Kein Kind darf hungern!
Wir fordern das Recht auf Nahrung für alle Kinder. Klimawandel, Kriege und COVID-19 bedeuten Hunger für Millionen Kinder weltweit.