Gaza: Der Albtraum für Kinder geht weiter
Unser Spendenkonto
IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spendenaufruf Nothilfe weltweit
Bei den jüngsten israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind Berichten zufolge mehr als 400 Menschen getötet worden, darunter etwa 200 Kinder. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt. Durch die Angriffe verschärft sich die humanitäre Krise dramatisch. Die israelische Regierung hatte am 2. März erneut eine vollständige Blockade für die Einfuhr von Hilfs- und Handelsgütern verhängt. Die Vorräte an lebensrettenden Gütern, die während der ersten sechswöchigen Waffenruhe in Gaza eintrafen, gehen zur Neige.
Wir fordern einen sofortigen und endgültigen Waffenstillstand und die sofortige Aufhebung der Blockade von Hilfslieferungen.
Unsere Teams in Gaza müssen dringend die Möglichkeit haben, Kinder und Familien mit Lebensmitteln, Wasser, medizinischer Hilfe und weiteren lebenswichtigen Gütern zu versorgen.
Bitte unterstützen Sie uns dabei und spenden Sie jetzt für unsere weltweite Nothilfe.
Millionen Kindern in Gaza fehlt es an allem
Das Ausmaß und die Schwere des Leids, das den Kindern in Gaza zugefügt wurde, haben beispiellose und möglicherweise irreversible psychische und physische Schäden bei palästinensischen Kindern verursacht. Mehr als 17.800 Kinder wurden getötet, Tausende werden vermisst. Nahezu alle 1,1 Millionen Kinder in Gaza sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Die Besatzung und der Krieg haben Familien daran gehindert, Lebensmittel anzubauen. Die Einfuhr von humanitärer Hilfe und Handelsgütern wird verhindert, die Menschen in Gaza werden nicht mit Nahrung versorgt. Häuser, Schulen und Gesundheitseinrichtungen wurden zerstört. Kinder wurden mit Verletzungen und Behinderungen zurückgelassen. Viele leiden unter Krankheiten und dem Verlust geliebter Menschen. Kinder sind bereits an Unterernährung und Krankheiten gestorben. Die Zerstörung Gazas nimmt ihnen sichere Räume, in denen sie aufwachsen und sich entwickeln können.
Westjordanland: Tödlichste zwei Jahre für Kinder
Auch im von Israel besetzten Westjordanland hat die Gewalt in den vergangenen zwei Jahren drastisch zugenommen – fast die Hälfte aller palästinensischen Kinder, die dort seit 2005 getötet wurden, starb allein in den Jahren 2023 und 2024. Mindestens 224 Kinder wurden getötet und über 2.500 verletzt.
Der alarmierende Anstieg setzt sich fort: Mindestens zehn palästinensische Kinder waren unter den 70 Menschen, die im Januar 2025 im Westjordanland bei Luftangriffen oder Gefechten zu Tode kamen. Seit Beginn des Jahres wurden mindestens 89 palästinensische Kinder von israelischen Streitkräften oder Siedlern verletzt. Wir verurteilen diese Gewalt scharf. Im Westjordanland weiten wir derzeit unsere Hilfe aus und unterstützen Familien unter anderem mit Nahrungsmitteln und sauberem Wasser.
Hunger bedroht die Kinder in Gaza

Seit der Eskalation der Gewalt am 7. Oktober leiden Kinder in Gaza verzweifelt an Hunger. Wegen des mangelnden Zugangs zu nahrhaften Lebensmitteln und lebenswichtigen Versorgungsdienstleistungen, sind Kinder wie der 19 Monate alte Ahmad* abgemagert, schwach und akut unterernährt. Ahmads* Mutter Leila* brachte ihn in die Primary Health Care Clinic von Save the Children in Deir Al Balah. Unterernährte Kinder erhalten hier Hilfe. Laila* denkt, dass sich Ahmads Gesundheit erheblich verbessert hat, seitdem er hier behandelt wird.
