Spenden DZI Siegel
Fotoprojekt 'Ich lebe - Wie Kinder Kriege überstehen'

I Am Alive
How Children Survived a Century of Wars

A PORTRAIT OF A CENTURY

They lived in different places at different times. And yet these 11 people have at least two things in common. They survived a war as children. And they experienced help from Save the Children in their time of need.

For Save the Children, award-winning photographer Dominic Nahr and journalist Anna Mayumi Kerber met survivors of the most devastating conflicts of the past 100 years around the world. They are joined by a baby who, despite her uncertain future, is a symbol of hope for the children of the next century. Save the Children has published the powerful portrayals in the photo book "I Am Alive. How Children Survived a Century of Wars." – and was honoured with several awards. Here you can see the stories of the 11 protagonists as well as information on the centenary multimedia project.

The 11 Protagonists
Amal, Protagonistin in 'Ich lebe'


Amal

Vanessa Ntakirutimana im Fotoprojekt von Save the Children


Vanessa Ntakirutimana

Jo Yong-woong ist Überlebender des Korea Krieges


Jo Yong-woong

Mawla Jan Nazari ist Teil des Fotoprojekts 'Ich lebe'


Mawla Jan Nazari

Erich Karl ist Zeitzeuge im Fotoprojekt 'Ich lebe'


Erich Karl

María Consuelo Beltrán im Fotoprojek Ich lebe


María Consuelo Beltrán

José ist Überlebender des Kolumbianischen Konflikts


José

Baby Rajiya aus dem Projekt 'Ich lebe'


Rajiya

Vichuta Ly im Projekt von Dominic Nahr und Save the Children


Vichuta Ly

Theophilus Chukwuemeka Amadi


Theophilus Chukwuemeka Amadi

Evelyne Brix ist Protagonistin im Fotoprojekt 'Ich lebe'


Evelyne Brix

Further Content

News on "I Am Alive"

UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi eröffnete die Fotoausstellung „Ich lebe“ im Genfer Völkerbundpalast mit einer eindringlichen Rede. © Pascal Casagrande / Save the Children
100 Jahre

Save the Childrens erfolgreiche „Ich lebe“-Fotoausstellung in Genf

Angesichts des Krieges in der Ukraine und der mehr als 100 Millionen durch Kriege und Krisen Vertriebenen könnte das Thema…

Wetterexpertin Claudia Kleinert und Kommunikationsleiterin Martina Dase eröffneten gemeinsam die Wanderausstellung "Ich lebe. Zehn Kinder, zehn Kriege, zehn Dekaden – und ein Baby" in Meldorf, die erstmals im Jahr 2019 im Auswärtigen Amt in Berlin gezeigt wurde.
100 Jahre

"Ich lebe"-Ausstellung in Meldorf: Ein großer Erfolg

"Sensationell", "umwerfend" und "einfach berührend", so kommentierten die Besucher*innen die Fotoausstellung "Ich lebe" im…

Die Fotoausstellung zeigt elf Menschen, die eine Kindheit im Krieg überlebten. Trotz ihrer grausamen Erlebnisse überwiegt in ihren Lebensgeschichten die Hoffnung – auch weil sie alle in höchster Not Hilfe erfuhren.
100 Jahre

Fotoausstellung "Ich lebe": Kinder im Krieg

Elf bewegende Lebensgeschichten aus unterschiedlichen Zeiten und Weltgegenden, die alle als Kind einen Krieg der letzten 100…

Rajiya* mit ihrer Mutter Jannat* (links) im Juni 2021. Rajiya* kam im größten Flüchtlingscamp der Welt, Kutupalong in Bangladesch, zur Welt.
Rohingya100 Jahre

Rohingya: 4 Jahre zwischen Vertreibung und Hoffnung auf ein besseres Leben

Rund eine Million Angehörige der muslimischen Rohingya leben in dem Flüchtlingscamp Kutupalong nahe der Küstenstadt Cox’s…

Mit viel Gelassenheit und Humor: So wird uns Herr Karl in Erinnerung bleiben. Hier hält er unseren Bildband „Ich lebe“ in den Händen.
100 Jahre

Wir trauern um unseren ältesten Zeitzeugen: Herr Karl wurde 107 Jahre alt

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von dem letzten Zeitzeugen des allerersten Hilfsprogramms, das unsere gerade erste…

Die heute 13-jährige Amal* sitzt in einem von ihrer Familie improvisierten Wohnzimmer in einer informellen Siedlung für Geflüchtete im Libanon. © Dominic Nahr / Save The Children
100 JahreSyrien

"Alle Kriegskinder gehen uns etwas an."

In wenigen Tagen jährt sich der Beginn des Syrienkrieges zum 10. Mal. Zu diesem bedrückenden Jahrestag legt Save the Children…

Der 107-jährige Erich Karl blickt auf ein bewegtes 2020 zurück. © Dominic Nahr / Save the Children
Corona100 Jahre

Ein bewegtes Jahr: Ein 107-Jähriger blickt auf 2020 zurück

Der 107-jährige Berliner Erich Karl ist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geboren und hat die Herausforderungen der letzten 100…

Erich Karl, Überlebender des I. und II. Weltrkiegs mit dem Fotobuch 'Ich lebe', für das er portraitiert wurde. © Stephanie von Becker / Save the Children
100 JahreKinderrechte

Neuer Bericht und Fotobuch zu Kindern im Krieg veröffentlicht

Save the Children veröffentlicht mit dem neuen Report 'Krieg gegen Kinder' und dem spektakulären Jahrhundertbuch 'Ich lebe'…

Dominic Nahr und Martina Dase auf dem Literaturfestival Berlin.
100 Jahre

Vorstellung des Bildbands 'ICH LEBE' auf dem 20. Internationalen Literaturfestival Berlin

"Egal, ob man in Deutschland, Kambodscha oder Ruanda lebt – als Kind Krieg zu erleben, ist überall dasselbe," sagt Fotograf…

Yong Woong Jo, Überlebender des Korea-Krieges. © Dominic Nahr / Save The Children
100 Jahre

"Ich war arm, aber ich fühlte mich nicht so."

