Jetzt spenden DZI Siegel
Als im November 2020 gleich zwei starke Wirbelstürmen auf Nicaragua trafen, wurde das Haus der 12-jährigen Mirna und ihrer Familie zerstört. Durch den Klimawandel treten Stürme dieser Art immer häufiger auf.

Klimakrise
bedroht Kinderleben

Die Klimakrise bedroht die Zukunft aller Kinder

Die globale Klimakrise wirkt sich bereits jetzt in vielen Regionen der Welt massiv auf das Leben von Kindern aus. Denn als Folge des Klimawandels nehmen extreme Wetterphänomene zu oder verändern sich, wie Hitze, Dürren und ausbleibender Regen, aber auch Stürme und massive Regenfälle. Einer UN-Studie zufolge hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren die Zahl der klimabedingten Katastrophen weltweit gegenüber den vorherigen Jahrzehnten verdoppelt. Auch in Ostafrika, wo Dürren an sich kein neues Phänomen sind, sind diese häufiger und weniger vorhersehbar geworden.

 

KLIMA-BERICHT: KINDER KÖNNTEN SIEBENMAL MEHR HITZEWELLEN ERLEBEN

Die weltweite Zunahme an Wetterextremen und Naturkatastrophen führt dazu, dass die Zukunft der seit 2020 geborenen Kinder maßgeblich von den Auswirkungen des Klimawandels bestimmt sein wird – wenn wir nicht jetzt entschlossen dagegensteuern. Das zeigt der neue Klima-Bericht "Born into the Climate Crisis" von Save the Children auf alarmierende Weise. Demnach könnte die jüngste Generation ihr Leben lang einer weitaus höheren Anzahl klimabedingter Wetterextreme ausgesetzt sein als Menschen, die 1960 geboren wurden.

Diese Kinder könnten in ihrem Leben durchschnittlich siebenmal mehr Hitzewellen ausgesetzt sein als noch ihre Großeltern. Zudem könnten diese Kinder im Durchschnitt doppelt so viele Waldbrände, 2,8-mal mehr Ernteausfälle, 2,6-mal mehr Dürren und 2,8-mal mehr Überschwemmungen erleben müssen als Menschen, die vor 60 Jahren geboren wurden.

Grafik aus dem Klimareport 2021 "Born into the Climate Crisis" von Save the Children über die Zunahme von Wetterextremem im Laufe der Lebenszeit. © Save The Children
Als ihre Heimat Somalia von einer langanhaltenden Dürre heimgesucht wurde, mussten Adia* und Sahra* mit ihrer Familie fliehen. Save the Children unterstütze die Familie und behandelte die beiden Schwestern gegen Mangelernährung.

Adia* und Sahra*

Durch die Dürre fehlt es in unserer Gemeinde an Wasser und Lebensmitteln. Weil wir nicht genug davon für meine Familie haben, müssen meine Schwestern und meine Mutter hungern. Ich möchte genug Nahrung und Wasser haben und in die Schule gehen können.

Das sagt die achtjährige Sahra*. Aufgrund mehrerer Dürren musste ihre Familie ihr Zuhause verlassen, verlor den Großteil ihres Viehs und ist mit schwerer Wasserknappheit und Hunger konfrontiert. Save the Children unterstützte die Behandlung von Adia*, die an Unterernährung litt. Familien wie die von Sahra* und Adia* haben in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr klimabedingte Katastrophen erlebt, von Dürren bis hin zu verheerenden Überschwemmungen, Heuschreckenplagen und sogar Wirbelstürmen.

JETZT KLIMA-PETITION UNTERSCHREIBEN

Mädchen mit zerschlissenen Kopftuch

Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise! Die Kinder von heute und künftige Generationen werden noch viel stärker als die gegenwärtig lebenden Menschen von der globalen Klimakrise betroffen sein. Jetzt gilt es Klimagerechtigkeit und den Schutz von Kinderrechten in der Klimakrise zu fordern!

