Ein Jahr nach dem Erdbeben: Jedes dritte Kind obdachlos
Ein Jahr nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat sich das Leben für viele Kinder noch nicht normalisiert. So wohnt jedes dritte Kind, das in der betroffenen türkischen Region obdachlos wurde, noch in einer Notunterkunft. In beiden Ländern haben die Kinder mit psychischen Problemen zu kämpfen. Wir sind vor Ort und helfen.
Heute vor einem Jahr änderte sich das Leben vieler Kinder in der Türkei und Syrien für immer: Durch ein schweres Erdbeben verloren viele von ihnen ihr Zuhause, ihre Freunde und Familienmitglieder. Auch ein Jahr später sind die Folgen des Bebens in beiden Ländern immer noch greifbar. In der Türkei verloren den Vereinten Nationen zufolge rund 2,4 Millionen Menschen – darunter 660.000 Kinder – ihr Zuhause. Bis heute konnten mehr als 761.000 von ihnen noch nicht in ihre Heimat zurückkehren. In Syrien erschweren der seit 13 Jahren andauernde Konflikt und die Wirtschaftskrise die Lage von Kindern und Familien zusätzlich.
Auch die neunjährige Aslı lebt seither mit ihren Eltern in einem Zelt. Ihre Großeltern sind bei dem Erdbeben ums Leben gekommen. Save the Children konnte ihr und ihrer Familie mit warmen Decken über den Winter helfen.
Langzeitfolgen für die psychische Gesundheit von Kindern
Umfragen von Save the Children in beiden Ländern bestätigen, wie sehr Kinder bis heute unter den Folgen der Erdbeben leiden. In fünf von der Regierung kontrollierten Gebieten Syriens berichteten knapp 70 Prozent der Eltern, ihre Kinder seien traurig, rund 30 Prozent erzählten von Albträumen und Schlafstörungen. In vier türkischen Erdbebenregionen berichtete rund die Hälfte der befragten Haushalte von psychischen Problemen oder Verhaltensänderungen bei ihren Kindern.
Unsere Hilfe vor Ort
Save the Children ist seit 2013 in der Türkei tätig und verteilte nach den Beben lebenswichtige Hilfsgüter. Wir arbeiten mit acht türkischen Partnern zusammen und konnten bislang rund 317.000 Menschen unterstützen. Save the Children hat sichere Lernräume eingerichtet, Schulmaterial bereitgestellt und Lehrkräfte geschult, damit betroffene Kinder weiter lernen können. Außerdem waren wir am Bau von Häusern beteiligt und leisteten psychologische Erste Hilfe. In Syrien unterstützt Save the Children seit 2012 Kinder und Familien, die durch den Konflikt oder wirtschaftliche Not vertrieben wurden. Save the Children half mit sicheren Unterkünften, lebenswichtigen Gütern und psychosozialer Unterstützung und erreichte im syrischen Erdbebengebiet knapp 666.000 Menschen, darunter fast 350.000 Kinder.
BITTE SPENDEN SIE FÜR UNSERE WELTWEITE NOTHILFE
Unser Nothilfe-Fund wird immer dann wichtig, wenn es zu plötzlichen Krisen kommt, wie zum Beispiel dem Erdeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023. Die Gelder geben uns die nötige Flexibiliät, schnell und unkompliziert zu helfen. Danke, dass Sie unsere Nothilfearbeit mit einer Spende unterstützen.