Die Organisationsstruktur
30 nationale Organisationen - Aktiv in rund 120 Ländern
Save the Children wurde 1919 gegründet und ist mittlerweile ein weltweiter Verbund: 30 Länderorganisationen* (davon drei mit dem sog. Associate-Status) gehören zur Save the Children Association (SCA) mit Sitz in Genf. Die Dachorganisation Save the Children International (SCI) mit Sitz in London koordiniert seit 2011 die weltweite Projektarbeit, bündelt auf diese Weise Kompetenzen und sorgt für eine effiziente und wirkungsvolle Planung und Steuerung der Projekte. Sowohl SCA als auch SCI werden von einem internationalen Board beaufsichtigt. Die internationale Geschäftsführerin von Save the Children ist seit 2019 die Schwedin Inger Ashing.
Save the Children in Deutschland
* Die 30 Länderorganisationen von Save the Children befinden sich in:
Australien, China, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Eswatini, Fidschi, Finnland, Großbritannien, Honduras, Indien, Indonesien, Island, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Litauen, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Philippinen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Südafrika, Südkorea, USA.