Jetzt spenden DZI Siegel
Sarah* mit einer Kinderschutz-Mitarbeiterin. © Thoko Chikondi / Save the Children

Kinder haben das
Recht auf Schutz

Wir schützen Kinder weltweit – egal, wer sie sind und wo sie aufwachsen

Auf der Flucht, von der Familie getrennt, im Krieg rekrutiert, als Arbeitende ausgebeutet: Millionen Mädchen und Jungen sind in Gefahr, Opfer von Gewalt, Vernachlässigung Missbrauch und Ausbeutung zu werden. Unsere Aufgabe ist es, alles dafür zu tun, dass gefährdete Kinder geschützt werden.

Kein Kind darf Hungern

Kein Kind darf hungern

Weltweit nimmt der Hunger zu. Neben Kriegen und der Klimakrise verschärft die Corona-Pandemie die Situation weiter. Bitte unterschreiben Sie unsere Petition "Jedes Kind hat das Recht auf Nahrung!"

Jetzt unterschreiben
Titelbild des Reports Krieg gegen Kinder 2022

Krieg gegen Kinder

449 Millionen Kinder lebten 2021 in Konfliktregionen – damit ist weltweit jedes sechste Kind betroffen. Das zeigt der aktuelle Bericht „Krieg gegen Kinder“ von Save the Children und dem Friedensforschungsinstitut PRIO.

Mehr erfahren

Kinderschutz in der Gesellschaft verankern

Kinder stehen um Save the Children Mitarbeiterin

Armut, Konflikte, Landflucht und Pandemien wie HIV/AIDS haben die Familienstrukturen und die sozialen Auffangnetze vielerorts zerstört. Save the Children ist davon überzeugt, dass Kinder zu Hause und innerhalb ihrer sozialen Gemeinschaft am sichersten aufwachsen. Aus diesem Grund unterstützt Save the Children Familien, lokale Behörden und nationale Regierungen in ihren Bemühungen, Kindern die notwendige Fürsorge und angemessenen Schutz in der eigenen Familie zu ermöglichen. Wir fördern alternative Betreuungsmodelle für gefährdete Kinder in ihrer vertrauten Umgebung, um eine Heimunterbringung zu verhindern.

Save the Children engagiert sich außerdem im internationalen Kampf gegen Kinderhandel, den Einsatz von Kindersoldaten und schädlicher Kinderarbeit. Gemeinsam mit Partnern vor Ort verhilft Save the Children geflüchteten und asylsuchenden Kindern zum Zugang zu Gesundheitswesen und Bildungssystemen.

Kinderschutz in Krisen und Konflikten

In Krisen und Konflikten sowie auf der Flucht ist Kinderschutz besonders wichtig. Save the Children errichtet in Krisenregionen  auf der ganzen Welt sogenannte "Child Friendly Spaces" (Schutz- und Spielräume), um Kindern einen sicheren Ort zum Spielen und Lernen zu bieten. Hier erhalten Kinder meistens auch psychosoziale Betreuung, um schreckliche Erlebnisse zu verarbeiten. Darüber hinaus kümmern wir uns um Kinder, die auf der Flucht von ihrer Familie getrennt wurden. Wir registrieren sie, bringen sie in Pflegefamilien unter und versuchen, ihre Angehörige ausfindig zu machen. 

Weiterführende Informationen

Kinderarbeit

Sita ist 10 und arbeitet in einer Ziegelei. Jetzt Kinderarbeit stoppen

Rund 152 Millionen Kindern auf der ganzen Welt sind gezwungen, zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen. Viele haben Teilzeitjobs, die sie neben der Schule erledigen können. Doch die große Mehrheit der Kinder verrichtet gefährliche Arbeit. Die Mädchen und Jungen arbeiten unter Bedingungen, die ihre Entwicklung gefährden, ihre Gesundheit schädigen und einen Schulbesuch unmöglich machen.

