GLOBALE PARTNERSCHAFT SEIT 2013
2013 begann die Zusammenarbeit mit GSK im Rahmen einer globalen Partnerschaft im Bereich der Gesundheitsversorgung. Das Ziel dieser Kooperation ist es, einer Million Kindern das Überleben zu sichern - unter anderem durch die Versorgung mit Impfstoffen in abgelegenen Gebieten.
Bis heute wurden mehr als 3,5 Millionen Kinder grundlegend medizinisch versorgt und mehr als 39.000 Gesundheitshelfer in den entlegensten Orten geschult und ausgestattet.
„Zero Dose“ – Erstimpfung zum Schutz der Kinder
Im September 2023 verlängerten wir unsere mehrfach ausgezeichnete Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Im Mittelpunkt steht eine der dringendsten Herausforderungen im Bereich Kindergesundheit: die Impfraten bei Kindern zu erhöhen, die noch nie eine Routineimpfung bekommen haben, sogenannte „Zero Dose“-Kinder.
Überlastete Gesundheitssysteme und Abriegelungsmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie haben weltweit den stärksten Rückgang der Routineimpfungen seit 30 Jahren ausgelöst, wodurch Krankheiten wie Polio, Masern und Cholera an Orten auftraten, an denen sie seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen sind.
Die Auswirkungen sind besonders in Afrika zu spüren, wo die höchste Zahl an Kindern lebt, die noch nie eine Impfung erhalten haben: rund 8,7 Millionen. Mehr als ein Drittel dieser Kinder lebt in Nigeria und Äthiopien. Hier setzt die fortgeführte Partnerschaft von GSK und Save the Children an.

Engagement in Deutschland: Digitale Teilhabe gestalten

Auch in Deutschland ist GSK aktiv und fördert unser Projekt MakerLabs zur Stärkung digitaler und sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. In keinem Industrieland der Welt hängt der Bildungserfolg von Kindern so stark mit der Herkunft zusammen wie in Deutschland – und mangelnde digitale Teilhabe beschränkt Bildungschancen: Wo kein Geld für Technik und fehlender familiärer Support vorhanden ist, verlieren Kinder zunehmend an Anschluss. Um Kindern einen chancengerechten Start in die Zukunft zu ermöglichen, sind neue kreative Ansätze gefragt.
Mit MakerLabs haben im Bildungssystem benachteiligte Kinder im Alter von 6-18 Jahren die Chance, durch den Zugang zu digitaler Technik Problemen zu begegnen, sie selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind. Der sogenannte Making-Ansatz befähigt Kinder auf diese Weise zum souveränen Umgang mit digitaler Technik.
Im Unterricht und in Freizeitangeboten können Kinder und Jugendliche in den MakerLabs spielerisch mit digitalen Tools lernen, experimentieren, programmieren und eigene Ideen umsetzen.
Einsatz in Afghanistan

In 2022 unterstützte GSK Deutschland auch unsere humanitäre Hilfe in Afghanistan. Durch den Machtwechsel in Afghanistan verschärft sich weiterhin die Wirtschaftskrise und Hungersnot im Land zunehmend. Das treibt viele Familien in die Armut. Durch die großartige Unterstützung von Partnern wie GSK können wir Kinder wie Husnia* und Hakimah* unterstützen.
GEMEINSAME PRODUKTENTWICKLUNG

EIN BEISPIEL
GSK stellt für erkrankte Kinder und ihre Familien Medikamente bereit. Dabei ist Save the Children in die Erforschung und Entwicklung dieser Arzneimittel eng eingebunden: Mit einem Sitz im Forschungs- und Entwicklungskomitee von GSK können wir unsere Expertise in Kinderrechten einbringen. Hierdurch kann bei der Entwicklung neuer Medikamente die Kinderrechtsperspektive berücksichtigt und fest verankert werden.
Mitarbeitende engagieren sich
Eine tragende Kraft unserer Partnerschaft mit GSK ist außerdem das Engagement von seinen etwa 70.000 Mitarbeitenden weltweit.

SPENDENAKTIONEN
Durch verschiedene Spendenaktionen haben GSK-Mitarbeiter*innen bisher über 4 Millionen GBP an Spenden weltweit gesammelt. Das Unternehmen verdoppelt anschließend die gesammelte Spendensumme für Save the Children.
Wie so eine Spendenaktion aussehen kann, zeigt das Beispiel von Frank Raisch, Rechtsanwalt bei GSK aus Dresden. Am 24. September 2023 ging es in Berlin auf die 42 Km-Strecke. Und damit sammelte Frank Spenden für Save the Children. Sein Arbeitgeber GSK stellt den Startplatz und verdoppelt am Ende die Spendensumme von über 4000 EUR!

Der Trek for Health
Anfang Februar 2025 haben 40 engagierte GSK-Mitarbeitende aus der ganzen Welt den Mount Kenya bestiegen – eine herausfordernde Trekking-Tour über 75 Kilometer und 5.200 Höhenmeter. Ihr Ziel: Spenden sammeln für Save the Children und Amref. So kamen bisher beeindruckende 233.000 Euro für Kinder in Not zusammen! Auch Jennifer Adriana Zader aus Deutschland war dabei und hat mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Aktion beigetragen.
Videoeindrücke vom Trek for Health 2025 auf den Mount Kenya
Wir danken dem GSK-Team für die langjährige Unterstützung, die kreativen Fundraising-Aktionen und das gemeinsame Engagement für eine bessere Zukunft der Kinder! Denn ohne Unternehmenspartner wie GSK wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Haben auch Sie Lust eine Fundraising-Aktion zu starten? Dann informieren Sie sich hier:
Sie möchten auch mit uns gemeinsam Ressourcen und Expertise bündeln, um Kindern zu helfen? Dann kommen Sie auf uns zu.