"Shadow Game": Interview mit Regisseurin Els van Driel
Der Dokumentarfilm "Shadow Game" porträtiert unbegleitete Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht vor Krieg und Gewalt in ihrer Heimat Schutz in Europa suchen. Doch das, was die Jungen unter sich "The Game" nennen, ist kein Kinderspiel, sondern lebensbedrohliche Realität. Mit ihrem Film bringen die beiden Regisseurinnen Eefje Blankevoort und Els van Driel die Schattenseiten Europas ans Licht.
Der Dokumentarfilm "Shadow Game" ist Teil der Filmreihe von Save the Children beim diesjährigen Human Rights Film Festival Berlin. Zwischen dem 16.-25. September 2021 werden im Rahmen des Filmfestivals 40 Dokumentarfilme gezeigt – online als Stream, in Berliner Kinos sowie den Atelier Gardens @BUFA (Tempelhof). Den Dokumentarfilm "Shadow Game" können Sie hier sehen.
Wo hat Ihre persönliche Recherche zu diesem Thema begonnen?
Eefje, die Co-Direktorin von "Shadow Game", und ich beschäftigen uns seit 2014 mit dem Thema Asylpolitik. Wir begannen, uns genauer mit der Politik in den Niederlanden auseinanderzusetzen, wo wir ein Projekt mit dem Namen "Asyl-Suchmaschine" über das nationale Asylverfahren initiierten und Verbesserungsmöglichkeiten analysierten. Daraus entstand ein weiteres Projekt, "The Deal", über das EU-Türkei-Abkommen [Das Abkommen wurde im März 2016 unterzeichnet und zielte darauf ab, die Anzahl der Geflüchteten über die östliche Mittelmeerroute zu reduzieren]. Nachdem der Deal ausgearbeitet worden war, wollten wir sehen, wie es den Flüchtlingen vor Ort ergeht, also reisten wir nach Lesbos, Griechenland, um einen Film darüber zu machen.
Auf Lesbos trafen wie einen jungen Afrikaner aus Gambia am Hafen, der ganz allein war. Er fragte uns, wie er auf eine Fähre komme könne, um die Insel zu verlassen, und dass er zu seinem Vater wolle, der in Spanien sei. Also fragten wir ihn, ob er nicht wisse, dass er die Insel nicht verlassen kann und wo er übernachten würde. Er erzählte uns, dass er im Camp Moria in einem Bereich für Erwachsene untergekommen und dort als 20-Jähriger registriert worden sei.
Da wurde uns klar, dass hier einiges schiefläuft, dass dieses Kind nicht weiß, welche Rechte es hat oder wie es in Europa Asyl oder gar Schutz bekommen kann. Dieser Junge lebte inmitten eines angsteinflößenden Camps, inmitten von regelmäßigen Kämpfen zwischen Erwachsenen. Wir wussten, wenn das für diesen Jungen gilt, dann muss das bei vielen weiteren Kindern auch der Fall sein. Also sprachen wir mit mehr Kindern und Geflüchteten auf der Insel, recherchierten viel und fanden heraus, dass über 10.000 Kinder auf der Flucht als vermisst gelten.
Und da es viele Filme über Geflüchtete, aber nur wenige aus ihrer Perspektive gibt, wussten wir, dass wenn wir dieses Thema wirklich angehen wollen, wir uns mit den Kindern zusammenschließen müssen, um diesen Film wirklich zu ihrem zu machen, um ihre Geschichten zu erzählen. Also reisten Eefje, unsere Researcherin Zuhoor al Qaisi und ich an die Orte, von denen wir wussten, dass diese Kinder an geschlossenen Grenzen festsitzen würden. Nach Griechenland oder Italien, wo sie aufgrund der schlechten Bedingungen nicht bleiben konnten, machen sich viele über die Balkanroute auf den Weg nach Europa und stranden dann in Ländern wie Bosnien-Herzegowina und Slowenien, also sind wir dahingefahren.
Wie haben Sie den Kontakt zu den Jungen, die sie auf ihrer Flucht durch Europa begleiten, hergestellt und wie hat sich dieser im Verlauf des Projekts entwickelt?