Save the Children kämpft für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, nach der alle Kinder ein Recht darauf haben, vor Ausbeutung und gefährlicher Arbeit geschützt zu werden. Zusammen mit Regierungen, Unternehmen und lokalen Organisationen suchen wir nach alternativen Einkommensquellen für die Familien. In Beratungsgesprächen mit Arbeitgebenden und kommunalen Behörden zeigen wir Wege auf, um die Arbeitsbedingungen für Kinder, die arbeiten müssen, zu verbessern und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr über unseren Kampf gegen Kinderarbeit.

Kinderhandel

Zwei Kindern hinter einen Gitter

Der Kinderhandel hat in den letzten Jahren dramatische Formen angenommen. Jedes Jahr werden 1,2 Millionen Kinder ins Ausland verschleppt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. In einigen armen Regionen der Welt sind in jüngster Zeit große organisierte Netzwerke entstanden. Insbesondere für Mädchen besteht eine erhöhte Gefahr, dass sie verkauft werden, um als Prostituierte, Fabriksklavinnen oder Hausmädchen zu arbeiten. Viele der Mädchen werden auch zum Drogenhandel und in Ehen gezwungen.

In enger Zusammenarbeit mit Regierungen und lokalen Organisationen arbeitet Save the Children daran, Kinderhandel zu verhindern und verschleppten Mädchen und Jungen zu helfen. Gemeinsam bekämpfen wir die Ursachen von Armut, wirtschaftlicher Unsicherheit und organisiertem Verbrechen. Außerdem ermöglichen wir gefährdeten Kindern eine schulische oder berufliche Ausbildung, damit sie Menschenhandelnden nicht so leicht zum Opfer fallen. Save the Children übt Druck auf Menschenhandelnde aus, damit sie ihre brutalen Geschäfte beenden. Wir führen betroffene Kinder in ihre Heimat und zu ihrer Familie zurück.

Gewalt gegen Kinder

Für viele Kinder auf der Welt ist Gewalt Teil des täglichen Lebens. Die Gewalt hat viele Gesichter: Von körperlicher Züchtigung zuhause oder in der Schule, über gefährliche oder ausbeuterische Arbeit bis hin zu sexuellem Missbrauch und dem Verkauf in die Prostitution. Allein 133 bis 175 Millionen Kinder sind jedes Jahr mit häuslicher Gewalt konfrontiert. Manche Kinder sind besonders bedroht, darunter Kinder ohne Familie, Kinder, die auf der Straße leben und arbeiten sowie Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Manchmal ist Gewalt das Ergebnis von traditionellen Bräuchen oder diskriminierenden Überzeugungen, die sich gegen Mädchen oder Jungen richten.

Unsere Arbeit zielt darauf ab, ein größeres Bewusstsein für die Rechte des Kindes und die Folgen von Gewalt zu schaffen. Wir fördern Lösungsansätze, um Mädchen und Jungen innerhalb ihrer sozialen Gemeinschaft besser zu schützen. Zusammen mit Organisationen vor Ort arbeitet Save the Children direkt mit den gefährdeten Kindern: Wir informieren sie über ihre Rechte, verdeutlichen ihnen die Gefahren und überlegen gemeinsam, wie sich ihre Gefährdung einschränken lässt.

Kinder mit Behinderung

Kind im Rollstuhl

Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. Kinder mit Behinderung, haben dieselben Rechte wie alle Kinder. Dennoch sind sie benachteiligt, weil sie oft isoliert sind und auf verschiedenste Art missbraucht und diskriminiert werden. Armut und Behinderung gehen häufig Hand in Hand. Überall auf der Welt fehlt es Kindern, die in besonderer Weise auf Hilfe angewiesen sind, an Teilhabe, Achtung und Lebensperspektiven.

Save the Children setzt sich dafür ein, dass auch Kinder mit Behinderung in ihrer eigenen Familie und ihrer sozialen Umgebung aufwachsen, ihre Talente entfalten, eine Ausbildung genießen, ihre Meinung äußern können und aktiver Teil der Gesellschaft sind. Wir fordern Institutionen dazu auf, diese Kinder in rechtliche und planerische Prozesse einzubeziehen. Die Behinderung allein kann nie der Grund dafür sein, ein Kind von seiner Familie und Gleichaltrigen zu trennen. Save the Children unterstützt die Integration in reguläre Schulen und Kindergärten als Alternative zu Heimen und Sonderschulen.

