Ukraine: Herzlichen Dank für Ihre Solidarität und Ihre Spenden!
Die große Solidarität für Menschen aus der Ukraine ist überwältigend, wir danken allen Unterstützer*innen sehr herzlich für ihr großes Engagement. Es sind sehr viele Privatpersonen aber auch Unternehmen, die unsere Hilfe für Kinder und Familien auf der Flucht mit ihren Spenden möglich machen. Bitte unterstützen Sie auch unsere aktuelle Petition mit der Forderung, Kriegsverbrechen an Kindern konsequent zu verfolgen und zu bestrafen.
Besondere Sorge bereiten uns aktuell diejenigen Kinder aus der Ukraine, die ohne ihre Eltern oder eine andere Bezugsperson flüchten. Etliche wurden im Chaos der Flucht von ihren Familien getrennt. Andere Familien hatten in ihrer Verzweiflung keine andere Wahl, als ihre Kinder allein auf die Flucht zu schicken. Gemeinsam mit weiteren Organisationen tut Save the Children alles, um diese Kinder zu schützen, ihre Angehörigen zu finden und wieder mit ihnen zusammenzubringen. Familienzusammenführungen sind schon lange fester Bestandteil unserer Arbeit, und wir können hier auf umfangreiche Erfahrungen aus früheren Nothilfeeinsätzen zurückgreifen.
Hilfe in Rumänien, Polen und in der Ukraine
In Rumänien, wo sich schon seit vielen Jahren unser Länderbüro um benachteiligte rumänische Kinder kümmert, konnten wir sehr schnell an die bestehenden Strukturen anknüpfen und vielen geflüchteten Familien ganz praktisch mit Nahrung, Kleidung, Windeln, Spielzeug oder auch mit Telefonkarten helfen.
In Polen haben wir in den letzten Wochen mit Hochdruck nach geeigneten Partnerorganisationen gesucht und werden mit ihnen zusammen in den nächsten Tagen die Arbeit für Kinder und ihre Familien aufnehmen.
Hilfe in der Ukraine seit 2014
In der Ukraine selbst arbeiten wir schon seit 2014 mit lokalen Partnerorganisationen, die aufgrund der Sicherheitslage ihre Einsätze zwar auf ein Minimum reduziert haben, aber dennoch aktiv sind. Gemeinsam mit ihnen treffen wir alle nötigen Vorbereitungen, um auch in den ukrainischen Kriegsgebieten Familien in Not so zu unterstützen, dass sie diesen furchtbaren Krieg überstehen und Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben können.
Kriegsverbrechen an Kindern müssen bestraft werden
Der Ukraine-Krieg hat uns brutal vor Augen geführt: Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Kinder. Sie sind die Schwächsten in allen Kriegs- und Konfliktregionen weltweit und brauchen besonderen Schutz. Konfliktparteien müssen garantieren, dass insbesondere Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen und andere zivile Einrichtungen nicht Ziele von Angriffen werden. Geschieht dies dennoch, müssen diese brutalen Kriegsverbrechen entschieden verfolgt und bestraft werden. In Kriegen und Konflikten werden jedes Jahr unzählige Kinder verletzt oder getötet, von bewaffneten Gruppen rekrutiert, entführt oder erleiden sexuelle Gewalt. 452 Millionen Kinder weltweit leben im Krieg. Die Täter kommen meist ungestraft davon. Das ist absolut inakzeptabel.