Wir begannen in Ventimiglia, Italien, nahe der französischen Grenze. Unter einer Brücke trafen wir viele afrikanischen junge Männer und darunter auch Kinder. Dort lernten wir Faiz kennen, den sudanesischen Jungen aus unserem Film. Danach fuhren wir nach Serbien, an die ungarische Grenze. Dort trafen wir auf eine Gruppe von Pakistanern, die in heruntergekommenen Häusern oder ehemaligen Bauernhöfen lebten, unter ihnen waren wieder viele Kinder.
Wir reisten also zu diesen Orten, blieben einige Tage, unterhielten uns mit den Kindern, die wir trafen, spielten mit ihnen und erklärten ihnen natürlich, was wir tun wollten: Nämlich sie zu bitten, uns an ihrer Reise teilhaben zu lassen und uns zu zeigen, wie sie überleben, wie sie diese Grenzen überqueren, warum sie es "das Spiel" nennen – etwas, das uns sehr verwundert hat, weil es in gewisser Weise so ironisch ist. Als wir feststellten, dass es viele Jungen gab, die ihre Geschichte erzählen wollten, baten wir unseren Kameramann Ton Peters, einzufliegen und begannen mit dem Filmen.
Wir blieben während der gesamten Reise über Mobiltelefone und soziale Medien mit ihnen in Kontakt und stehen auch heute noch in Verbindung mit allen Kindern, die wir getroffen haben.
Was genau verbirgt sich hinter "dem Spiel", von dem die Jungen einander erzählen?
Diese Kinder versuchen, in Europa Schutz zu suchen, und dafür müssen sie Grenzen, aber auch Berge und Minenfelder überqueren und sich in die Hände von Schmugglern begeben. Da sie noch minderjährig sind, können sie zum Beispiel kein Geld von der Western Union [ein US-amerikanischer Anbieter von Auslandsüberweisungen] erhalten, sie sind also in vielerlei Hinsicht weiterhin auf Erwachsene angewiesen. Sie sind extrem verletzlich.
Für sie ist das Überschreiten einer Ländergrenze also wie das Erreichen eines nächsten Levels in einem Spiel, stellvertretend für ihre Reise durch all diese Länder. Einer der Jungen, SK, erklärt im Film, dass "das Spiel" eine Möglichkeit ist, ihrer Flucht eine gewisse Struktur zu geben, mit verschiedenen Etappen und Spielversionen wie dem "Truck game", "Boat game", "Taxi game" oder "Walking game". Und in gewisser Weise ist es auch ein sehr aufregendes Spiel mit der Polizei, ihr nicht in die Hände zu fallen, und natürlich ist auch jede Menge Adrenalin im Spiel.
Aber es ist auch eine Strategie, um mit der harten Realität zurechtzukommen und mit der Tatsache, dass man gewinnen oder verlieren kann. Eines können sie jedoch nicht, und zwar zurückkehren, also müssen sie am Ende gewinnen. Das ist also eine Art Bewältigungsmechanismus. Entweder du schaffst es, oder du stirbst, wie einer der Jungen, Fouad, im Film sagt.
Gab es Momente während Ihrer Dreharbeiten, in denen Sie das Gefühl hatten, den Kindern durch ihre Anwesenheit Schutz bieten zu können oder gegenübergestellt, sie einem Risiko auszusetzen?
Ich bin mir nicht sicher, ob wir ihnen wirklichen Schutz bieten konnten, da wir nie mit ihnen auf das eigentliche "Spiel" gegangen sind, da dies für uns illegal wäre, aber auch ihre Mission gefährden würde und sie natürlich in Gefahr bringen könnte. In diesen entscheidenden Momenten konnten wir also nicht bei ihnen sein. Also haben die Kinder ihre Grenzübertritte selbst gefilmt. Wir haben dieses Material dann eingebunden, weil es für uns wichtig war, dass es ihr Film ist.