Wenn man Yong Woong Jo heute trifft, würde man nicht denken, dass er früher ein kränkliches Kind aus armen Verhältnissen war.…

Zeitzeugin Evelyne Brix © Dominic Nahr / Save the Children
100 Jahre

Eine Zeitzeugin berichtet: "Die hätten uns nicht helfen müssen. Wir waren ja der Feind."

Evelyne Brix überlebte als junges Mädchen den Zweiten Weltkrieg. In der von Hunger geprägten Nachkriegszeit bekommt Evelyne,…

Vichuta Ly mit ihren drei älteren Schwestern. Sie ist eine von 11 Zeitzeug*innen, die im Zuge des Foto-Projektes zum 100-jährigen Bestehen von Save the Children portraitiert wurden. © Vichuta Ly
100 Jahre

„Es ging nur ums Überleben“ – Bericht einer Zeitzeugin zum Kambodscha-Jahrestag

Am 17. April 1975 übernahm Pol Pot, „Bruder Nummer 1“ und Anführer der Roten Khmer, gewaltsam die Macht in Kambodscha. Sein…

Ein Vater mit seinen Kindern.
100 JahreHunger und Mangelernährung

Nigeria: Kriegsschrecken und Kwashiorkor

Vor 50 Jahren endete in Nigeria der Biafra-Krieg. Ein Kampf, der von 1967 bis 1970 tobte und mindestens eine Million Menschen…

Kind hält roten "100 Jahre" Ballon
100 Jahre

Ihre Spende wirkt – danke für Ihre Unterstützung in 2019!

In vielen krisengeschüttelten oder sehr armen Regionen haben Ihre Spenden im vergangenen Jahr Kindern in akuter Not geholfen.…

Ausstellungseröffnung von Save the Children im Auswaertigen Amt.
100 Jahre

Bewegend, aufrüttelnd, relevant – Die Fotoausstellung „Ich lebe“

Die Fotoausstellung „Ich lebe! Zehn Kinder, zehn Kriege, zehn Dekaden – und ein Baby“ ist noch eine Woche – bis zum 28.…

Ein syrisches Mädchen blickt ernst in die Kamera.
100 JahreFlucht

Fotoausstellung 'Ich lebe' im Auswärtigen Amt

Vor 100 Jahren gründete Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu…

Mitarbeiterinnen von Save the Children schreiben Postkarten an unsere Spender*innen.
100 Jahre

Wir sagen DANKE!

Heute möchten wir uns Zeit nehmen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Danke, dass Sie Save the Children unterstützen, denn ohne…

Ein Junge hält eine Waffe in der Hand und zielt. © EFP
100 JahreKinderrechte

Save the Children auf dem "Film ohne Grenzen" Festival

Vom 29.08.-01.09.2019 findet in Bad Saarow das Festival „FILM OHNE GRENZEN“ statt. Seit seiner Gründung vor sieben Jahren…

Quäkerspeisung, 1920 © UISE
Blog100 Jahre

Blog: Die hungernden Kinder von Berlin

Kinder in Not – das Thema begleitet uns bei Save the Children jeden Tag. Save the Children hilft Kindern in Konfliktgebieten,…

© Redd Barna privat
100 Jahre

Save the Children nach 1945: Das Norwegenheim in Hamburg

Seit 100 Jahren ist Save the Children im Einsatz für Kinder in Not. Wie schon 1919 gab es auch ab 1945 sehr viele…

© Redd Barna
100 Jahre

Nach dem Zweiten Weltkrieg: Hilfe für Kinder in Deutschland

Am 8. Mai 1945 trat die Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft und besiegelte das Ende eines verheerenden Weltkriegs,…

© UISE
100 Jahre

Nach dem Ersten Weltkrieg: Hilfe für Kinder in Deutschland

In diesem Jahr wird Save the Children 100 Jahre alt. Unsere Geschichte beginnt 1919 nach Ende des Ersten Weltkriegs. Spenden…

Kinder nach einem Erholungsaufenthalt in Schweden am Stettiner Bahnhof in Berlin, im Dezember 1920
100 Jahre

Save the Children sucht Zeitzeugen

Seit 100 Jahren ist Save the Children im Einsatz für Kinder in Not. Jetzt suchen wir Menschen, die als Kinder nach dem I.…

Deutsche Flüchtlingskinder in den 1930er Jahren
100 Jahre

Von Schokoladensuppe und Kinderrechten

Save the Children wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Eine Spendenaktion für Kinder in Deutschland und Österreich machte…

Viele Kinder, die in den 1940er Jahren unter den Folgen des Krieges litten, wurden von Save the Children unterstützt. © Save the Children
100 Jahre

100 Jahre Save the Children

Martina Dase, Jubiläumsdirektorin Save the Children Deutschland, erzählt im Interview von der Rolle Deutschlands bei der…

Any questions?

Cosima Trittel, Referentin Strategische Kommunikation

Cosima Trittel

Referentin Strategische Kommunikation


DONATE HERE:

SozialBank
IBAN: DE96370205000003292912
BIC: BFSWDE33XXX
Keyword: Ich lebe

 

We have been supporting children in wars, conflicts and disasters for over 100 years. If you would like to help, you are welcome to do so with a donation. Thank you very much.