Was ist Shared Value?
Was ist Collective Impact?
Shared Value / Collective Impact-Projekt mit Save the Children

Wir glauben, dass wir gemeinsam mehr erreichen können: Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit eines Shared Value- / Collective Impact-Projekts, das Unternehmenserfolge mit einer maximalen Wirkung für Kinder verbindet.
3 Schritte zum erfolgreichen Projekt
5 Gründe
Warum Sie ein Shared Value / Collective Impact-Projekt mit uns starten sollten.
1. Weltweit vor Ort
Save the Children arbeitet in über 120 Ländern. Mit unseren Projekten in den Bereichen Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung und in der Nothilfe haben wir ein funktionierendes lokales Partnernetzwerk bis hin zu entlegenen Regionen und Dorfgemeinschaften.
2. Erfahrung
3. Expertise
Wir sind die größte Kinderrechtsorganisation der Welt und setzen Standards für Kinderrechte. Weltweit übernehmen staatliche und nichtstaatliche Organisationen unsere Maßnahmen. Save the Children hat außerdem zusammen mit dem Global Compact die “Children’s Rights and Business Principles” entwickelt.
4. Verlässlich und vertrauenswürdig
Viele Unternehmenspartnerschaften mit Save the Children sind langfristig und von mehrjähriger Dauer: Unternehmen wissen uns als verlässlichen Partner an Ihrer Seite zu schätzen. Zu unserem Verständnis einer Partnerschaft gehört auch, dass sie Mehrwert für alle Beteiligten haben muss.
5. Innovation
Sowohl international als auch in Deutschland übernimmt Save the Children eine Vorreiterrolle im Bereich von Unternehmenspartnerschaften. Wir werden auf Fachtagungen und Konferenzen als Experten eingeladen und berichten von unseren Best Practices. Für unsere Unternehmenspartnerschaften wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet.
Jetzt ein Projekt entwickeln
Kommen Sie auf uns zu und wir besprechen, wie Ihr individuelles Shared Value oder Collective Impact-Projekt mit Save the Children aussehen kann.