Syrische Kinder erzählen von ihrer Kindheit im Krieg
Von: Pia Gralki
KinderschutzSyrienPublisher Save the
Children26.04.2022Kinderschutz
Syrische Kinder erzählen von ihrer Kindheit im Krieg
Vor zehn Jahren begann in Syrien das, was heute Millionen Kinder heimatlos zurücklässt: Der Syrienkrieg. Zehn Jahre Krieg bedeuten für diese Kinder eine Kindheit auf der Flucht, inmitten von Zerstörung und Gewalt. Hier berichten syrische Kinder darüber, wie sie den Krieg erleben und was sie sich für ihre Zukunft wünschen.
Contact antonia.roupell@savethechildren.org for more information about this photograph
Es sind die Kinder, die in jedem Krieg am meisten leiden. Die Kinder Syriens leiden nun bereits seit zehn Jahren unter den Folgen eines Krieges, den sie nicht verschuldet haben. Viele von ihnen mussten ihr Zuhause und ihr Heimatland verlassen, haben Familienmitglieder verloren, mussten die Schule unterbrechen, sind Diskriminierungen ausgesetzt und gesundheitlich unterversorgt. In dem neuen Bericht von Save the Children "Anywhere but Syria – Überall, nur nicht in Syrien" wurden über 1.900 syrische Kinder zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt. Der Großteil von ihnen – über 80 Prozent – kann sich mit Syrien nicht mehr identifizieren und möchte nicht mehr dorthin zurückkehren.
Lara*, 7, lives in a displacement camp in rural Idlib, North West Syria.
Lara* has eight siblings; six sisters and two brothers.
Three years ago, due to the escalation of violence and shelling, Lara* and her family were forced to leave their home in Maarat al-Numan in Idlib.
The family moved to several areas. First to a town on the Syrian-Turkish border and then to other towns near their village, hoping that they could return home.
However, due to continuing fighting, they were forced to settle in a displacement camp in northern rural Idlib.
When Lara* was told that she was leaving their home, she put her toys in a bag and carried them with her during their displacement journey. She decided to never open the bag of toys until the family would be back home.
Lara* and her family now live in a tent that doesn’t protect them from the cold in the winter nor from the heat in the summer.
Lara*s mother says that displacement affected her daughter's relationship with other children and that she's finding it hard to accept displacement and poverty.
Lara*s parents feared that staying out of school could impact her psychological wellbeing and they worried she could end up illiterate, but she has now started attending a learning centre in the camp.
Lara* says that one day she hopes to become a teacher and help other out of school children.
Als die siebenjährige Lara* erfuhr, dass sie ihr Zuhause aufgrund des Kriegs in Syrien verlassen muss, packte sie ihre Spielsachen in eine Tüte und nahm sie mit auf die Flucht. Nun lebt sie mit ihrer Mutter Maryam* und ihrem zehnjährigen Bruder Adam* in einem Camp für Binnengeflüchtete in Idlib, Syrien. Zu Beginn ihrer Flucht schwor sie sich, ihre Spielsachen erst wieder auszupacken, wenn sie mit ihrer Familie wieder nach Hause zurückkehren würde.
Ich wünsche mir, in einem anderen Land als Syrien zu leben, wo es sicher ist und wo es Schulen und Spielzeug gibt. Hier ist es nicht sicher, das Geräusch der Hunde macht mir Angst und im Zelt fühle ich mich nicht wohl.
Ziad*: Arbeiten für das Überleben der Familie
Ziad* is 10 years old and from rural Aleppo.
He has two brothers and two sisters. When their village was bombed, they were displaced and Ziad* was out of school for a year.
During the escalation of violence, the family would sometimes shelter in a cave in their village and when the shelling intensified they moved to a village in Afrin for four months.
After a brief ceasefire, they returned to their village and that’s when the Ziad* and his family’s economic situation became worse. Ziad* gave up on his education and started working as a floor polisher.
Ziad* would go to work early in the morning and come home in the evening for a very small wage of 20 Turkish liras (approximately $3) per week.
His father traveled to Libya because of their poor financial situation and the family hasn't heard news of him ever since.
Thanks to the intervention of Save the Children's partner organisation Hurras Network, Ziad* and his brother Fadi* are now back to school.
Ziad* says that in the future he hopes to go to university and become a doctor.
