Ukraine: Mehr als 63.000 Babys in den Krieg hineingeboren
Nach Angaben von Save the Children wurden in den vergangenen zwei Monaten rund 63.000 Babys in der Ukraine in den Krieg hineingeboren. Die Bedingungen, unter denen sie zur Welt kommen, könnten lebenslange Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben.
![Die 14-Monate-alte Kristina* floh mit ihrer Mutter aus der Ukraine, nachdem unweit von ihrem Zuhause Kämpfe ausbrachen. © Save the Children Die 14-Monate-alte Kristina* floh mit ihrer Mutter aus der Ukraine, nachdem unweit von ihrem Zuhause Kämpfe ausbrachen. Sie fand Zuflucht in einem Aufnahmezentrum für Geflüchtete in Polen, wo Save the Children Familien und Kinder unterstützt.](/fileadmin/user_upload/Bilder/Informieren/Aktuelles/2022/05_Mai/20220506_Ukraine_Geburten_Krieg/kristina-schutzraum-ukraine-krieg-polen-1080x500.jpg)
Babys, die in den vergangenen zwei Monaten in der Ukraine im Krieg zur Welt kamen, gehören zu den Millionen Kindern, die einem erhöhten Risiko schwerer körperlicher Schäden und psychischer Traumata durch Gewalt, Verlust und Vertreibung ausgesetzt sind.
sagt Pete Walsh, Länderdirektor von Save the Children in der Ukraine. Das medizinische Personal berichtet auch von zunehmenden Frühgeburten, die unter anderem durch psychische Belastungen, Stress und Angstgefühle ausgelöst werden können. Seelischer Stress bei Müttern gefährdet Babys bereits vor ihrer Geburt und in den Monaten danach. Morgan MacDonald, Beraterin für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung bei der Emergency Health Unit von Save the Children, erläutert:
Dies birgt die Gefahr, dass die Eltern-Kind-Bindung beeinträchtigt wird, was das gesamte weitere Leben eines Kindes negativ beeinflussen kann.
Seelischer Stress auch bei älteren Kindern
Mitarbeitende von Save the Children berichten, dass sich die emotionalen Auswirkungen des Krieges auch bei vielen älteren Kindern zeigen. Sie erzählen von Mädchen und Jungen, die verzweifelt und verstört in den Aufnahmezentren ankommen. In den Schutz- und Spielräumen, die Save the Children zusammen mit Partnerorganisationen für geflüchtete Kinder in ukrainischen Nachbarländern eingerichtet hat, bringen die Kinder ihre Erlebnisse im Krieg unter anderem mit Zeichnungen zum Ausdruck. Sie malen Panzer, Flugzeuge, Soldaten, aber auch Herzen und Flaggen.
![Dieses Bild wurde von einem zwölfjährigen Mädchen gezeichnet. © Save the Children Dieses Bild wurde von einem zwölfjährigen Mädchen gezeichnet. Es zeigt eine weinende Frau in den Farben der ukrainischen Flagge. Neben ihr steht ein gesichtsloser grauer Soldat, während am Himmel Bomben von einem Flugzeug abgeworfen werden. © Save the Children](/fileadmin/user_upload/Bilder/Informieren/Aktuelles/2022/05_Mai/20220506_Ukraine_Geburten_Krieg/hilda-zeichnung-schutzraum-bukarest-ukraine-krieg-1080x500.jpg)
Die Eindrücke und Berichte, die wir von der Möglichkeit der Spiel- und Schutzräume erhalten, machen die seelischen Belastungen der Kinder aus der Ukraine deutlich. Save the Children fordert ein sofortiges Ende der Gewalt, um Kinder und Erwachsene vor körperlichen und psychischen Schäden zu schützen. Die rund 12 Millionen Menschen, die sich noch in der Ukraine befinden, müssen die humanitäre Unterstützung erhalten, die sie zum Überleben brauchen. Laut einer Bedarfserhebung von Save the Children gehört die psychologische Unterstützung dabei zu den wichtigsten Prioritäten im Rahmen der humanitären Hilfe. Die von Save the Children eingerichteten Spiel- und Schutzräume sollen den Kindern einen sicheren Ort bieten, um ihre Erlebnisse und Traumata verarbeiten zu können.
Save the Children unterstützt Kinder und Familien in Konflikt- und Krisengebieten weltweit und schnelle leistet Nothilfe. Insgesamt wachsen 426 Millionen Kinder weltweit in bewaffneten Konflikten auf – darunter sind Kinder in der Ukraine, aber auch in Afghanistan, Syrien und dem Jemen.
Helfen auch Sie Kindern und Familien, die dringend Unterstützung benötigen und tragen Sie mit einer Spende dazu bei, dass wir unsere wichtige Arbeit fortsetzen können.