Jetzt spenden DZI Siegel
Zwei Kinder aus dem Libanon nehmen Hilfslieferungen von Save the Children in Empfang. Die ohnehin schon gravierende Wirtschaftskrise hat sich durch die Corona-Pandemie und die Explosion am Hafen von Beirut noch verschlimmert. Die Situation für viele Kinder und ihre Familien ist dramatisch. © Baraa Shkeir/ Save the Children Lebanon

Kinder im Libanon
von Hunger bedroht

Im Libanon werden Lebensmittel äußerst knapp



Unser Spendenkonto

IBAN: DE92 1002 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Spendenaufruf für Kinder in Not

Durch eine schwere Wirtschafts­krise und den Mangel an Weizen sind im Libanon Lebensmittel extrem knapp. Dies löst zunehmend Gewalt im Land aus. Vor allem syrische Geflüchtete sind von Gewalts­taten und Diskrimis­nierung betroffen. Im Großraum Beirut können sich Familien überlebens­wichtige Grundnahrungss­mittel kaum noch leisten. Mehr als drei Viertel der libanesischen Bevöls­kerung leben derzeit unter der Armutss­grenze. Durch die verheerende Explosion Anfang August 2020 im Hafen von Beirut wurden wichtige Getreides­speicher zerstört.

+++ Aus organisatorischen Gründen können wir aktuell keine Spenden für den Libanon annehmen. Sie können hier dennoch für unsere Nothilfe-Projekte spenden. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo Kinder sie am nötigsten brauchen, auch im Libanon.+++


Ein Land in der Krise

Eine Mitarbeiterin von Save the Children verteilt Lernmaterialien an Kinder im Libanon, die auf Grund von COVID-19 nicht zur Schule gehen können. © Save the Children Lebanon

Der Libanon hat in Relation zur eigenen Bevölkerung mehr syrische Geflüchtete aufgenommen als jedes andere Land. Seit 2011 und dem Beginn des Konflikts in Syrien sind schätzungsweise 1,5 Millionen Syrerinnen und Syrer in den Libanon geflohen. Über die Hälfte sind Kinder. Damit ist der Anteil von Geflüchteten im Libanon relativ zur Gesamtbevölkerung (ca. 4,3 Mio.) der Größte weltweit.

Die Wirtschaft und die Infrastruktur des Landes stehen damit vor enormen Herausforderungen, zumal die meisten Geflüchteten in den ärmsten Regionen des Landes leben. Die Preise für Lebensmittel im Libanon sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen: Ein Brot kostet in den Supermärkten inzwischen mehr als viermal so viel wie noch 2021 und viele Familien geben fast die Hälfte ihres Monatslohns dafür aus. Einigen bleibt keine andere Wahl, als Mahlzeiten auszulassen oder verdorbene Lebensmittel zu essen.

Die libanesische Währung hat in den letzten zwei Jahren mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Das Land benötigt dringend internationale Finanzmittel, um die sich verschärfende Nahrungsmittelkrise zu bewältigen. Deswegen fordert Save the Children die libanesische Regierung und die betroffenen Akteure auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um weiteres Leid für Kinder und ihre Familien zu verhindern.

Save the Children ist vor Ort

Save the Children ist seit 1953 im Libanon im Einsatz. Seit 2011 arbeiten wir mit Geflüchteten und Aufnahmegemeinden in den Bereichen Bildung, Kinderschutz, Notunterkünfte, Ernährungssicherheit und Lebensunterhalt zusammen. Save the Children ist dabei in den von der Krise am stärksten betroffenen Gebieten präsent, darunter Bekaa und die nördlichen Regionen. Als Organisation setzen wir uns national und international für die Unterstützung von Geflüchteten- und Aufnahmegesellschaften ein. Dabei sorgen wir dafür, dass die Stimmen der Kinder gehört werden und gehen unmittelbare Herausforderungen an, mit denen Kinder konfrontiert sind. Mit der Unterstützung von lokalen Partner*innen verteilen wir Lebensmittelpakete an syrische, libanesische und palästinensische Haushalte.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Kinder in Not mit Ihrer Spende. Vielen Dank.

Artikel teilen


Sicher Spenden

Geprüft und empfohlen: Save the Children ist ausgezeichnet mit dem DZI-Spendensiegel aufgrund des vertrauens­vollen Umgangs mit Spendengeldern.

Mehr erfahren
DZI Siegel Logo

Save the Children Deutschland e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamt für Körperschaften I Berlin vom 17. November 2021, Steuernummer 27/67761587 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zweck im Sinne von § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO dient.