Ihr Letzter Wille kann ein Anfang sein - für Kinder weltweit.
Warum Testamentsspenden wichtig sind
Testamentsspenden helfen uns dabei, den am meisten benachteiligten Kindern dieser Welt zu einer besseren Zukunft zu verhelfen – sowohl mit schneller und effektiver Nothilfe als auch in langfristigen Projekten.
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.
Gemeinsam sind wir für die am meisten benachteiligten Kinder da. Indem Sie einen Teil, eine sogenannte Testamentsspende, oder Ihren gesamten Nachlass spenden, schenken Sie Kindern weltweit eine bessere Zukunft. Bedenken Sie Save the Children in Ihrem Testament!
Das Vermächtnis unserer Gründerin: Eine bessere Welt für Kinder

Im Jahr 1919, zum Ende des Ersten Weltkriegs, hat eine mutige Frau ihre Stimme erhoben, um hungernden und kranken Kindern in ihrer Not zu helfen. Die Britin Eglantyne Jebb rief Save the Children ins Leben, um den Kindern der ehemaligen, gegnerischen Kriegsparteien Deutschland und Österreich zu helfen. Fortan kämpfte sie dafür, dass alle Kinder – ungeachtet ihrer Herkunft – ein Recht auf Überleben und Gesundheit, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung bekommen. Eglantyne Jebb ist die Begründerin der Kinderrechte und das ist ihr Vermächtnis:
Heute, morgen und auch zukünftig
setzen wir von Save the Children uns dafür ein, das Erbe von Eglantyne fortzuführen: Wir verbessern Kinderleben! Schreiben Sie diese Geschichte mit uns fort – schenken Sie Kindern eine Zukunft.
Die von ihr 1923 verfasste Erklärung über die Rechte des Kindes ist heute Bestandteil der UN-Kinderrechtskonvention und gilt in fast allen Ländern der Welt.
Ihren Triumph konnte Eglantyne Jebb nicht mehr selbst erleben, denn sie starb 1928 mit nur 52 Jahren. Sie hat in ihrem Leben nie eine eigene Familie gegründet und auch keine eigenen Kinder bekommen. Und doch hat sie zu Lebzeiten und weit darüber hinaus das Leben unzähliger Kinder verbessert.

Wie wir Sie unterstützen können
Beim Aufsetzen eines Testaments gibt es einiges zu beachten. Zugleich kommen viele Fragen auf, wie beispielsweise:
- Wie verfasse ich ein Testament?
- Warum ist es sinnvoll, ein Testament zu verfassen?
- Wen kann ich in meinem Testament bedenken?
- Was passiert mit meinem Erbe, wenn ich kein Testament verfasse?
- Wie kann ich meine ganz besonderen Wünsche wirksam festlegen?
Wir möchten Ihnen bei allen Fragen rund um das Aufsetzen Ihres Testaments bestmöglich helfen. Unsere Unterstützung umfasst unter anderem:
Mit dem Testament Spenden
Ein Testament schafft Klarheit und Sicherheit. Denn mit dem Testament bestimmen Sie nach Ihren Wünschen, was nach dem Tod mit Ihrem Nachlass passieren soll.
Sie können Save the Children auf unterschiedliche Weise in Ihrem Testament bedenken:
Erbe
Wenn Sie Save the Children als Vollerben einsetzen, sprechen Sie uns Ihren kompletten Nachlass zu. Dann kümmern wir uns um alle bürokratischen Angelegenheiten und Wünsche, die Sie formulieren.
Miterbe
Sie benennen Save the Children als Miterben neben weiteren Erben, die Ihnen wichtig sind. In Ihrem Testament legen Sie fest, welcher Erbe welchen Anteil erhalten soll.
Vermächtnis
Mit einem Vermächtnis sprechen Sie Save the Children einen Teil Ihres Vermögens zu. Das kann z. B. ein bestimmter Geldbetrag, eine Immobilie, ein Grundstück oder eine Lebensversicherung sein.
Jeder einzelne Mensch kann einen Unterschied für Kinder machen und auch kleine Beiträge können Großes bewirken!
Unser Versprechen an Sie
Ihre Wünsche stehen an erster Stelle. Bei uns ist Ihr Erbe in sicheren Händen. Tranzparenz, Wirkung und Vertrauen sind Save the Children sehr wichtig. Dies lassen wir durch verschiedene unabhängige Initiaven prüfen.
Ich bin für Sie da!
Sie möchten sich informieren oder haben bereits erste Fragen? Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und helfe Ihnen sehr gerne weiter! Die vertrauliche Behandlung Ihrer Anfrage per E-Mail, Brief oder Anruf ist für uns bei Save the Children selbstverständlich.