Jetzt spenden DZI Siegel
Zerstörte Gebäude in Gaza City © Majdi Fathi/NurPhoto via Getty Images

Gewalt
in Gaza und Israel

Hilfe für Kinder ist dringend notwendig



Unser Spendenkonto

IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spendenaufruf Nothilfe weltweit

Kinder zahlen in den Palästinensischen Gebieten und in Israel für den Nahost-Konflikt den höchsten Preis. Tausende sind im Gazastreifen bereits ums Leben gekommen, unzählige weitere sind auf der Suche nach einem sicheren Ort. Auch unter den 199 Menschen, die aus Israel entführt wurden, sind Kinder. Save the Children fordert ihre unmittelbare Freilassung. Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich Stunde um Stunde zu. 2,45 Millionen Menschen in den Palästinensischen Gebieten waren bereits zuvor auf humanitäre Hilfe angewiesen. Diese fehlt nun bitterlich, denn bislang konnten nur ein Bruchteil der lebenswichtgen Transporte über die Grenze fahren. Auch unsere Teams sind vor Ort, um Hilfe zu leisten.

Die Sicherheit und das Wohlergehen aller Kinder haben oberste Priorität und wir fordern eine dauerhafte Waffenruhe.


Erste Hilfslieferungen haben den Gazastreifen erreicht

Hilfsgüter von Save the Children gelangen nach und nach aus Ägypten in den Gazastreifen, darunter Wasser, persönliche Schutzausrüstung, Hygieneartikel, Babykits und medizinisches Verbrauchsmaterial. Die Lieferungen erfolgen in Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem ägyptischen Roten Halbmond. Unsere Teams bemühen sich weiter um die Beschaffung von Hilfsgütern, um diese für die Lieferung in den Gazastreifen zu verladen. Jede Hilfe, die die Familien dort erreicht, ist wichtig, aber die derzeitige Liefermenge reicht bei weitem nicht aus. Für einen bedarfsgerechten humanitären Hilfseinsatz benötigen wir ausreichend Treibstoff.

Bedarf an humanitärer Hilfe im Gazastreifen ist enorm  

Der Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt weiterhin immens: Nach Angaben der Vereinten Nationen werden täglich etwa 100 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern benötigt, um mehr als zwei Millionen Einwohner*innen des Gazastreifens zu versorgen. Bislang ist die Gesamtzahl der Lastwagen, die das Gebiet erreichten, geringer als der tägliche Bedarf der Menschen. 

Neben dem dringend benötigtem Trinkwasser stehen unsere Teams in der Region auch mit Hygienesets und den nötigsten Utensilien für Babys bereit. Darüber hinaus bereiten wir uns auf psychosoziale Unterstützung für Kinder und ihre Familien vor. Auch Lebensmittelpakete und Bargeldhilfen sollen zu den Menschen kommen, denn die Ernährungssituation wird sich sehr wahrscheinlich weiter verschlechtern.

Das wir so flexibel auf die Situation im Gazastreifen reagieren können, liegt auch daran, dass wir flexible Spenden für solche Notfälle erhalten.

Bitte unterstützen Sie unseren weltweiten Nothilfeeinsatz, damit wir in Krisen wie aktuell im Gazastreifen und Israel so schnell vor Ort sein können.

WIR HABEN UNS DEN PRINZIPIEN DER HUMANITÄREN HILFE VERPFLICHTET



Hintergrundinfo

Unsere Informationen und Zahlen beruhen auf Daten der Vereinten Nationen, den jeweiligen Behörden und teilweise auch Medienberichten. Aufgrund der aktuellen Situation können die von den Ministerien in Israel und Gaza übermittelten Informationen und Zahlen nicht unabhängig überprüft werden.

Save the Children steht Kindern in Not zur Seite, ohne Wenn und Aber. Auch in bewaffneten Konflikten. Als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation haben wir uns den Prinzipien der humanitären Hilfe verpflichtet: Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit. Sie sind die Grundlage, um auch unter schwierigen Bedingungen schnell und wirkungsvoll helfen zu können.


Save the Children arbeitet seit 1953 in den palästinensischen Gebieten

Die Palästinensischen Gebiete – das Westjordanland, Ost-Jerusalem und Gaza – sind seit mehr als 60 Jahren Konflikt- und Krisenregion. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 18 Jahre alt. Armut, Gewalt und Angst gehören zum Alltag für viele Kinder und ihre Familien.

Die immer wieder aufflammenden Konflikte und gewaltsamen Auseinandersetzungen haben nachhaltig negative Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen, da große Teile der Infrastruktur wie Schulen und Krankenhäuser beschädigt oder zerstört wurden und viele Menschen ihr Zuhause verloren haben. 

Aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und der wirtschaftlichen Blockade ist die Arbeitslosigkeitsrate – insbesondere auch unter Jugendlichen – sehr hoch und ein Entkommen aus dem Armutskreislauf schwierig.

Save the Children leistet in den Palästinensischen Gebieten Nothilfe und setzt daneben auch längerfristige Entwicklungsprojekte um.

Wir haben derzeit keine Projekte in Israel. Aktuell werden die Bedarfe laut der israelischen Regierung und den israelischen Hilfsorganisationen größtenteils allein abgedeckt. Wir beobachten aber – gemeinsam mit anderen Organisationen und Verantwortlichen –, wie sich die Lage entwickelt und wo wir helfen könnten.

Warum sammeln wir Spenden für unseren Nothilfe-Fund?

Unser Nothilfe-Fund wird immer dann wichtig, wenn es zu plötzlichen Krisen kommt. Die Gelder geben uns die nötige Flexibiliät, schnell und unkompliziert zu helfen.

Krisen und Katastrophen treten immer häufiger auf. Die Not ist groß, doch wir sind entschlossen jedes Kind, das unter einer Krise leiden muss, mit unserer Hilfe zu erreichen. Wir haben die nötige Erfahrung, die Auswirkungen von Katastrophen gering zu halten – unser Nothilfe-Fund gibt uns die Möglichkeit, diese Expertise schnell zum Einsatz zu bringen. Dank unserer Spender*innen konnten wir Millionen Kindern in sehr schwierigen Situationen helfen.


Sicher Spenden

Geprüft und empfohlen: Save the Children ist ausgezeichnet mit dem DZI-Spendensiegel aufgrund des vertrauens­vollen Umgangs mit Spendengeldern.

Mehr erfahren
DZI Siegel Logo

Save the Children Deutschland e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamt für Körperschaften I Berlin vom 17. November 2021, Steuernummer 27/67761587 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zweck im Sinne von § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO dient.