Demokratische Republik Kongo: 78.000 Kinder vertrieben durch Konflikt
Die eskalierende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat seit Anfang Februar mindestens 78.000 Kinder zur Flucht gezwungen. Viele wurden dabei von ihren Familien getrennt. Save the Children fordert, dass die Verantwortlichen von Verbrechen gegen Kinder zur Rechenschaft gezogen werden.

Die erneuten Kämpfe zwischen den Streitkräften der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) und der M23, einer nichtstaatlichen bewaffneten Gruppe, haben seit dem 2. Februar mindestens 150.000 Menschen vertrieben, mehr als die Hälfte davon Kinder. Viele von ihnen wurden durch die Eskalation des Konfliktes von ihren Eltern getrennt. Tausende sind jetzt auf der Suche nach Sicherheit in Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu im Osten der DRK.
Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen
Hintergrund
Die Demokratische Republik Kongo leidet seit langer Zeit unter Konflikten und Unruhen. Heute sind dort mehr als 25 Millionen Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen, um zu überleben, und mehr als sieben Millionen sind vertrieben. Die derzeitige Welle der Gewalt folgt auf ein turbulentes Jahr: Ende 2023 waren nach Angaben des UNHCR allein in Nord-Kivu mehr als 2,4 Millionen Menschen innerhalb des Landes vertrieben. Save the Children fordert, dass die Verantwortlichen von Verbrechen gegen Kinder in der DRK zur Rechenschaft gezogen werden.
Wir helfen vor Ort
Save the Children arbeitet seit 1994 in der Demokratischen Republik Kongo und unterstützt dort vor allem Vertriebene des Konflikts mit humanitärer Hilfe. Diese wurde angesichts der erneuten Gewalteskalation nun aufgestockt. Außerdem sind wir in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kinderschutz aktiv. Im Rahmen unserer Kinderschutz-Projekte identifizieren wir Kinderrechtsverletzungen in globalen Lieferketten, um diese zu beenden.
Weltweit brauchen Kinder in Konfliktgebieten die nötige internationale Aufmerksamkeit und eine angemessene Unterstützung, um in Sicherheit aufwachsen und leben zu können. Stehen Sie gemeinsam mit uns an der Seite der Kinder und unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – vielen Dank!