Hunger in Syrien: Millionen Kinder bedroht
Die Corona-Pandemie hat die Nahrungsmittelknappheit in Syrien rapide verschlimmert: In den vergangenen sechs Monaten stieg die Zahl der Kinder, die von Hunger bedroht sind, um 700.000 auf 4,6 Millionen, erklärt Save the Children in einem Bericht zur Ernährungssituation in Syrien.
Immer mehr Kinder sind unterernährt oder leiden durch eine einseitige, vitaminarme Ernährung unter folgenreichen Mangelerscheinungen, heißt es im Report 'Hidden Hunger in Syria' (Versteckter Hunger in Syrien). Der jahrelange Krieg in Syrien, die Einschränkungen durch das Corona-Virus und massenhafte Arbeitsplatzverluste haben die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen in Syrien vernichtet.
Lebensmittel viel zu teuer
Die Währungsabwertung und eine Verringerung des Warenflusses haben die Krise verschärft und die Lebensmittelpreise immer weiter in die Höhe getrieben. Nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) kostet ein Lebensmittelkorb, der eine Familie ernähren kann, heute mehr als 23 Mal so viel wie im Durchschnitt vor der Syrien-Krise und mehr als doppelt so viel wie beim vorherigen Höchststand im Jahr 2016.
Monatelang kein Obst
Immer mehr Familien in Syrien haben jedoch keine andere Wahl als auf frische Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse zu verzichten. Eine Umfrage von Save the Children ergab, dass 65 Prozent der Kinder seit mindestens drei Monaten keinen Apfel, keine Orange und keine Banane gegessen haben. Im Nordosten Syriens gab fast ein Viertel der Kinder an, diese Früchte seit mindestens neun Monaten nicht mehr gegessen zu haben. Viele Kinder sagten, dass sie in den letzten Wochen nur Reis und Bohnen gegessen hätten. Eine Mutter sagte, sie habe drei Wochen lang gespart, um einen einzigen Apfel für die ganze Familie zu kaufen.
Save the Children verteilt Lebensmittel und startet Petition
Save the Children verteilt in Nordsyrien Lebensmittelpakete mit frischem Obst und Gemüse an schwangere Frauen und junge Mütter, um den versteckten Hunger von Kindern und Müttern zu bekämpfen. Die Organisation unterstützt auch Kleinkinder in ganz Syrien und bietet Ernährungsberatung und Untersuchungen auf Unterernährung an. Krieg und die Corona-Pandemie zählen neben der Klimakrise zu den größten Hungertreibern. Wir fordern eine deutliche Aufstockung der Programme für den Kampf gegen den Hunger. Unterstützen Sie uns dabei und unterschreiben Sie unsere aktuelle Petition, denn: Jedes Kind hat das Recht auf Nahrung!
Ihre Hilfe für syrische Kinder
Da sich die Situation in Syrien immer weiter verschlimmert und ein Ende des Krieges auch nach über neun Jahren nicht in Sicht ist, führt Save the Children gemeinsam mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE auch in diesem Jahr die Aktion 'Ein Schal fürs Leben' fort. Alle Informationen dazu finden Sie hier.