Petition unterschreiben

Klimawandel verschärft Notlagen

Bleibt der Regen aus oder zerstören Stürme und Fluten die Lebensgrundlagen der Menschen, trifft das die Ärmsten besonders hart. Die Zukunftschancen der Kinder, die in diesen Regionen leben, verschlechtern sich weiter: Viele leiden an Mangelernährung oder erkranken etwa an Durchfällen, die sich bei Mangel an sauberem Wasser schnell verbreiten können. Oder sie können aufgrund der existenziellen Not nicht weiter zur Schule gehen und müssen arbeiten.

Zudem verschärft der Klimawandel akute Notlagen :

  • HUNGER UND KRANKHEITEN: Hitze und Brände, Krankheiten wie Malaria oder Durchfälle, die durch Mücken oder verunreinigtes Wasser übertragen werden, fordern Menschenleben. Ebenso können die Folgen von Mangelernährung in besonders armen Regionen tödlich sein – vor allem für Kinder.
  • ZU WENIG UND ZU VIEL WASSER: Der globale Temperaturanstieg könnte zwei unterschiedliche Effekte bewirken: Zum einen werden in ohnehin trockenen Regionen die Trinkwasser-Ressourcen knapper. Zugleich wird der Meeresspiegel weiter ansteigen und niedrig liegende Gebiete zunehmend überfluten und Küsten erodieren.
  • NATURKATASTROPHEN: Schon heute gibt es jedes Jahr doppelt so viele Naturkatastrophen wie noch vor 20 Jahren: Die Zahl stieg von etwa 200 Katastrophen auf rund 400. Nach UN-Schätzung werden in den kommenden zehn Jahren 175 Millionen Kinder von solchen Naturkatastrophen betroffen sein.
  • FLUCHTBEWEGUNGEN: Katastrophen wie Überflutungen, Waldbrände und Dürren zwingen immer mehr Familien zur Flucht.. Expert*innen schätzen, dass in den kommenden 30 Jahren zwischen 250 Millionen und einer Milliarde Menschen ihre Heimat aufgrund des Klimawandels verlassen werden.
  • RISIKO GEWALTSAMER KONFLIKTE: Wenn Ressourcen wie Wasser oder fruchtbarer Boden knapp werden, kann es zu Streit und auch Kämpfen kommen. Der Klimawandel beeinflusst diese Faktoren und gefährdet daher indirekt auch den Frieden in vielen Regionen.

Wir stehen Kindern in der Klimakrise bei

Als im November 2020 gleich zwei starke Wirbelstürmen auf Nicaragua trafen, wurde das Haus der 12-jährigen Mirna* und ihrer Familie zerstört. Save the Children unterstützte Familien wie Mirnas* mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser, Decken und anderen lebenswichtigen Dingen.

Die Klimakrise bedroht weltweit die besonders benachteiligten Mädchen und Jungen und verschärft die Probleme, mit denen ihre Familien ohnehin zu kämpfen haben. Save the Children hilft daher nicht nur mit konkreten Projekten vor Ort, sondern setzt sich auch für mehr Klimaschutz ein.

Die Folgen der Klimakrise werden immer spürbarer und gefährden die Zukunft aller Kinder. Daher müssen wir unsere Arbeit dringend ausweiten: Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, Kindern in der Klimakrise beizustehen.