Der zehnjährige Ziad* und seine vier Geschwister stammen aus dem ländlichen Aleppo. Sie wurden vertrieben, als ihr Dorf bombardiert wurde. Als die Gewalt in ihrer Region eskalierte, suchte die Familie vorrübergehend sogar Schutz in einer Höhle. Ihre wirtschaftliche Situation verschlechterte sich schnell, sodass Ziad* die Schule abbrechen musste und begann, als Handwerker für etwa drei US-Dollar pro Woche zu arbeiten. Der Vater der Kinder reiste nach Libyen, um nach einem sicheren Ort für alle zu suchen, seitdem hat die Familie nichts mehr von ihm gehört. Ziad* und sein Bruder Fadi* konnten dank Partnern von Save the Children vor Ort mittlerweile wieder in die Schule zurückkehren.
Wenn wir außerhalb Syriens leben würden, wäre die Situation besser. Wir hätten Strom und alles weitere. Wir würden nicht beschossen werden, würden sicher sein und es gäbe Schulen und Spielzeug.
Yousef* ist 13 Jahre alt und lebte vor dem Krieg mit seiner Familie im Umland von Aleppo, Syrien. Nun harrt er mit seiner Mutter Layla* in einem Camp für Geflüchtete im Nordosten Syriens aus. Yousef* hat jedoch nicht nur sein Zuhause hinter sich lassen müssen – sondern auch seinen Vater, seinen älteren Bruder und seine kleinen Zwillingsschwestern im Krieg verloren. Bei seiner Mutter wurde zudem Krebs diagnostiziert, nun hat Yousef* große Angst um sie und davor, von ihr getrennt zu werden.
In zehn Jahren Krieg habe ich meinen Vater, meine Geschwister und meine Ausbildung verloren. Ich hoffe, dass ich in Europa leben kann, weil es dort keinen Beschuss, keine Kampfjets und keinen Konflikt gibt.
Nour*: Mit elf Jahren Lesen und Schreiben lernen
Nour*, 12, is from rural Aleppo, Syria. She has three brothers (aged 9, 8 and 6) and a step-sister (6 months old). They were displaced by the conflict and now live in Al Hol camp, North East Syria
Nour* and her family were displaced eight years ago, when shelling started. They have been moving from place to place ever since.
Six years ago, Nour*s father joined an armed group and a short time later the family were told that he was killed.
However one year later, her father came back and the family was reunited, until shelling started again.
Nour* says that they were displaced in a school but when violence escalated their uncle provided them with a car to flee.
The family moved into a make-shift camp before they were sent to a displacement camp.
Three years ago, her parents got divorced and a couple of years later her father was arrested.
Due to the family's displacement, Nour* was out of school for several years and when she arrived at the camp where now lives, she didn't know how to read or write.
She's now attending a Save the Children's school in the camp and she says she has learned to read and write and that she's made friends.
Nour* ist heute zwölf Jahre alt, stammt aus Aleppo und ist seit einem Jahr auf der Flucht. Sie und ihre Familie wurden während des Syrienkriegs mehrfach vertrieben. Ihr Vater schloss sich einer bewaffneten Gruppe an und wurde später verhaftet. Nun lebt Nour* mit ihrer Familie in einem Camp für Geflüchtete im Nordosten Syriens. Nour* war mehrere Jahre nicht in der Schule und als sie im Camp ankam, konnte sie weder lesen noch schreiben. Jetzt besucht sie eine Schule von Save the Children.
Durch den Krieg wurde ich elf Jahre alt, ohne lesen und schreiben zu können.
Nada*: Diskriminierungserfahrungen syrischer Kinder
Nada* in her tent in North Lebanon.
Nada*, a 14-year-old girl from Syria, was denied enrolment at school three times because of physical and mental challenges. She never gave up and kept trying to find a school that would accept her. The long search finally paid off and she found a place when she was 10. Nada* loves school and enjoys learning about science and geography. She says that "In Geography we learn about the environment, nature and countries. We study about Lebanon too.''
Nada*, heute 17 Jahre alt, kam in Syrien mit einer Behinderung zur Welt, die ihr Nervensystem und ihre kognitive Entwicklung beeinträchtigte. Nada* und ihre Familie flohen 2012 aus Syrien in den Libanon und leben nun in Akkar. Hier ist ihre Lebensqualität jedoch nicht viel besser, COVID-19 verschlechtert ihre Situation zusätzlich. Dennoch möchte Nada* nicht nach Syrien zurückkehren.