Ich glaube, nahe der Grenze hatten sie mehr Angst um uns, weil sie nicht wussten, dass unsere Arbeit nicht illegal ist. Wir dürfen filmen, natürlich mit Genehmigung, aber letztendlich hatten wir einen niederländischen Pass und einen Presseausweis, sodass wir als Journalist*innen Informationen sammeln dürfen. Aber ich denke, dass unsere Anwesenheit ihnen ein Gefühl der Sicherheit gab, weil sie wussten, dass wir da waren, dass es Leute gab, die sie anrufen konnten und die über ein Netzwerk in Europa verfügten. Dieses nutzten wir auch oft, etwa um sie mit Anwälten oder Leuten zu verbinden, die ihnen helfen konnten. Zudem haben wir für ein Kind einmal ein Video aufgenommen, das er der Polizei zeigen konnte, falls er wieder an der Grenze abgewiesen werden sollte. Darin sagten wir, dass wir Journalist*innen sind und baten darum, den Jungen zu beschützen und ihn gut zu behandeln.
In Ihrem Film gibt es oft Sequenzen, in denen Sie die Schatten der Jungen zeigen. Wofür stehen diese Schatten für sie im metaphorischen Sinn?
Diese Jungen leben in der Schattenwelt Europas, einer Welt, die wir nicht kennen oder vor der wir absichtlich wegschauen. Außerdem müssen sie sich im Schatten der Nacht fortbewegen, weil es für sie keine legale Möglichkeit gibt, Grenzen zu überqueren oder Asyl zu beantragen. Sie müssen es auf rechtswidrige Weise tun, ohne von den Grenzbeamten gesehen zu werden, die sie oft verprügeln oder foltern würden.
Die Kinder und Jugendlichen in Ihrem Film sind auf der Flucht vor Gewalt und Terror, um dann an Europas Grenzen von Behören und Grenzpolizei oft selbst wie Terroristen behandelt zu werden. Wie erklären Sie sich diesen Hass, mit denen diese jungen Menschen konfrontiert werden?
In diesen Grenzgebieten gibt es keine Rechtsstaatlichkeit, sie liegen außerhalb unserer Sichtweite, dort könnte alles passieren, und wir würden es nicht erfahren. Leider glauben viele Politiker*innen, dass es in der Gesellschaft keine Unterstützung für Menschen auf der Flucht gäbe. Also denken sie, dass wir sie zurückdrängen müssten. Für den Schutz der Grenzen stellt die Europäische Kommission eine Menge Geld zur Verfügung. Letztlich sind es also unsere Steuergelder, die auch dafür verwendet werden, Kinder von diesen Grenzen gewaltvoll fernzuhalten. Und das ist etwas, womit ich nicht leben kann und was wir mit unserem Film sichtbar machen möchten, dass das jetzt aufhören muss. Menschen auf der Flucht, insbesondere Kinder, sollten auf sicherem Wege Asyl beantragen können. Und wir, die Bürger, müssen unseren Politikern sagen, dass wir diese Politik nicht unterstützen.
Kinder so zu behandeln, ist nicht nur unmenschlich, sondern auch keine gute Idee, weil wir sie damit ein Leben lang traumatisieren, und nichts an der Tatsache ändern, dass sie dennoch nach Europa kommen werden. Denn es gibt keinen Weg zurück für sie, es ist keine Option, in ihre vom Krieg zerrütteten Heimatländer zurückzukehren. Sofern sie dann nach ihrer beschwerlichen Reise in Europa ankommen, liegt es in unserer Verantwortung, sie "wiederherzustellen". Wir schaffen also neue Probleme, denn am Ende könnten sie so traumatisiert sein, dass sie uns nicht mögen, dass sie diese Länder nicht mögen, weil wir uns für ihr Leid verantwortlich gemacht haben.
Auf ihrer Flucht versuchen viele der Kinder, den Kontakt zu ihren Familien aufrechtzuerhalten. Wie kommunizieren sie miteinander und wie würden Sie sagen, verändert sich ihre Beziehung während der Flucht?
Ich denke, was für alle Kinder gilt, ist, dass sie ihren Familien nicht die Wahrheit erzählen, weil sie ihre Mütter nicht beunruhigen wollen. Fast all diese Jungen sind die ältesten in ihrer Familie, sie sind also die Männer, denn die Väter sind oft gestorben oder durch den Krieg verletzt worden oder von der Bildfläche verschwunden. Sie wollen also ihre Familien beschützen, deshalb erzählen sie ihnen nichts von den schrecklichen Dingen, die sie erleben. Natürlich vermissen sie ihre Eltern und Familien sehr, und sie sind immer noch sehr abhängig von ihren Müttern.
