Jetzt spenden DZI Siegel
100 JahrePublisher Save the Children18.02.2022100 Jahre

Ihre Spende wirkt – danke für Ihre Unterstützung in 2019!

In vielen krisengeschüttelten oder sehr armen Regionen haben Ihre Spenden im vergangenen Jahr Kindern in akuter Not geholfen. Dank Spenderinnen und Spendern wie Ihnen konnten wir für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten da sein und sie unterstützen. Zum Ende unseres 100-jährigen Jubiläumsjahres möchten wir uns bei Ihnen dafür bedanken, dass wir auf Sie zählen können.

So wirkt ihre Spende

An diesen Orten brauchten Kinder im vergangenen Jahr ganz besonders unsere Unterstützung:

 

Mädchen mit Fußball in einem Flüchtlingslager der syrischen Provinz Idlib

Januar: Überschwemmungen in Syrien

Mehr als 11.000 Kindern in den Flüchtlingslagern der Provinz Idlib litten unter Kälte und Unwettern. Sie waren in ihren Notunterkünften im Nordwesten Syriens nahezu schutzlos dem harten Winter ausgesetzt, Überschwemmungen verschärften die Situation. Dank Ihnen erhielten tausende betroffene Familien dringend benötigte Decken, Schlafmatten und Hygiene-Kits. Save the Children ist seit Beginn des Syrien-Konflikts vor Ort und wird auch weiterhin Kinder und ihre Familien unterstützen.

Ein Junge, der mit seiner Hand das Stopp-Zeichen macht

Februar: Kein Krieg gegen Kinder

420 Millionen Kinder weltweit müssen in Kriegs- und Konfliktgebieten aufwachsen, Schulen werden immer öfter gezielt bombardiert. Sie haben uns dabei geholfen, auf das Schicksal dieser Kinder aufmerksam zu machen und uns bei unserer politischen Arbeit unterstützt. Gemeinsam haben wir das ganze Jahr gefordert: Kein Krieg gegen Kinder! Auch 2020 werden wir nicht aufhören, uns für diese Kinder einzusetzen. Bitte unterschreiben Sie unsere aktuelle Petition.

Zwei mosambikanische Kleinkinder auf den Armen ihrer Eltern

März: Zyklon Idai in Mosambik

Zyklon Idai tötete im März über 1.000 Menschen in Mosambik, verwüstete große Landstriche und machte Hunderttausende obdachlos. Dank Ihrer schnellen Unterstützung konnte unsere Nothilfe-Teams sofort aktiv werden und unmittelbar nach der Katastrophe wichtige Hilfsgüter an Kinder und ihre Familien verteilen.

Junges Mädchen mit Kopftuch, das liegt und eine Infusion erhält

April: Anschläge im Jemen und in Syrien

Bei mehreren Luftangriffen auf Schulen und Krankenhäuser wurden im Jemen und in Syrien dutzende Kinder getötet. Dank Ihnen konnten wir die verletzten Kinder und Überlebenden der Anschläge medizinisch versorgen und sie psychosozial unterstützen.

Lachendes Mädchen, das einen Luftballon mit Save-Logo und der Zahl 100 hochhält

Mai: 100 Jahre Save the Children

Im Mai feierten wir die unglaublichen Fortschritte, die Save the Children seit 100 Jahren für Kinder weltweit erzielen konnte. Dank Ihnen haben mehr Kinder als je zuvor ein gesundes Leben, sind vor Gewalt geschützt und können frei lernen und aufwachsen. Wir sprachen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die zu den ersten Hilfsempfängern von Save the Children nach dem I. und II. Weltkrieg zählen und machten im Rahmen unserer Jubiläumsaktivitäten auf die Kinder aufmerksam, die immer noch unter Kriegen und Konflikten leiden müssen.

Mehr erfahren
Syrischer Junge, der inmitten zerstörter Häuser steht

Juni: Hilfe für Kinder im Libanon

Syrische Flüchtlingsfamilien im Libanon wurden erneut obdachlos. Der Grund: Ihre Notunterkünfte entsprachen nicht den Vorgaben des libanesischen Verteidigungsrates. Dank Ihrer Hilfe konnten wir den Kindern im Libanon, die aus ihren Häusern vertrieben wurden, einen sicheren Ort zum Spielen, Lernen und zum Geborgenfühlen gegeben.