 

Aktuelle Meldungen zur Klimakrise

Klimaaktivistin Stella aus Malawi © Thoko Chikondi / Save the Children
KlimawandelFlucht

Klimakrise: Immer mehr Kinder müssen fliehen

Mindestens 1,85 Millionen Kinder in Subsahara-Afrika mussten 2022 vor Extremwetter und Naturkatastrophen innerhalb ihrer Länder fliehen. Das…

Kinder im Sudan in einem Schutz- und Spielraum von Save the Children. © Save the Children
Hunger und MangelernährungSudan

Sudan: Hungerkrise könnte bald 9,5 Millionen Kinder betreffen

Seit Ausbruch der Gewalt im Sudan im April dieses Jahres hat sich die Situation für viele Kinder im Land verschärft und sie sind akut von…

Das Bild wurde von einem Kind aus Pakistan gezeichnet und zeigt zwei Gesichter der Erde: Wie sie ist und wie sie sein sollte. Weltweit fordern Kinder einen stärkeren Einsatz für den Klimaschutz. © Anum
KlimawandelPakistan

Pakistan ein Jahr nach der Flut: Klimakrise bedroht Zukunft der Kinder

Vor einem Jahr sind mehr als 1.000 Menschen durch schwere Überschwemmungen in Pakistan gestorben, darunter mindestens 450 Kinder. Nun kämpfen…

Ein Baby wird auf Unterernährung untersucht.
Hunger und MangelernährungAfghanistan

Afghanistan: Hungerkrise zwingt Kinder zur Arbeit

Zwei Jahre nach dem Regimewechsel in Afghanistan müssen viele Kinder arbeiten, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Das zeigt eine…

Die Kämpfe auf den Straßen der Hauptstadt Khartum haben sich in den vergangenen Wochen intensiviert. Die Situation für die Bevölkerung wird immer dramatischer. © Omer Sharfy / Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSudan

Sudan: Angriffe auf Krankenhäuser und kaum medizinische Versorgung

Im Sudan werden Berichten zufolge gezielt Krankenhäuser angegriffen. Die grausamen Kämpfe der Konfliktparteien verursachen Wasserknappheit,…

Eine Mutter mit zwei Kindern steht vor einem blauen Zelt in Hatay, Türkei.
Not- & KatastrophenhilfeSyrien

Türkei und Syrien: Sechs Monate nach dem Erdbeben

Im Februar richteten Erdbeben in der Türkei und in Syrien verheerende Schäden an und forderten mehrere Zehntausend Opfer. Das Leben vieler…

Stanislav*, 57, und seine Frau Oksana* leben mit ihren Adoptivkindern in einem Dorf im südlichen Dnipro. © Anastasiia Zahoskina / Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeUkraine

Ukraine: Akuter Wassermangel nach Staudamm-Zerstörung

Die Folgen durch die Zerstörung des Kachowka-Staudammes in der Ukraine sind weiterhin dramatisch: Mehr als einer Million Menschen mangelt es an…

Ein Mädchen steht vor einem Müllplatz und schaut frontal in die Kamera.
KlimawandelKinderrechte

Hitzewellen bedrohen Zukunft von Kindern

Die weltweit steigenden Temperaturen gefährden die Gesundheit von Kindern, schließen sie von der Bildung aus und verursachen bei ihnen…

Syrisches Kind in einem kleinen Garten © Kahlil Alachawi / Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeDeutschland

Unser Jahresbericht 2022 ist da

Das Ziel von Save the Children ist es, die Welt trotz aller Widrigkeiten dauerhaft zu einem besseren Ort für Kinder machen. Unser aktueller…

Die Folgen der Klimakrise setzt die Zukunft von 2,4 Milliarden Kindern für die nächsten Jahrzehnte aufs Spiel. Ihre Bedürfnisse müssen bei den Klimazielen im Vordergrund stehen. © Shona Hamilton
Klimawandel

Kinder werden bei Klimafinanzierung vernachlässigt

Mehr als eine Milliarde Kinder sind durch die Auswirkungen der Klimakrise extrem gefährdet. Obwohl sie am meisten vom Klimawandel betroffen…

Banas* des Schriftzuges "Vergesst uns nicht" in Syrien. © Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSyrien

Syrische Jugendliche zeigen Momentaufnahmen ihrer Lebensrealität

Anlässlich der 7. Brüsseler Konferenz zu Syrien konfrontieren junge Menschen aus Syrien die Teilnehmer*innen der Konferenz mit Momentaufnahmen…