Auf Ihrer Webseite geben sie in weiteren Kurzfilmen Einblicke darin, wie sich das Leben von einigen Jungen entwickelt hat. Können sie zusammenfassen, wie es einigen von ihnen heute geht, vor allem in emotionaler Hinsicht?
Bislang konnten wir drei dieser kurzen Dokumentationen fertigstellen, und natürlich ist jede von ihnen einzigartig. Einer der Jungen, Durrab, hatte auf seiner Flucht sehr zu kämpfen und wir befürchten, dass er zwischendurch selbst zum Schmuggler werden musste. Er wird dieser Schattenwelt vielleicht nie entkommen, zudem ist er ein pakistanisches Kind und für sie ist es besonders schwer, in Europa Asyl zu bekommen.
Dann haben wir die beiden Brüder Jano und Shiro, die sich auf ihrer Flucht verlieren, aber in den Niederlanden wieder zusammenfinden. Dort werden sie innerhalb des Systems wieder getrennt, weil einer von ihnen 18 und der andere 16 Jahre alt ist. Der ältere Jano wurde in das System für Erwachsene eingegliedert und hat mit den langen Verfahren und starker Unterforderung zu kämpfen, weil er nichts zu tun hat, keine Kurse, gar nichts. So wird sein Fluchttrauma wieder sehr präsent, während sein Bruder zur Schule geht, Freunde findet und mit anderen Minderjährigen zusammenlebt. Der Kontrast zwischen den beiden ist also besonders hart.
Und dann ist da noch Mohammed, der junge Syrer, der ebenfalls in den Niederlanden angekommen ist und immer noch auf die Familienzusammenführung mit seinen Schwestern und seiner Mutter wartet, die in Damaskus, Syrien, leben. Bis heute hat er seine Mutter seit drei Jahren nicht gesehen.
Sobald diese Jungen an ihrem Zielort ankommen – falls sie es überhaupt so weit schaffen – beginnt für sie ein neues Spiel, nämlich das "Mind game", wie SK es nennt. Was sie also brauchen, ist ein kinderfreundliches Aufnahmeverfahren, eine schnellere Familienzusammenführung und schließlich Hilfe bei der Traumabewältigung, die allerdings erst wirken kann, nachdem sie sich eingelebt haben und wissen, dass sie jetzt in Sicherheit sind.
Sie haben ein Manifest und eine Petition zum Schutz von Kindern auf der Flucht ins Leben gerufen. Was fordern Sie konkret und was kann jede*r einzelne tun, um diese Kinder zu schützen?
Wir haben das Manifest gemeinsam mit den Kindern verfasst und es ist ein Herzstück unserer Arbeit. Vier Punkte sind zentral: Kinder auf der Flucht dürfen an den Grenzen nicht attackiert werden; es muss für sie sichere Wege geben, um Schutz zu beantragen, also müssen sie aus Grenzgebieten wie Griechenland oder Italien umgesiedelt werden an sichere Orte. Außerdem sollte es ein kinderfreundliches Aufnahmeverfahren geben, und es müssen schnellere Familienzusammenführungen für die Kinder ermöglicht werden.
Wir bitten alle, diesen Film denjenigen zu zeigen, die ihn sehen sollten – wir stellen ihn sehr gerne für Vorführungen zur Verfügung. Zudem kann jede*r eine E-Mail an einen Abgeordneten schicken und zum Ausdruck bringen, dass man mit dieser Politik nicht einverstanden ist, dass wir nicht wollen, dass unser Geld dafür verwendet wird, um Kinder auf der Flucht zu gefährden, dass wir eine Veränderung wollen. Schauen Sie sich in Ihrer näheren Umgebung um, ob es Geflüchtete gibt, und stellen Sie eine Verbindung zu ihnen her und schließen vielleicht sogar neue Freundschaften.
Wenn Sie Geld zur Verfügung haben, können Sie natürlich auch spenden, zum Beispiel an den Shadow Game Fund, aber auch an andere Einrichtungen, wie die, die wir auf unserer Website vorstellen. Auf diese Weise können Sie die Menschen direkt unterstützen, die diesen Kindern auf ihrer Flucht etwa mit Lebensmitteln oder Medikamenten helfen.