Eine in der Dürre Ostafrikas verendete Schafsherde

Juli: Klimakrise bedroht Kinderleben

Erneut blieb in vielen Ländern Ostafrikas der lang ersehnte Regen aus. Die Dürre bedrohte vor allem Kinder und ihre Familien in Somalia, Kenia, Uganda und Äthiopien. Durch die Klimakrise sind Dürren und andere Wetterextreme in Ostafrika häufiger und weniger vorhersehbar geworden. Mit Ihrer Hilfe können wir die Menschen vor Ort unterstützen und uns gemeinsam für mehr Klimaschutz einsetzen.

Lächelnder Junge mit Zeitungsstapel in einem Rohingya-Flüchtlingscamp

August: Monsun in Südostasien 

Starke Monsunregenfälle bedrohten in vielen Teilen Südostasiens Kinder und ihre Familien. Besonders kritisch war die Lage in den Rohingya-Flüchtlingscamps, wo weniger stabile Unterkünfte den heftigen Regenfällen und Erdrutschen kaum standhalten konnten. Dank Ihrer Hilfe konnten unsere Teams vor Ort beschädigte Lernzentren und kinderfreundliche Räume schnell wieder in Betrieb nehmen, so dass Kinder in einer sicheren Umgebung lernen und spielen können.

Blick in eine Schulklasse in Sulawesi

September: Indonesien ein Jahr nach Naturkatastrophen

Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Sulawesi, Indonesien, sind zwei Drittel der Schulen noch zu stark beschädigt, als dass Kinder in den Unterricht zurückkehren können. Dank Ihnen konnten wir 6.000 Kinder unterrichten, die ohne Ihre Unterstützung nicht zur Schule hätten gehen können.

Mädchen, das ein weinendes Kleinkind im Arm hält

Oktober: Starke Gefechte in Syrien

Nach dem Abzug der US-Militärtruppen aus Nordostsyrien konnten wir dank Ihnen tausende Familien mit lebensrettender Hilfe versorgen, die erneut fliehen mussten. Gemeinsam haben wir auf das Schicksal der Kindern aufmerksam gemacht, die in Flüchtlingslagern in der Region unter schlimmsten Bedingungen aufwachsen müssen.

Junge Frau mit Kind im Tragetuch

November: Kampf gegen Lungenentzündung

Fast eine Million Kinder sterben jedes Jahr an einer Lungenentzündung, obwohl die Krankheit mit kostengünstigen Antibiotika behandelt werden kann. Lungenentzündung ist damit die tödlichste Infektionskrankheit für Kinder weltweit und für mehr Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren verantwortlich als jede andere Krankheit. Mit Ihrer Hilfe konnten wir in diesem Jahr mehr Kinder als je zuvor mit lebensrettenden Maßnahmen erreichen.

Lachendes Kind, das im Kreise seiner Freunde tanzt

Dezember: Danke für Ihre Unterstützung

Sie haben in diesem Jahr Millionen von Kindern geholfen, die in Kriegs- und Krisengebieten aufwachsen müssen. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir jeden Tag für Kinder weltweit aktiv sein. Durch Ihren Einsatz für die Kinderrechte machen Sie zugleich lang­fristige, strukturelle Verbesserungen überall auf der Welt möglich. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Zusammen für Kinder weltweit

Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass wir dank Ihrer Hilfe 2019 Millionen von Kindern unterstützen konnten. 2020 machen wir genau da weiter und wir freuen uns, wenn Sie dabei weiter an unserer Seite stehen!