Ich möchte nicht zurückgehen und wieder in Syrien leben müssen. Ich will aber auch nicht im Libanon bleiben. Egal, wo ich hingehe, wenn wir zur Schule gehen, schikanieren sie uns und sagen uns, dass sie uns nicht wollen.
Kubra*: Acht Jahre auf der Flucht
Kubra*, 13, now lives with her father, stepmother and siblings in Turkey. Kubra*, her father Hassan* and her two brothers fled from Syria to Turkey eight years ago because of the conflict.
Kubra*s mother was killed in an explosion when Kubra* was just one year old and thereafter they left Aleppo to live in a camp for displaced families bordering Turkey. Eventually they were able to cross into Turkey but on the journey one of her brothers, who was eight at the time, was also killed in an attack.
Kubra* says she does not remember much about her life in Syria except the clothes she used to wear when she visited her grandparents. Kubra* has been out of school since she was five years old and has found it hard to make friends in Turkey. Her younger siblings have been registered in school but the recent COVID-19 pandemic has affected their learning as the family only have one mobile phone which they share to access remote learning.
Kubra* loves drawing and spends all her time with her siblings. She told Save the Children how she is focused on going back to school so she can become a doctor in the future.
Die 13-jährige Kubra* ist seit acht Jahren auf der Flucht vor der Gewalt des Syrienkriegs. Gemeinsam mit ihrem Vater und ihren Geschwistern floh sie in die Türkei, wo sie nun an der Grenze in einem Camp für vertriebene Familien lebt. Der Konflikt hinterließ seine Spuren jedoch bereits vor der Flucht der Familie: Kubras* Mutter wurde bei einer Explosion getötet, als Kubra* gerade ein Jahr alt war. Auf der Flucht wurde dann einer ihrer Brüder, der damals acht Jahre alt war, bei einem Anschlag getötet. Kubra* sagt, dass sie sich selbst kaum noch an ihr Leben in Syrien erinnern kann. Alles, was sie will, ist, wieder in die Schule zurückzukehren.
Ich weiß nichts mehr über Syrien, ich weiß nichts mehr über die Stadt, aus der wir kommen. Ich wünsche mir, dass ich ein Studium beginnen kann. Wenn ich hier nicht studieren kann, dann wünsche ich mir, in ein anderes Land zu reisen.
Amina*: Als syrisches Kind eine neue Heimat finden
Amina*, 14, has been living with her mother, Rasha* in The Netherlands since 2015. She, her mother and grandmother fled Syria at the age of six because of the conflict. Her mother had been in prison for one year and during that time Amina* lived with her grandmother. After the release of her mother, they said they had no option but to say goodbye to Amina*s father and flee Syria. They first managed to cross the border to Turkey. Sadly Amina*s grandmother passed away on the journey. Then Amina* and her mother travelled by sea to Greece and from there to the Netherlands. Amina* and her mother have temporary residency status in The Netherlands but Amina*s father still lives in Syria.
In the interview, Amina*s mother says she hasn’t seen her son for seven years. Amina* says her wider Syrian family live all over the world now and they have lost touch.
Amina* says she has many memories from her life in Syria. Especially from the period when she lived with her grandmother. During that time, her school was bombed and one of her classmates was killed. In the city where she lived there was a lot of violence on the streets by armed groups. For many years this haunted her with nightmares and feelings of anxiety and fear.
In the Netherlands, Amina* was enrolled in school. Amina* loves playing basketball. Her dream is to start a family and live in safety. She told Save the Children that she was happy to live in The Netherlands and that she felt at home there. Her mother concluded that they could never conceive of returning to Syria because of the hardships they associate with it.
Amina*, 14 Jahre alt, wird nie vergessen, wie der Konflikt in Syrien ihr Leben für immer verändert hat. Ihre Mutter wurde verhaftet, weil sie den Armen und Vertriebenen half, und ihr bester Freund wurde bei einem Luftangriff auf ihre Schule getötet. Zunächst floh die Familie zu Fuß in die Türkei, wo sie sechs Monate blieb, später kamen sie nach Griechenland und dann in die Niederlande, wo sie jetzt leben. Amina* sagt, dass sie sich in den Niederlanden wohl fühlt und hier ein neues Zuhause gefunden hat.
Meine Schule wurde bombardiert. Viele Menschen wurden verletzt, mein bester Freund ist damals gestorben. Zehn Jahre Krieg in Syrien erschöpfen mich seelisch.