Spenden DZI Siegel
Ukrainische Kinder in einem Schutz- und Spielraum

Unser Partner
HELLWEG

Gemeinsam mit Hellweg für geflüchtete Kinder und ihre Familien

Logos von HELLWEG, BayWa und Gartencenter Augsburg

Seit Juni 2022 unterstützt die HELLWEG-Unternehmensgruppe Save the Children durch Spendenaktionen in ihren Vertriebslinien HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte, BayWa Bau & Garten sowie Gartencenter Augsburg.  

Die Spenden kommen geflüchteten Kindern und ihren Familien in Deutschland zugute. Sie finanzieren Projekte, die Kindern Schutz, Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. 

Zahlen & Fakten

  • 8 Millionen Kinder in Europa sind von Kriegen betroffen, davon kommen 7,5 Millionen aus der Ukraine.* 
  • Über 36 Prozent der Asylsuchenden in Deutschland im Jahr 2024 sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.** 
  • Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 sind über eine Million Menschen nach Deutschland geflüchtet, darunter 356.000 Kinder und Jugendliche
  • Gemeinschaftsunterkünfte bieten oft weder Privatsphäre noch kindgerechte Räume. Besonders für Kinder sind die beengten Verhältnisse und die psychische Belastung herausfordernd. Rückzugsorte, schnelle Hilfe und Unterstützung bei der Verarbeitung der Erlebnisse sind unerlässlich. 

HELLWEG unterstützt – verlässlich und vielseitig

HELLWEG bietet Save the Children verschiedene Kommunikations- und Fundraising-Möglichkeiten. So sammeln die Teams in den rund 90 deutschen Profi-Bau- & Gartenmärkten Spenden an den Kassen. Zudem erfahren die Kund*innen vor Ort durch Flyer, Plakate und Events mehr zur Situation der Kinder und unserer gemeinsamen Unterstützung für sie.  

Auch HELLWEG-Mitarbeitende engagieren sich, indem sie zu verschiedenen Anlässen Spenden sammeln.   

Seit Ende 2024 informieren zudem unsere Fundraising-Teams in HELLWEG-Filialen über die Arbeit von Save the Children. Sie schaffen Sichtbarkeit für unsere Projekte, kommen mit Interessierten ins Gespräch und gewinnen so wichtige Unterstützung und dauerhafte Spenden für Kinder in Not. 

Konkrete Hilfsmaßnahmen – Beispiele unserer Hilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland

  1. Trainings in Psychologischer Erster Hilfe
    Save the Children schult Ehrenamtliche und Fachkräfte in traumasensibler Arbeit mit geflüchteten Kindern und ihren Familien. 
  2. Beratung von Unterkünften für Geflüchte
    Durch gezielte Beratung, unter anderem zum Thema Kinderschutz, verbessert Save the Children die Bedingungen in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Save the Children setzt sich für bundesweit verbindliche Standards ein, die die Kinderrechte stärken. 
  3. Schutz- und Spielräume
    Save the Children berät beim Aufbau von Schutz- und Spielräumen in Unterkünften und stellt Leitfäden bereit, um sichere Rückzugsorte und Freizeitmöglichkeiten zu schaffen.

Das hat Save the Children gemeinsam mit seinen Partnern erreicht (Stand Dezember 2024)

  • Über 2.300 Fachkräfte und Ehrenamtliche wurden geschult, die bereits 550.000 Kinder unterstützt haben. 
  • Durchführung von über 180 Trainings zur psychosozialen Unterstützung mit mehr als 2.000 Teilnehmenden
  • Aufbau von 14 Schutz- und Spielräumen, die 6.500 Kindern zugutekommen. 
  • Beratung von 44 Unterkünften zum Kinderschutz sowie Schulung von 236 Fachkräften in 17 Workshops

Ein Engagement, das verbindet

Die Zusammenarbeit zeigt: Gemeinsam können wir Großes bewirken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche erhalten Unterstützung, Mitarbeitende erleben ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und die Bindung zu Kund*innen wird gestärkt – ein Gewinn für alle Beteiligten. 

Katharina Semer, Geschäftsführung von Hellweg

Es ist für uns alle schwer vorstellbar, was diese Kinder und Familien erlebt haben: im Krieg in der Ukraine, auf der Flucht, schließlich die Ankunft in einem fremden Land. Das sind teilweise traumatische Erlebnisse, insbesondere Kinder und Jugendliche kämpfen mit der enormen psychischen Belastung. Deswegen unterstützen wir die Arbeit von Save the Children, um diesen Menschen die Ankunft in Deutschland zu erleichtern und Kindern ihre Rechte auf Schutz, Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Katharina Semer, Geschäftsführung HELLWEG

Haben Sie Interesse, mit Ihren Kund*innen eine Spendenaktion zu starten? Kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt

Eva-Maria Scholz

Eva-Maria Scholz & Team

Leitung Unternehmenspartnerschaften und Stiftungen

*Quelle: Save the Children, 2024

**Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Stand: November 2024 

de.statista.com/statistik/daten/studie/1293762/umfrage/anzahl-der-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/ Anfang Dezember haben laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats, Menschen die Grenze in die andere Richtung überquert.