Kindersoldat*innen

Rund 300.000 Kinder auf der Welt, manche davon nicht älter als sieben Jahre, kämpfen gegenwärtig in Kriegen und Konflikten. Die meisten von ihnen sind Jungen, aber auch Mädchen werden zum Dienst an der Waffe gezwungen. Oft werden sie Opfer von sexueller Ausbeutung oder werden in die Ehe mit einem älteren Soldaten gezwungen. Sowohl Regierungen als auch Rebellenarmeen setzen Kindersoldat*innen ein. Manche Kinder sehen im Kampf den einzigen Ausweg aus der Armut. Allein die Aussicht auf regelmäßiges Essen bringt viele dazu, freiwillig in die Armee einzutreten.

Um den Einsatz von Kindersoldat*innen zu verhindern, setzen wir uns zusammen mit Regierungen und nichtstaatlichen Organisationen für die Entlassung von Kindern aus den Armeen ein. Save the Children setzt sich für den Kinderschutz ein und hilft den betroffenen Mädchen und Jungen, zu ihren Familien zurückzukehren und sich wieder im „normalen“ Leben zurechtzufinden. Wir geben ihnen eine Chance, neue Fertigkeiten zu erlernen. Außerdem kämpft Save the Children für Änderungen im internationalen Recht und einen besseren Schutz von Kindern in Konfliktsituationen.

Mehr Informationen

Interview mit dem ehemaligen Kindersoldaten Michael Davies aus Sierra Leone

Jugendstrafrecht

Internationalen Abkommen zufolge haben Kinder ein Recht auf Gehör, auf Schutz vor Folter, grausamer Behandlung, willkürlichen Verhaftungen und rechtswidrigen Inhaftierungen. Gefängnisstrafen dürfen nur als letzter Ausweg und für einen möglichst kurzen Zeitraum verhängt werden. In diesem Fall haben Kinder das Recht, von den erwachsenen Inhaftierten getrennt untergebracht zu werden. Außerdem haben sie ein Recht auf Familienbesuche und Rechtsbeistand. Doch über eine Million Kinder werden diese Rechte immer noch verwehrt. Anstatt sich um diese Mädchen und Jungen zu kümmern, werden einige sogar zum Ziel von staatlicher Gewalt.

Save the Children führt Programme durch, um das Jugendstrafrecht zu verbessern, die Rechte von Kindern, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind, zu schützen, und neue Betreuungsalternativen für straffällige Kinder zu finden. Gemeinsam mit lokalen Organisationen schult Save the Children Polizei, Richtende und andere Staatsbehörden darin, die Rechte des Kindes zu achten und zu schützen. Wir leisten Aufklärungsarbeit und versuchen, wenn nötig, Regierungen davon zu überzeugen, ihre Gesetze, Politik und Praxis zu ändern.

Kinderschutz-Zentren

Unsere Kinderschutz-Zentren bieten Zuflucht, Schutz und Sicherheit für Kinder, die oftmals Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind, auf der Straße leben müssen oder auf der Flucht von ihrer Familie getrennt wurden. 

Erfahren Sie hier, wie wir in unseren Kinderschutz-Zentren in Bangladesch arbeiten.  

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolbild Kinderarmut in Deutschland

Kinderarmut in Deutschland

Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Kinderarmut betroffen. Save the Children setzt sich für mehr Chancengleichheit und gegen Kinderarmut ein.

Mehr erfahren
Save the Children: Kriegsverbrechen an Kinder bestrafen

Kriegsverbrechen an Kindern bestrafen!

Unterstützen Sie unsere Petition, damit Kriegsverbrechen gegen Kinder konsequent verfolgt und bestraft werden!

Petition unterschreiben
Zwei Mitarbeiter von Save the Children bei einem Nothilfe-Einsatz. © Save The Children

Unsere Nothilfe

Erfahren Sie hier mehr über unsere Nothilfe-Einsätze und wie Sie Kinder in Not unterstützen können.

Mehr erfahren