tesa und Save the Children
tesa und Save the Children sind seit 2020 Partner in Deutschland und haben bis heute mehr als 17 Projekte für Kinder und Familien in Not weltweit unterstützt. tesa ist ein wichtiger Partner globaler Save the Children Initiativen, darunter Safe Back to School and Learning (SB2SL), der Children's Emergency Fund (CEF) und akute Nothilfemaßnahmen wie in der Ukraine und der Türkei/Syrien. Mit einer neuen Spende in Höhe von 1,146 Mio. Euro erhöht das international agierende Unternehmen seine finanzielle Unterstützung auf insgesamt fast 3 Mio. Euro, womit die Partnerschaft bis Ende 2025 verlängert wird.
Ein starker Halt für Bildung – Zusammen weltweit
Bildung während und nach Corona
Während der Pandemie konnten in 190 Ländern mehr als 1,6 Milliarden Schüler*innen zeitweise nicht in die Schule gehen. Darüber hinaus wird die Situation in einigen Ländern durch Konflikte und Naturkatastrophen in Folge der Klimakrise erschwert. Gemeinsam mit tesa haben wir 2020 weltweit Bildungsinitiativen gestartet, um benachteiligten Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft zu schenken.
Wir glauben an die Kraft des Zusammenhaltens: Wir setzen unsere Partnerschaft mit tesa fort, um Kindern langfristig Zugang zu Bildung nach der Pandemie zu ermöglichen und Kinderrechte in der Familie, im Unternehmen und in Gemeinden zu verankern. Mit dieser Investition in die Zukunft bewirken wir eine nachhaltige Veränderung für Kinder und tesa Standorte.
Verlässlicher Partner in Krisenzeiten
Im Februar 2023 kam es im Süden der Türkei und im Norden Syriens zu einem verheerenden Erdbeben von dem rund 6,2 Millionen Kinder betroffen waren. tesa war hier als verlässlicher Partner mit finanzieller Unterstützung zur Stelle. Auch in Indien konnte tesa tatkräftig helfen: Dank der zusätzlichen 250.000 Euro Spende von tesa für Save the Childrens Nothilfemaßnahmen während der Covid-19-Krise in Indien, konnten wir mehr als 615.000 Menschen erreichen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine mussten über 6,7 Millionen Menschen fliehen, darunter viele Kinder. Durch die Unterstützung von Partnern wie tesa konnten wir 460.000 Menschen lebensrettende Hilfe leisten.
tesaner*innen unterstützen Bildung
Mitarbeitendenaktion: Kreativ werden für einen guten Zweck
Als Teil der neuen Partnerschaftsphase haben tesaner*innen eine helfende Hand gereicht - und das wortwörtlich: Für die Aktionskampagne „Kreativ werden für einen guten Zweck“ hat tesa von Mitarbeitenden und ihren Kindern Handabdrücken aus aller Welt gesammelt. Neben dem Spendenscheck wurde bei der Spendenübergabe dann ein Kunstwerk des Künstlers Diego Beyró enthüllt, das die Handabdrücke featurt. Das digitale Kunstwerk wurde zweimal gedruckt: Ein Exemplar wird in der tesa-Zentrale ausgestellt, das andere bei Save the Children Deutschland und symbolisiert unsere Partnerschaft und unser gemeinsames Engagement für Bildung.
Mitarbeitendenaktion: ByeByeBites
Vielen von uns ist gar nicht bewusst, dass auch unser digitales Verhalten CO2-Emissionen verursacht. Deshalb hat tesa im Jahr 2023 seine Mitarbeitende im Rahmen der jährlichen Nachhaltigkeitswoche aufgefordert, unnötige Datenmengen zu löschen und Speicherplatz freizuräumen.
tesa hat im Gegenzug für jedes Bit und jedes Byte gespendet für die Initiative "Safe Back to School and Learning" von Save the Children. Es kamen 25.000 Euro zusammen – eine tolle Leistung der tesaner*innen! Durch Spenden wie diese können Kinder nach der Covid-19-Pandemie sicher an ihre Lernorte zurückzukehren.
Unsere gemeinsame Ambition
Bildung ist eine Investition in die Zukunft - in Krisen und danach
In Deutschland
In keinem anderen Industrieland der Welt hängt der Bildungserfolg von Kindern so stark mit der Herkunft zusammen wie in Deutsch-land. Im MakerLabs-Projekt arbeiten wir deswegen nach dem Making-Ansatz: Wir schaffen Zugänge zu digitaler Technik, befähigen Kinder zum souveränen Umgang damit, schaffen Anlässe, in denen sie Selbstwirksamkeit erfahren und sich aktiv einbringen können. Durch Trainings- und Beratungsangebote unterstützen wir auch Bildungsfachkräfte darin, gemeinsam mit Peer-Trainer*innen digitale Teilhabeangebote zu schaffen.
In Vietnam
Hier fördern wir Klimabildung für nachhaltige Entwicklung, um die Klima- und Katastrophenresistenz zu stärken. Unser Ziel ist, dass Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren durch die klimaintegrierte digitale Bildung resilienter und aktiver bei der Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen werden. Mit Unterstützung von Partnern wie tesa erreichen wir über 10.600 Menschen in Haiphong und Thanh Hoa durch ein außerschulisches Programm und einen Leitfaden für klimaintegrierte Bildung.
In der Türkei
In der Türkei entwickeln wir ein Bildungsprogramm für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren, das Klimabewusstsein, Resilienz und Notfallvorsorge in vier Sprachen vermittelt. Das Programm wird mit Expert*innen erstellt und umfasst Module, Veranstaltungen und einen Leitfaden für Familien. Es zielt darauf ab, eine kritische Lücke in der Bildung für diese Altersgruppe zu schließen und wird durch Schulungen und Online-Kampagnen verbreitet.
In Lateinamerika
Die Länder Lateinamerikas waren eines der Epizentren der Pandemie im Jahr 2021 und im Jahr 2024 ist die Anzahl der weltweiten Krisenkontexte höher denn je. Daher konzentriert sich der SB2SL-Fonds auf die Entwicklung von Lösungen, die auf wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen aufbauen und replizierbar und breitenwirksam sind. Beispielsweise haben wir ein neues Krisenschnellreaktionsinstrument geschaffen, um Kindern in humanitären Krisen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. 2024 laufen Bildungsprojekte in Venezuela und Guatemala wie Lesecamps und geschlechtersensible Kinder- und Jugendclubs und 2025 kommen weitere Projekte in anderen Ländern hinzu.
Ihre Ansprechpartnerin
Möchten auch Sie eine umfassende Unternehmenspartnerschaft mit uns eingehen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt.