Jetzt spenden DZI Siegel
Kleiner Rohingya-Junge im Monsun-Regen in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch.

Kinder in Myanmar
und Bangladesch

Zyklon Mocha verschlimmert die Not von Kindern und Familien



Unser Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92100205000003292912
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Spendenaufruf Nothilfe weltweit

Mitte Mai 2023 traf Zyklon Mocha mit seiner ganzen Wucht die Küstengebiete von Myanmar und Bangladesch. Dort leben vor allem Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya, zumeist in Notunterkünften. Das ganze Ausmaß der Zerstörung des Zyklons wird erst nach und nach sichtbar. Häuser, Schulen und lebenswichtige Infrastruktur wurden zerstört. Immer noch werden Kinder vermisst. Viele wurden von ihren Eltern getrennt.

Der Zyklon gilt in der Region als schwerster Sturm seit 20 Jahren. Getroffen wurde auch das Geflüchtetencamp der Rohingya in Cox's Bazar in Bangladesch. Unterkünfte wurden zerstört. Tausende Familien und ihre Kinder wurden obdachlos. Unsere Teams vor Ort leisten Nothilfe und tun alles, um Betroffenen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.


Unsere Nothilfe

Eine Mutter im Geflüchteten-Camp der Rohingya in Cox's Bazar/Bangladesch gibt ihren Kindern etwas zu essen.

Um dort zu helfen, wo wir am meisten gebraucht werden, haben wir einen Nothilfe-Fund eingerichtet. So können wir innerhalb weniger Stunden nach einer Katastrophe reagieren, um Kindern und Familien überlebenswichtige Hilfe zu bringen. Bitte unterstützen Sie unseren Nothilfe-Fund mit einer Spende. 

Jetzt für unsere weltweite Nothilfe spenden

Unser Einsatz in Myanmar

In Myanmar benötigen mehr als 17 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Save the Children ist seit 1995 in Myanmar in den Bereichen Gesundheits­versorgung, Ernährungs­sicherheit und Hygiene tätig. Außerdem setzen unsere Teams gemeinsam mit Partner­organi­sationen im ganzen Land Bildungs­maß­nah­men und Kinderschutz­programme um.

Aktuell verstärken wir unsere Hilfsmaßnahmen in den vom Zyklon betroffenen Regionen im Bundesstaat Rakhine.

  • Wir verteilen dort Chlor-Tabletten zur Wasseraufbereitung, um Infektionskrankheiten vorzubeugen.
  • Wir geben Nahrungsmittel aus und werden die Verteilungen noch weiter ausweiten. 
  • Wir statten Kinder mit Schulmaterialien aus, damit sie weiter lernen können.
Spenden für Nahrungsmittel

Nahrungsmittel

 75 € kosten Nahrungsmittel wie Reis, Öl und Mehl für eine siebenköpfige Familie für drei Monate.

Jetzt spenden
Icon Zelt für Flüchtlingshilfe durch Save the Children

Notunterkünfte

Mit 105 € helfen Sie, drei Familien mit je einem Materialset für eine Notunterkunft auszustatten.

Jetzt spenden
Spenden für sauberes Wasser

Trinkwasser

190 € kosten Wasser­reini­gungs­tabletten, mit denen zwei Familien zehn Wochen lang Trinkwasser reinigen können

Jetzt spenden

Unser Einsatz für geflüchtete Rohingya-Familien in Bangladesch

2017 flohen nach zunehmenden Gewaltausbrüchen innerhalb weniger Wochen hunderttausende Angehörige der muslimischen Rohingya-Minderheit ins benachbarte Bangladesch. Mittlerweile leben dort etwa 900.000 Menschen in riesigen Flüchtlingscamps, hauptsächlich im grenznahen Distrikt Cox’s Bazar. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder.

Zyklon Mocha ist auch über die Camps in Cox's Bazar hinweggefegt und zerstörte viele der Notunterkünfte. Immer wieder brechen im Camp Feuer aus. Zuletzt gab es Anfang März 2023 einen Großbrand, bei dem mehr als 10.000 Menschen im Camp obdachlos wurden. Neben provisorischen Unterkünften wurden auch Krankenstationen und Bildungseinrichtungen zerstört sowie Gebäude von Save the Children. Mehrere Menschen kamen bei einem Großbrand Ende März 2021 ums Leben.

Die Corona-Pandemie war eine zusätzliche schwierige Herausforderung für die Bewohner*innen. In Zusammenarbeit mit der WHO hat Save the Children 2020 eine Corona-Isolierstation und ein Behandlungszentrum für COVID-19 errichtet. Die Pandemie bedingten Lockdowns führten dazu, dass weniger humanitäre Organisationen vor Ort waren. Die Camps wurden unsicherer, mehr Banden und bewaffnete Gruppen waren unterwegs. Dies barg für die etwa 500.000 Kinder, die in den Camps leben, weitere Gefahren.

Die Menschen in den Flüchtlingscamps benötigen dringend Lebensmittel, sauberes Wasser, Medikamente, Latrinen und Hygienesets. Jeden Tag werden in den Zeltunterkünften rund 130 Babys geboren. Sie und ihre stillenden Mütter sind auf besondere medizinische Unterstützung angewiesen.

Mehr als 60.000 Kinder unter fünf Jahren sind mangelernährt. Durchfallerkrankungen, die häufig durch verschmutztes Wasser ausgelöst werden,  stellen ebenfalls besonders für Kinder eine Gefahr dar.

Wie wir den Geflüchteten helfen:

  • Wir unterstützen die Familien in den Camps mit Materialien für Notunterkünfte, Hygienesets und Kochutensilien.
  • Wir verteilen Nahrungsmittel und behandeln mangelernährte Kinder mit Spezialnahrung und Vitaminpräparaten.
  • Wir haben bereits über 40 Schutz- und Spielräume errichtet, in denen Kinder geschützt  spielen können. Sie erhalten dort auch psychologische Unterstützung.
  • Wir bauen temporäre Unterrichtsräume, in denen Kinder lernen können. 
  • Wir errichten und betreiben Gesundheitsstationen, die auch für Menschen in entlegenen Gebieten des Camps erreichbar sind.  Dort erhalten sie Medikamente und werden von erfahrenem Fachpersonal medizinisch betreut.
  • Wir bauen Straßen und Brücken, um sicherzustellen, dass kein Kind von humanitären Leistungen ausgeschlossen bleibt. 
  • Wir kümmern uns außerdem besonders um unbegleitete Kinder. Wir setzen alles daran, sie mit Familienmitgliedern wieder zu vereinen.  

Wir müssen unsere Hilfe dringend ausweiten. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende.


Sicher Spenden

Geprüft und empfohlen: Save the Children ist ausgezeichnet mit dem DZI-Spendensiegel aufgrund des vertrauens­vollen Umgangs mit Spendengeldern.

Mehr erfahren
DZI Siegel Logo

Save the Children Deutschland e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamt für Körperschaften I Berlin vom 17. November 2021, Steuernummer 27/67761587 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zweck im Sinne von § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO dient.

Jetzt spenden