Spenden DZI Siegel
Cover des Jahresberichts 2024 von Save the Children Deutschland.

Jahresbericht
2024

Hilfe für Kinder weltweit. Ohne Wenn und Aber.



Unsere Ziele

1. Kein Kind unter fünf Jahren soll mehr aus vermeidbaren Gründen sterben.

2. Jedes Kind soll eine gute Grundbildung erhalten und lesen, schreiben und rechnen lernen.

3. Gewalt gegen Kinder soll nirgendwo auf der Welt mehr toleriert werden.

Jeden Tag arbeiten wir dafür, dass Kinder einen guten Start ins Leben haben, dass sie überleben und gesund bleiben, dass sie zur Schule gehen können und vor Gewalt und Ausbeutung geschützt werden – in Krisen und nach Katastrophen, aber auch darüber hinaus. 

Auch im Jahr 2024 haben wir die Rechte der Kinder verteidigt und eingefordert, um auf diese Weise ihr Leben zu verbessern. Oft begegnen uns Schwierigkeiten auf diesem Weg. Aufhalten lassen wir uns davon jedoch nicht – denn die Rechte von Kindern sind nicht verhandelbar. Darum ermutigen wir auch Kinder immer wieder, selbst für sich einzustehen und notwendige Veränderungen anzustoßen. In unseren Projekten beteiligen wir sie und setzen uns gemeinsam mit ihnen für ihre Zukunft ein. Ohne Wenn und Aber.  


Profilfoto Pia Porter

Letztes Jahr haben 143.054 Menschen unsere Arbeit mit einer regelmäßigen Spende unterstützt; viele von ihnen haben ihren Beitrag sogar erhöht – und das trotz steigender Kosten in Deutschland, die uns alle treffen. Das gibt mir sehr viel Hoffnung. Denn dank ihnen können wir einen echten Unterschied im Leben von so vielen Kindern weltweit machen.

Pia Porter informiert unsere Unterstützer*innen darüber, wie ihre Spende wirkt.
Gemeinsam - Icon
113,6 Mio.

Kinder

Weltweit haben wir 2024 als internationaler Save the Children-Verbund 113,6 Mio. Kinder erreicht.

Euro - Icon
70 Mio.

Euro

2024 erhielten wir 70 Millionen Euro. Die Gelder kamen von öffentlichen Gebern, Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen.

Spender*innen - Icon
185.891

Spender*innen

Private Spenden sind für unsere Arbeit wichtig. 2024 haben uns 185.891 Menschen mindestens mit einer Spende unterstützt.

Schutz, Mitgefühl, Nähe: Die Bilder aus unserem Jahresbericht 2024 zeigen, wie wichtig all das für Kinder ist. Und dass wir für sie da sind. Ohne Wenn und Aber. Gleichzeitig rufen sie uns einmal mehr die Dringlichkeit unseres Ziels vor Augen: eine Welt zu ermöglichen, in der alle Kinder gesund und sicher leben und selbstbestimmt aufwachsen können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft – egal, wo es geboren wird.

Das konnten wir 2024 erreichen

Als internationaler Save the Children-Verbund konnten wir 2024 insgesamt 113,6 Millionen Kinder unterstützen. Dazu haben wir auch aus Deutschland beigetragen und waren mit 66 Projekten aktiv. Ohne die Teams in unseren Länderbüros, lokale Partnerschaften sowie das Engagement von Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und institutionellen Partnern wäre das nicht möglich.

Grafik 2024 in Zahlen
Profilfoto Anthony Uwaezuoke Aroh

Was mich 2024 an unserer weltweiten Arbeit besonders beeindruckt hat, ist unser konsequentes Engagement dafür, dass jede Spende verantwortungsvoll und effizient eingesetzt wird – ohne Kompromisse.

Anthony Uwaezuoke Aroh überwacht die Finanzen unserer Projekte.

Innerhalb des internationalen Save the Children-Verbunds arbeiten wir von Deutschland aus in festen Schwerpunktregionen, in denen wir besonders eng mit den jeweiligen Länder- und Regionalbüros kooperieren. Auch im Jahr 2024 lagen diese in Afrika, im Nahen Osten und Asien. Die Projektausgaben kamen Kindern in diesen Regionen zugute – besonders in den Konfliktländern Jemen und Syrien sowie in Ostafrika und Afghanistan. Deutlich mehr Mittel als 2023 flossen in die überregionale Förderung, etwa in den globalen Nothilfefonds von Save the Children International. Thematisch lag der Fokus auf Gesundheit, Ernährung und Kinderschutz, gefolgt von Kinderarmut und Bildung. In Deutschland ging es in unseren Projekten weiterhin um Verbesserungen für geflüchtete Kinder und Bildungsangebote an Orten, wo viele Kinder schwierige Ausgangsbedingungen haben.

Grafik Weltkarte mit Einsatzorten 2024

Beispiele unserer Arbeit

In unserem Jahresbericht zeigen wir, wie wir arbeiten und welche Wirkung unsere Projekte vor Ort entfalten. Um einen konkreten Einblick in unsere Arbeit zu geben, stellen wir einige von ihnen exemplarisch vor – direkt aus der Perspektive unserer Kolleg*innen, die in verschiedenen Regionen im Einsatz waren. Vier Beispiele:

  • Rachel Cummings berichtet von ihrer Arbeit im Gazastreifen.
  • Sarah Grünewald spricht mit uns über Kinderschutz an Schulen in Deutschland.
  • Sheshen Tesfai schildert, wie es Kindern im Jemen aktuell geht.
  • Towhidul Tarafder erklärt, was vorausschauende humanitäre Hilfe bedeutet.
Profilfoto Meike Riebau

Ohne Wenn und Aber für Kinder bedeutet für mich: Dranbleiben.

Dr. Meike Riebau setzt sich politisch für unsere Ziele ein.

Jahresbericht 2024

Cover des Jahresberichts 2024 von Save the Children Deutschland. © Save the Children

Erfahren Sie mehr darüber, was uns im Jahr 2024 bewegt hat, wo wir unterstützen konnten, und vieles mehr zu unserer Arbeit in unserem aktuellen Jahresbericht.

Vollständiger Bericht

Alle Jahresberichte

Cover des Jahresberichts 2023 von Save the Children Deutschland

Erfahren Sie mehr über unsere Wirkung, Projekte und Finanzen der vergangenen Jahre.

Alle Jahresberichte

Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit

Maenner uebergeben Paket

Aktuelle Nothilfe

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Nothilfe-Projekte und wie Sie uns dabei unterstützen können.

Mehr erfahren
lächelnder Junge schreibt in Block

Petition unterschreiben

Geben Sie Kindern eine Stimme – Ihre Unterschrift kann helfen, Kinderrechte weltweit zu schützen

Jetzt unterschreiben