❤ ❉ ✳ ★ ✳ ❉ ❤ 

Artikel teilen

Auch interessant

UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi eröffnete die Fotoausstellung „Ich lebe“ im Genfer Völkerbundpalast mit einer eindringlichen Rede. © Pascal Casagrande / Save the Children
100 Jahre

Save the Childrens erfolgreiche „Ich lebe“-Fotoausstellung in Genf

Angesichts des Krieges in der Ukraine und der mehr als 100 Millionen durch Kriege und Krisen Vertriebenen könnte das Thema…

Wetterexpertin Claudia Kleinert und Kommunikationsleiterin Martina Dase eröffneten gemeinsam die Wanderausstellung "Ich lebe. Zehn Kinder, zehn Kriege, zehn Dekaden – und ein Baby" in Meldorf, die erstmals im Jahr 2019 im Auswärtigen Amt in Berlin gezeigt wurde.
100 Jahre

"Ich lebe"-Ausstellung in Meldorf: Ein großer Erfolg

"Sensationell", "umwerfend" und "einfach berührend", so kommentierten die Besucher*innen die Fotoausstellung "Ich lebe" im…

Die Fotoausstellung zeigt elf Menschen, die eine Kindheit im Krieg überlebten. Trotz ihrer grausamen Erlebnisse überwiegt in ihren Lebensgeschichten die Hoffnung – auch weil sie alle in höchster Not Hilfe erfuhren.
100 Jahre

Fotoausstellung "Ich lebe": Kinder im Krieg

Elf bewegende Lebensgeschichten aus unterschiedlichen Zeiten und Weltgegenden, die alle als Kind einen Krieg der letzten 100…

Rajiya* mit ihrer Mutter Jannat* (links) im Juni 2021. Rajiya* kam im größten Flüchtlingscamp der Welt, Kutupalong in Bangladesch, zur Welt.
Rohingya100 Jahre

Rohingya: 4 Jahre zwischen Vertreibung und Hoffnung auf ein besseres Leben

Rund eine Million Angehörige der muslimischen Rohingya leben in dem Flüchtlingscamp Kutupalong nahe der Küstenstadt Cox’s…

Mit viel Gelassenheit und Humor: So wird uns Herr Karl in Erinnerung bleiben. Hier hält er unseren Bildband „Ich lebe“ in den Händen.
100 Jahre

Wir trauern um unseren ältesten Zeitzeugen: Herr Karl wurde 107 Jahre alt

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von dem letzten Zeitzeugen des allerersten Hilfsprogramms, das unsere gerade erste…

Die heute 13-jährige Amal* sitzt in einem von ihrer Familie improvisierten Wohnzimmer in einer informellen Siedlung für Geflüchtete im Libanon. © Dominic Nahr / Save The Children
100 JahreSyrien

"Alle Kriegskinder gehen uns etwas an."

In wenigen Tagen jährt sich der Beginn des Syrienkrieges zum 10. Mal. Zu diesem bedrückenden Jahrestag legt Save the Children…

Der 107-jährige Erich Karl blickt auf ein bewegtes 2020 zurück. © Dominic Nahr / Save the Children
Corona100 Jahre

Ein bewegtes Jahr: Ein 107-Jähriger blickt auf 2020 zurück

Der 107-jährige Berliner Erich Karl ist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geboren und hat die Herausforderungen der letzten 100…

Erich Karl, Überlebender des I. und II. Weltrkiegs mit dem Fotobuch 'Ich lebe', für das er portraitiert wurde. © Stephanie von Becker / Save the Children
100 JahreKinderrechte

Neuer Bericht und Fotobuch zu Kindern im Krieg veröffentlicht

Save the Children veröffentlicht mit dem neuen Report 'Krieg gegen Kinder' und dem spektakulären Jahrhundertbuch 'Ich lebe'…

Dominic Nahr und Martina Dase auf dem Literaturfestival Berlin.
100 Jahre

Vorstellung des Bildbands 'ICH LEBE' auf dem 20. Internationalen Literaturfestival Berlin

"Egal, ob man in Deutschland, Kambodscha oder Ruanda lebt – als Kind Krieg zu erleben, ist überall dasselbe," sagt Fotograf…

Yong Woong Jo, Überlebender des Korea-Krieges. © Dominic Nahr / Save The Children
100 Jahre

"Ich war arm, aber ich fühlte mich nicht so."

Wenn man Yong Woong Jo heute trifft, würde man nicht denken, dass er früher ein kränkliches Kind aus armen Verhältnissen war.…

Zeitzeugin Evelyne Brix © Dominic Nahr / Save the Children
100 Jahre

Eine Zeitzeugin berichtet: "Die hätten uns nicht helfen müssen. Wir waren ja der Feind."

