Wir helfen rund um die Uhr Kindern und Familien aus der Ukraine
In der Ukraine, mitten in Europa, ist Krieg. Es gab bereits mehr als 6.000 zivile Opfer, mehr als 500 Kinder wurden getötet oder verletzt. Inzwischen sind mehr als 11 Millionen Menschen in andere Länder geflohen, weitere 6,6, Millionen innerhalb des Landes. Unzählige Familien wurden auseinandergerissen.
Jetzt im Winter sinken die Temperaturen in der Ukraine deutlich unter den Gefrierpunkt. Viele Eltern haben große Mühe, ihr Zuhause, ihre Kinder warmzuhalten. Denn durch die anhaltenden Angriffe auf die Energieversorgung fallen Strom und Heizungen ständig aus. Auch fließendes Wasser gibt es nicht durchgehend.
Unsere Teams sind im Einsatz, um die große Not zu lindern: in der Ukraine selbst und in den Nachbarländern Polen, Rumänien und Moldau sowie in Litauen und Deutschland. Mehr als 100.000 Menschen konnten wir bereits helfen: mit Bargeldhilfen, Nahrungsmitteln und Trinkwasser, Holz, Treibstoff, Decken, Windeln und Hygienesets für Babys und Frauen.
Unsere Logistik-Teams kümmern sich in Polen und Rumänien darum, dass Hilfsgüter möglichst schnell in die Ukraine geliefert werden. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Hilfe sind Schutz- und Spielräume für Kinder, in denen sie zur Ruhe kommen und unbekümmert spielen können. An Kinder, die in Bunkern, Kellern und U-Bahnhöfen ausharren müssen, verteilen wir sogenannte Sets mit Spiel- und Bastelzeug für alle Altersgruppen. Sie sollen den Kindern dabei helfen, den Stress zu bewältigen und ihre Gefühle mitzuteilen.
Wie wir ukrainische Kinder und Familien unterstützen:
In der Ukraine selbst

In Mykolajew, im stark umkämpften Süden der Ukraine, unterstützen wir das Kinderkrankenhaus mit dringend benötigten medizinischen Geräten und Materialien. Zusammen mit dem Partner Crown Agents, einer gemeinnützigen internationalen Entwicklungsgesellschaft in der Ukraine, liefern wir mehr als 60.000 Sets mit Erste-Hilfe-Materialien zur Verteilung an Krankenhäuser und andere Erstversorger. Diese medizinischen Materialien dienen zum Stillen von Blutungen und zur Behandlung von Verletzungen, darunter Verbandsmaterial und Aderpressen. Sie gehören laut ukrainischem Gesundheitsministerium zu den aktuell dringendsten Dingen, die für die Behandlung der vielen Verletzten nötig sind.
Außerdem arbeiten wir mit ukrainischen Schulen und Gemeinden zusammen, um Kindern dabei zu helfen, mit den psychischen Auswirkungen der schrecklichen Gewalt des Krieges zurechtzukommen.
In der Region Donetsk und in Cherson haben wir für mehrere Tausend Haushalte Trinkwasser bereitgestellt. Die Lieferung ist Teil unserer Hilfe rund um sauberes Wasser und Hygienemaßnahmen, die wir zusammen mit anderen Hilfsorganisationen in der Ukraine koordinieren. Wo es gebraucht wird, stellen wir Trinkwasserautomaten auf bzw. verteilen große Trinkwasserkanister und Wasserflaschen wie in Kramatorsk.
In Polen
In Polen haben wir innerhalb weniger Wochen ein Länderbüro gegründet und sind dort seit Mitte April 2022 als Stiftung registriert. So können wir schneller und effektiver helfen. Wir unterstützen auch in Polen geflüchtete Familien mit Bargeldzahlungen, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können.
In der Nähe von Krakau haben wir gemeinsam mit einem lokalen Partner eine ukrainische Schule eröffnet, in der geflüchtete Kinder weiter lernen können. In sechs Empfangszentren entlang der polnisch-ukrainischen Grenze können sich Kinder in unseren sicheren Schutz- und Spielräumen von den Strapazen der Flucht und ihren oft traumatischen Erlebnissen erholen und in Ruhe miteinander spielen.
In Rumänien und Moldau
Save the Children Rumänien hilft Kindern und ihren Familien an neun Grenzübergängen zur Ukraine und in zwei Empfangszentren für Geflüchtete. Unsere Teams stellen Essen, sauberes Wasser, Kleidung und Decken, Hygiene-Artikel, Sim-Karten für Telefone zur Verfügung und unterstützen die Ankommenden, in dem sie übersetzen und mit allen wichtigen Informationen versorgen. Wir betreiben in Rumänien mehrere Schutz- und Spielräume für Kinder. Etwa 40.000 Menschen, darunter 22.000 Kinder konnten wir mit unserer Hilfe bisher erreichen. In die Republik Moldau, die pro Kopf die meisten Geflüchteten aufgenommen hat, haben wir von Rumänien aus vor allem Hygieneprodukte geschickt, die in etwa 100 Flüchtlingsunterkünften verteilt wurden.
In Litauen
Auch in Litauen haben sich mehr als 50.000 ukrainische Mütter mit ihren Kindern in Sicherheit gebracht haben. Save the Children hat in Empfangszentren Schutz- und Spielräume für Kinder aufgebaut und mit Spielzeug, Malheften und Stiften ausgestattet. Auch für Mütter gibt es separate Räume, in denen sie ihre Babys stillen können.
In Deutschland
In Deutschland betreiben wir seit Mitte 2022 Schutz- und Spielräume für ukrainische Geflüchtete. Außerdem schulen wir freiwillige Helfer in Psychologischer Erster Hilfe, damit sie angemessen auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen können.
Kinder und Familien in der Ukraine und weiteren Kriegs- und Krisengebieten brauchen langfristig Hilfe. Wir bitten deshalb um regelmäßige Spenden, die wir dort einsetzen, wo es am dringendsten ist. Herzlichen Dank!