Zusammen mit unseren Partnern können wir Kinder weltweit in rund 120 Ländern unterstützen. Save the Children setzt sich für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen ein. Weil wir unsere Projektarbeit vor Ort mit globaler Advocacy-Arbeit und Reichweite verbinden können, arbeiten wir ganzheitlich daran, das Überleben, den Schutz und die Bildung von Kindern zu sichern. Für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet, in der alle Kinder gesund und sicher leben sowie frei und selbstbestimmt aufwachsen und lernen können – machen Sie jetzt mit! Unterstützen Sie eines unserer laufenden Projekte:
Unsere Arbeit weltweit
Weltweit setzen wir bereits Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Schutz erfolgreich um. Unterstützen Sie eines davon.
Schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien - Nothilfemaßnahmen
Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben tausende Menschenleben und Verletzte gefordert. Familien haben ihre Häuser verloren und Rettungskräfte kämpfen bei eisigen Temperaturen damit, Verschüttete aus den Trümmern zu befreien. Save the Children ist sowohl in der Türkei als auch in Syrien durchgehend im Einsatz, um Überlebenden zu helfen. Unterstützen auch Sie!
Konflikte, Flucht, die Folgen der Klimakrise und gestiegene Preise für Lebensmittel führen derzeit in vielen Ländern zu einer massiven Hungerkrise und bedrohen das Leben von Millionen Kindern. Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für Kinder, die von der aktuellen Hungerkrise betroffen sind. Sie haben kein Essen, kein Wasser, keine Zeit zu verlieren!
Über 1,6 Milliarden Kinder weltweit haben wegen der Coronakrise lange Zeit nicht mehr lernen können. Stattdessen halfen sie ihren Familien: bei der Arbeit oder im Haushalt. Aus finanzieller Not werden zudem immer mehr Mädchen verheiratet. Für viele dieser Kinder besteht die Gefahr, dass sie nie wieder in ein Klassenzimmer zurückkehren. Es muss sichergestellt werden, dass die am stärksten ausgegrenzten Kinder in die Schule zurückkehren und dort erfolgreich sein können. Seien Sie mit Ihrem Unternehmen Teil der Lösung!
Somalia gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. In den letzten Jahren haben wiederkehrende Dürren, kriegerische Konflikte, Flucht, Fluten und Heuschreckenplagen dazu geführt, dass die humanitäre Lage sich immer weiter verschlechtert hat. Die Raten der Mütter-, Neugeborenen-, Säuglings- und Kindersterblichkeit in Somalia gehört zu den höchsten der Welt. Save the Children fokussiert sich bewusst auf die am stärksten benachteiligten und ausgegrenzten Kinder – seien Sie dabei: Mit Ihrer Spende können Sie dafür sorgen, dass betroffene Kinder stark in ihr Leben starten.
Save the Children hat im Moment zahlreiche Projekte in Deutschland, die Sie als Unternehmen unterstützen können.
MakerLabs: Gemeinsam digitale Teilhabe gestalten
In keinem anderen Industrieland der Welt hängt der Bildungserfolg von Kindern so stark mit der Herkunft zusammen wie in Deutschland. Dabei haben alle Kinder ein Recht auf Bildung als Grundlage für chancengerechtes Aufwachsen. Wo Geld für Technik und familiärer Support fehlt, verlieren Kinder zunehmend an Anschluss. Mit dem MakerLabs-Projekt setzt sich Save the Children Deutschland für das digitale Empowerment von bildungsbenachteiligten Kindern im Alter von 6-18 Jahren ein. Machen Sie mit: Gemeinsam erweitern wir digitale Teilhabemöglichkeiten.
Weltweit sind rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Seit 2015 sind knapp eine halbe Million geflüchtete Kinder und Jugendliche nach Deutschland gekommen. In unserem Projekt Wir.Machen.Zukunft stärken wir Jugendliche mit Fluchterfahrung im Umgang mit genderspezifischen Fragen des Erwachsenwerdens und unterstützen sie, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.
Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und selbstbestimmt aufwachsen können. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft – egal, wo es geboren wird. Dafür machen wir uns in zahlreichen Projekten auf der ganzen Welt stark.
Deutschland
Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit in Deutschland und unsere Projekte in den Bereichen Bildung, Flucht und Migration und Schutz von Kindern.