Evelyne Brix überlebte als junges Mädchen den Zweiten Weltkrieg. In der von Hunger geprägten Nachkriegszeit bekommt Evelyne,…

Vichuta Ly mit ihren drei älteren Schwestern. Sie ist eine von 11 Zeitzeug*innen, die im Zuge des Foto-Projektes zum 100-jährigen Bestehen von Save the Children portraitiert wurden. © Vichuta Ly
100 Jahre

„Es ging nur ums Überleben“ – Bericht einer Zeitzeugin zum Kambodscha-Jahrestag

Am 17. April 1975 übernahm Pol Pot, „Bruder Nummer 1“ und Anführer der Roten Khmer, gewaltsam die Macht in Kambodscha. Sein…

Ein Vater mit seinen Kindern.
100 JahreHunger und Mangelernährung

Nigeria: Kriegsschrecken und Kwashiorkor

Vor 50 Jahren endete in Nigeria der Biafra-Krieg. Ein Kampf, der von 1967 bis 1970 tobte und mindestens eine Million Menschen…

Ausstellungseröffnung von Save the Children im Auswaertigen Amt.
100 Jahre

Bewegend, aufrüttelnd, relevant – Die Fotoausstellung „Ich lebe“

Die Fotoausstellung „Ich lebe! Zehn Kinder, zehn Kriege, zehn Dekaden – und ein Baby“ ist noch eine Woche – bis zum 28.…

Ein syrisches Mädchen blickt ernst in die Kamera.
100 JahreFlucht

Fotoausstellung 'Ich lebe' im Auswärtigen Amt

Vor 100 Jahren gründete Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu…

Mitarbeiterinnen von Save the Children schreiben Postkarten an unsere Spender*innen.
100 Jahre

Wir sagen DANKE!

Heute möchten wir uns Zeit nehmen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Danke, dass Sie Save the Children unterstützen, denn ohne…

Ein Junge hält eine Waffe in der Hand und zielt. © EFP
100 JahreKinderrechte

Save the Children auf dem "Film ohne Grenzen" Festival

Vom 29.08.-01.09.2019 findet in Bad Saarow das Festival „FILM OHNE GRENZEN“ statt. Seit seiner Gründung vor sieben Jahren…

Quäkerspeisung, 1920 © UISE
Blog100 Jahre

Blog: Die hungernden Kinder von Berlin

Kinder in Not – das Thema begleitet uns bei Save the Children jeden Tag. Save the Children hilft Kindern in Konfliktgebieten,…

© Redd Barna privat
100 Jahre

Save the Children nach 1945: Das Norwegenheim in Hamburg

Seit 100 Jahren ist Save the Children im Einsatz für Kinder in Not. Wie schon 1919 gab es auch ab 1945 sehr viele…

© Redd Barna
100 Jahre

Nach dem Zweiten Weltkrieg: Hilfe für Kinder in Deutschland

Am 8. Mai 1945 trat die Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft und besiegelte das Ende eines verheerenden Weltkriegs,…

© UISE
100 Jahre

Nach dem Ersten Weltkrieg: Hilfe für Kinder in Deutschland

In diesem Jahr wird Save the Children 100 Jahre alt. Unsere Geschichte beginnt 1919 nach Ende des Ersten Weltkriegs. Spenden…

Kinder nach einem Erholungsaufenthalt in Schweden am Stettiner Bahnhof in Berlin, im Dezember 1920
100 Jahre

Save the Children sucht Zeitzeugen

Seit 100 Jahren ist Save the Children im Einsatz für Kinder in Not. Jetzt suchen wir Menschen, die als Kinder nach dem I.…

Deutsche Flüchtlingskinder in den 1930er Jahren
100 Jahre

Von Schokoladensuppe und Kinderrechten

Save the Children wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Eine Spendenaktion für Kinder in Deutschland und Österreich machte…

Viele Kinder, die in den 1940er Jahren unter den Folgen des Krieges litten, wurden von Save the Children unterstützt. © Save the Children
100 Jahre

100 Jahre Save the Children

Martina Dase, Jubiläumsdirektorin Save the Children Deutschland, erzählt im Interview von der Rolle Deutschlands bei der…