Spenden Sie jetzt für die Kinder in Gaza. Vielen Dank.
Unsere Hilfe für Kinder in Gaza
Seit dem 7. Oktober 2023 wurden im Gazastreifen mehr als 60 Prozent der Wohnhäuser zerstört. Fast zwei Millionen Menschen wurden vertrieben und sorgen sich jeden Tag um ihr Überleben.
Mit 259 Mitarbeiter*innen, Helfer*innen und 11 aktiven Partnerorganisationen vor Ort haben wir bereits 1,1 Millionen Menschen in Gaza mit folgenden Hilfsangeboten erreicht:
Wir versorgen Kinder und Familien
Wir versorgen Kinder und Familien mit:
- Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygienesets, Spielzeug, Matratzen, Lernmaterialien
- Winterhilfsgütern (Decken, Matratzen, Abdeckplanen für Zelte)
- Gesundheits- und Hygieneaufklärung
- Latrinen in Unterkünften
- Reinigung von Unterkünften zur Prävention von Krankheitsausbrüchen
- Transport von sauberem Wasser in Gemeinden
Wir schaffen Spiel- und Schutzräume
Wir bieten Gesundheitsversorgung
Wir schaffen Mutter-Kind-Bereiche
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und spenden Sie jetzt für unsere weltweite Nothilfe.
WIR HABEN UNS DEN PRINZIPIEN DER HUMANITÄREN HILFE VERPFLICHTET
Hintergrundinfo
Save the Children steht Kindern in Not zur Seite, ohne Wenn und Aber. Auch in bewaffneten Konflikten. Als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation haben wir uns den Prinzipien der humanitären Hilfe verpflichtet: Menschlichkeit, Neutralität und Unparteilichkeit. Sie sind die Grundlage, um auch unter schwierigen Bedingungen schnell und wirkungsvoll helfen zu können.
Save the Children arbeitet seit 1953 in den besetzten palästinensischen Gebieten
Die besetzten Palästinensischen Gebiete – das Westjordanland, Ost-Jerusalem und Gaza – sind seit mehr als 60 Jahren Konflikt- und Krisenregion. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 18 Jahre alt. Armut, Gewalt und Angst gehören zum Alltag für viele Kinder und ihre Familien.
Wiederkehrende Konflikte und gewaltsame Auseinandersetzungen wirken sich nachhaltig negativ auf die Lebensbedingungen der Menschen aus. Große Teile der Infrastruktur wie Schulen und Krankenhäuser werden beschädigt oder zerstört. Viele Menschen verloren ihr Zuhause.
Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und die wirtschaftliche Blockade lassen die Arbeitslosenquote steigen – besonders unter Jugendlichen. Dem Kreislauf der Armut zu entkommen, ist schwierig.
Save the Children leistet in den besetzten Palästinensischen Gebieten Nothilfe und setzt zudem längerfristige Entwicklungsprojekte um.
Wir haben derzeit keine Projekte in Israel. Laut der israelischen Regierung und örtlichen Hilfsorganisationen werden die meisten Bedarfe weitgehend abgedeckt. Wir beobachten jedoch die weitere Entwicklung der Lage.
Warum sammeln wir Spenden für unseren Nothilfe-Fund?
Unser Nothilfe-Fund wird immer dann wichtig, wenn es zu plötzlichen Krisen kommt. Die Gelder geben uns die nötige Flexibilität, schnell und unkompliziert zu helfen.
Krisen und Katastrophen treten immer häufiger auf. Die Not ist groß, doch wir sind entschlossen jedes Kind, das unter einer Krise leiden muss, mit unserer Hilfe zu erreichen. Wir haben die nötige Erfahrung, die Auswirkungen von Katastrophen gering zu halten – unser Nothilfe-Fund gibt uns die Möglichkeit, diese Expertise schnell zum Einsatz zu bringen. Dank unserer Spender*innen konnten wir Millionen Kindern in sehr schwierigen Situationen helfen.