Hoffnung tragen mit dem Schal fürs Leben am Tag der Menschenrechte
Am 10.12. ist der internationale Tag der Menschenrechte und gleichzeitig der große Aktionstag für alle, die mit dem ‚Schal fürs Leben‘ auf das Leid der syrischen Kinder aufmerksam machen wollen. Denn: Nach fast zehn Jahren Krieg in Syrien ist immer noch kein Ende in Sicht und das Schicksal der syrischen Kinder scheint mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten.
Corona hat in diesem Jahr vieles verändert – vor allem für die Kinder in Syrien. Die Folgen der Pandemie: Noch mehr Leid. Auch wenn das kaum vorstellbar ist, bei allem, was diese Kinder seit fast zehn Kriegsjahren durchmachen müssen.
Wir dürfen die Kinder in Syrien nicht vergessen
Arbeitslosigkeit, explodierende Lebensmittelpreise und Hunger wurden durch die Corona-Krise noch verschlimmert. Die Zahl der Kinder in Syrien, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, stieg in den vergangenen Monaten um 700.000 auf mehr als 4,6 Millionen. Obwohl im März ein Waffenstillstand vereinbart wurde, starben seitdem mindestens 43 Kinder bei gewaltsamen Auseinandersetzungen und Angriffen auf die Zivilbevölkerung. In ganz Syrien besuchten Schätzungen zufolge bereits Ende vergangenen Jahres 2,45 Millionen Kinder keine Schule – das war jedes dritte Kind. Inzwischen ist durch Covid-19 die Bildung für tausende weitere syrische Kinder ausgesetzt oder findet wegen der Schulschließungen und der Herausforderungen des Fernunterrichts unter erschwerten Bedingungen statt. Viele Kinder können außerdem nicht mehr zur Schule gehen, weil sie zum Lebensunterhalt der Familie beitragen müssen, um zu überleben.
Mit der Aktion 'Ein Schal fürs Leben' können wir den Krieg in Syrien zwar nicht beenden, aber wir können dafür sorgen, dass die syrischen Kinder nicht vergessen werden: Gemeinsam mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE, vielen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern und nicht zuletzt mit Ihnen.
So können Sie mitmachen
Werden auch Sie am internationalen Tag der Menschenrechte aktiv:
- Tragen Sie den Schal fürs Leben.
- Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für syrische Flüchtlingskinder.
- Posten Sie ein Bild mit Ihrem Schal und den Hashtags #SchalfuersLeben #Hoffnungtragen.
- Aktualisieren Sie Ihr Facebook Profilbild mit unserem Aktions-Rahmen.
- Schenken Sie mit Ihrer Spende Hoffnung.
Hilfe für syrische Kinder
Seit dem Start der Aktion 'Ein Schal fürs Leben' im Jahr 2014 sind insgesamt 1,68 Millionen Euro Spenden zusammengekommen, mit denen wir die medizinische Versorgung, Bildungsprojekte und psychologische Hilfe für die Kriegskinder in Syrien und den Nachbarländern finanzieren konnten. Mit einer Spende von 100 Euro können wir fünf Familien mit Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Öl und Bohnen versorgen.
Ihr Engagement beim Schal fürs Leben ist ein Hoffnungsschimmer und in diesen Zeiten wichtiger denn je!