Humanitäre Krise im Sudan
Unser Spendenkonto
IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spendenaufruf Nothilfe weltweit
Im April 2023 eskalierte die Gewalt im Sudan. Kinder und Familien fürchten um ihr Leben und die Zahl der zivilen Opfer steigt stetig. Vor allem in der Hauptstadt Khartum liefern sich Militär und paramilitärischen Einheiten heftige Gefechte, ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Familien verstecken sich mit ihren Kindern und können in den Konfliktregionen nicht einmal mehr Lebensmittel einkaufen, ohne Angst haben zu müssen, ausgeraubt, beschossen oder getötet zu werden.
Hunger bedroht Kinder im Sudan
Die Menschen im Sudan befanden sich bereits vor Ausbruch der Kämpfe in einer ernsten humanitären Krise. Konflikte, Überschwemmungen, Krankheiten und große wirtschaftliche Problemw bestimmen die Lage im Land. 15,8 Millionen Menschen – etwa ein Drittel der Bevölkerung und mehr als die Hälfte von ihnen Kinder – benötigen humanitäre Hilfe. Es wird befürchtet, dass bald 9.5 Millionen Kinder im Sudan unter akutem Hunger leiden könnten.
Dr. Arif Noor, Länderdirektor von Save the Children im Sudan appelliert an die Verantwortlichen, die Kämpfe in Wohngebieten umgehend einzustellen und bittet die internationale Gemeinschaft um Hilfe.
Kinder im Sudan in großer Not
Der seit langem schwelende und nun offen ausgetragene Konflikt, ein gravierender Mangel an Nahrung und Wasser sowie fehlende Bildung stellen Kinder im Sudan vor große Herausforderungen. Das Gesundheitssystem ist schwer angeschlagen, sodass Kinder nur sehr eingeschränkt bis gar nicht angemessenen medizinisch versorgt werden. Fast 40 Prozent der sudanesischen Kinder leiden Hunger, fast die Hälfte geht nicht zur Schule. Kinder, vor allem Mädchen, werden systematisch frühverheiratet. Fast 40 Prozent der Mädchen heiraten vor ihrem 18. Geburtstag.
Save the Children ist vor Ort
Unsere Teams arbeiten seit 1983 im Sudan und leisten unter anderem humanitäre Hilfe für Geflüchtete aus Eritrea und Äthiopien sowie für Menschen, die von der Dürre in West- und Ostsudan betroffen sind. Im Jahr 2022 erreichte Save the Children im Sudan 2,1 Millionen Menschen, darunter 1,5 Millionen Kinder. Unsere Programme im Sudan konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche
- Kinderschutz,
- Bildung,
- Gesundheit und Ernährung
- sowie Nothilfearbeit.
Die anhaltende Gewalt hat Save the Children nun gezwungen, fast alle Projekte im Sudan vorübergehend einzustellen. Damit Save the Children Kindern und Familien in Krisen wie diesen schnell helfen kann, bitten wir um Spenden für unseren weltweite Nothilfe.
Warum sammeln wir Spenden für unseren Nothilfe-Fund?
Unser Nothilfe-Fund wird immer dann wichtig, wenn es zu plötzlichen Krisen kommt, wie zum Beispiel dem Erdeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023. Die Gelder geben uns die nötige Flexibiliät, schnell und unkompliziert zu helfen.
Krisen und Katastrophen treten immer häufiger auf. Es gibt jährlich inzwischen doppelt so viele Naturkatastrophen wie noch vor 20 Jahren. Die Not ist groß, doch wir sind entschlossen jedes Kind, das unter einer Krise leiden muss, mit unserer Hilfe zu erreichen. Wir haben die nötige Erfahrung, die Auswirkungen von Katastrophen gering zu halten – unser Nothilfe-Fund gibt uns die Möglichkeit, diese Expertise schnell zum Einsatz zu bringen. Dank unserer Spender*innen konnten wir Millionen Kindern in sehr schwierigen Situationen helfen.