Krankenschwester vor Krankenhaus in Niger © Gudmund de Stordeur Baudinet / Save the Children
KlimawandelHunger und Mangelernährung

Hungerkrise in Burkina Faso und Niger verschlimmert sich

Ein neuer Bericht von Save the Children zeigt: In Burkina Faso und Niger wächst der Hunger. Dabei wird die Krise in der Sahelzone von der…

Kind spricht mit Save the Children Mitarbeiter
EmergencyNot- & KatastrophenhilfeSyrien

Türkei und Syrien: 100 Tage nach dem Erdbeben

100 Tage nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind noch immer Millionen von Familien dabei, ihr Leben neu zu ordnen.…

Mireille* steht am Eingang ihres Studios, das sie gemietet hat, seit die Überschwemmungen ihr Haus in der Demokratischen Republik Kongo zerstört haben. © Christian Mutombo / Save the Children
Klimawandel

Dürren und Überschwemmungen: Klimakrise gefährdet Kinder

Die globale Klimakrise wirkt sich bereits jetzt in vielen Regionen der Welt massiv auf das Leben von Kindern aus. So auch in Äthiopien, wo…

Teams von Save the Children bereiten an der sudanesischen Grenze zu Ägypten Nothilfepakete vor. Darin sind beispielsweise Erste-Hilfe-Sets, Hygieneartikel, Lebensmittel und Spielzeug für Kinder enthalten. © Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSudan

Sudan: Save the Children bleibt mit Hilfe vor Ort

Die schweren Kämpfe im Sudan, die seit Mitte April anhalten, haben dramatische Folgen. Bereits hunderte Menschen sind getötet und Tausende…

Im Sudan benötigen 15,8 Millionen Menschen humanitäre Hilfe – das sind etwa ein Drittel der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Kinder. © Khalid Abdulfatah / Save the Children
Not- & KatastrophenhilfeSudan

Kämpfe im Sudan: Überlebenswichtige Medikamente vernichtet

Die seit vergangenem Wochenende eskalierende Gewalt im Sudan verursachte landesweite Stromausfälle, welche lebensrettende Impfstoffe sowie…

In einem von Save the Children unterstützten Schutz- und Spielraum in Syrien basteln Kinder gemeinsam zum Ramadan Laternen und dekorieren die Räumlichkeiten. © Save the Children
Not- & Katastrophenhilfe

Ramadan: Das bedeutet der Fastenmonat

Ramadan ist eines der größten religiösen Ereignisse der Welt: Millionen Menschen weltweit begehen gemeinsam den muslimischen Fastenmonat.…

Am 13. März erreichte der Zyklon "Freddy" Malawi, nachdem er über Mosambik und Madagaskar hinweggefegt war. Schulen, Krankenhäuser und Straßen wurden beschädigt. © Save the Children
Not- & Katastrophenhilfe

Zyklon trifft Kinder in Malawi schwer

Der Tropensturm "Freddy" hat schwere Schäden in Malawi verursacht. Tausende von Kindern sind verängstigt und können nicht zur Schule gehen.…

Nerjis* in einem Schutz- und Spielraum von Save the Children.
Not- & KatastrophenhilfeSyrien

Syrien: 12 Jahre Krieg und Leid

Am 15. März jährt sich der Krieg in Syrien zum zwölften Mal. Über 350.000 Menschen starben seit Beginn des Konflikts – darunter mehr als 27.000…

Die Dürre in Äthiopien bedroht viele Kinder und ihre Familien. © Seifu Asseged / Save the Children
Hunger und MangelernährungÄthiopien

Äthiopien: Kein Ende der Hungerkrise in Sicht

In Äthiopien ist bereits die fünfte Regenzeit ausgeblieben und zwölf Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Unser Länderdirektor Xavier…